So ist das Elternleben – ohne Filter und Pastell

*Werbung und Gewinnspiel*

Noch eine Weintraube abzupfen, waschen und mittig platzieren. Fertig ist das Obstmandala! Jetzt bloß nicht anstoßen, damit die Blaubeeren nicht durcheinanderkugeln und fotografieren, bevor meine Kinder das hübsche Arrangement wieder zerstören. Adrett gekleidet sitzen sie brav am Tisch und warten darauf, die tägliche Riesenportion Obst zu essen. Kein Fleck ziert ihre Pullis, in der Mitte des weißen Tisches steht ein Magnolienzweig in seiner langen schmalen Vase, an der hinteren Wand coole Schwarzweiß-Drucke, die Arbeitsplatte der Küche frei geräumt, die Gewürzdöschen stehen der Größe nach sortiert. Ich mache mein Instagramfoto, gleich noch ein gepflegtes Selfie hinterher – die Frisur sitzt, das weiße Shirt ist blitzesauber und die Fingernägel frisch manikürt. Ist das Elternleben nicht toll? Ja, das ist es. Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als das Leben mit meinen Kindern, so wie es ist. Allerdings: Mein Leben als Mutter hat nichts, aber auch rein gar nicht mit dem zu tun, was ich gerade beschrieben habe. Das echte Elternleben ohne Filter? Sieht grad so aus: Weiterlesen

Zuckerfreier Porridge in der Baby- und Erwachsenenvariante: Perfekt zum Selbstessenlernen

*Werbung und Rezept*

Ohne es zu wissen, habe ich vor einigen Monaten begonnen, einen Ernährungstrend mitzumachen. Denn ich habe Porridge für mich entdeckt. Also Haferbrei. Nun ja. Nicht einfach nur Haferbrei, Porridge ist mehr! Mittlerweile gibt es überall fertigen Porridge zu kaufen, den man nur anrühren muss. Aber man braucht so eine fertige Mischung wirklich nicht (nun, wenn man unterwegs ist, ist es vielleicht praktisch), denn Porridge ist so schnell selbst gemacht. Und da weiß man wenigstens, was wirklich drin enthalten ist. Ich esse mittlerweile mehrmals die Woche Porridge, denn er ist nicht nur lecker, sondern auch schnell gemacht und lässt sich so superschnell variieren. So ein schnelles variierbares Rezept habe ich einmal für Euch zusammengestellt. Praktisch für ein schnelles Mittagessen, denn richtig kochen tue ich immer abends, wenn die ganze Familie am Tisch sitzt. Mittags gibt es was Schnelles für die Babymaus und mich. Ein Glück mag sie Porridge auch. Allerdings will sie neuerdings alles, wirklich ALLES  selbst essen. Weshalb ich nicht nur gute Nerven brauche, sondern auch ein gutes Lätzchen und bruchsicheres, babyfreundliches Kindergeschirr. Das habe ich beides von BabyBjörn, wo es nun auch wunderschöne Pastellfarbtöne gibt, die richtig gute Laune machen! Weiterlesen

Reima-Kinderkleidung im Test: Unsere Outdoor-Erfahrungen

*Werbung*

Ich stelle Euch immer wieder gerne verschiedene Kindermode-Labels vor, die meine Kinder im Alltag testen. Eine der Marken, die ich hier schon einmal vorgestellt habe, ist das finnische Unternehmen Reima, das sich auf Outdoorkleidung für Kinder spezialisiert hat. Ich hatte Euch ja mal die tollen Fleece-Jacken vorgestellt, die meine Söhne mittlerweile schon mehrere Sommer (und auch im Frühjahr und Herbst) getragen haben. Sie sind bei uns echte Lieblingsjacken geworden, die so viel aushalten, dass auch die kleine Schwester sie noch tragen wird. Doch Reima macht natürlich auch Winterkleidung – die wirklich etwas aushält, denn der finnische Winter ist bekanntlich eine ganz andere Hausnummer als das, was bei uns Winter genannt wird. Auch wenn in diesem Jahr der Winter eher mild und kurz ausfiel, konnten wir diesen Winter zwei Wintersachen testen: Winterstiefel und einen Schneeanzug fürs Baby. Ich habe beides auch immer noch nicht weggepackt, trotz des Frühlingswetters letzte Woche. Denn: Letztes Jahr hat es an Ostern noch geschneit. Der Winter ist noch nicht vorbei!

Weiterlesen

Ein Kinderbuch zum Thema Wachkoma und Sterben: Interview und Lesetipp vom Herzen

*Werbung, Interview und Buchtipp*

Es gibt Themen, die man nicht unbedingt sofort mit einem Kinderbuch in Verbindung bringt. Das ist das Thema Tod, das aber so präsent in unserem Leben ist, dass es einfach auch in Kinderbüchern behandelt werden sollte. Um das Thema kindgerecht aufzubereiten, denn Geschichten können beim Erklären helfen, wo uns Erwachsenen manchmal die richtigen Worte fehlen. Aber das Thema Wachkoma, dieser Zustand, der sich dem Begreifbaren entzieht, das hätte ich mit einem Kinderbuch nicht wirklich in Verbindung gebracht. Jedenfalls nicht für jüngere Kinder – eher in einem Buch für Jugendliche. Aber das Buch „Als mein Bruder ein Wal wurde“ von Nina Weger hat mir gezeigt: Es kommt nur auf die richtige Herangehensweise, die richtige Geschichte an, um auch solche eher schwierigen Themen kindgerecht aufzubereiten. Ohne den Kindern Angst zu machen. Nina Weger ist ein trotz des schwierigen Themas hoffnungsvolles, ja, sogar stellenweise humorvolles Buch gelungen, zu dem sie mir einige Fragen beantwortet hat – auch zu dem generellen Thema „Kinder und der Umgang mit Tod“. Weiterlesen

Spieletipp für Groß und Klein: Ubongo und Catan als Juniorvariante

*Werbung und Verlosung*

Je ungemütlicher das Wetter draußen wird, desto gemütlicher machen wir es uns drinnen. Ich habe als Kind schon die Spielenachmittage geliebt, an denen die ganze Familie um ein Brettspiel saß und der Reihe nach alle Gesellschaftsspiele aus dem Schrank gezogen wurden. Dazu gab es Kekse und warmen Kakao und dass es draußen in Strömen regnete, war ruckzuck vergessen. Es sind ja diese Erinnerungen aus der Kindheit, die man am liebsten genauso an die Kinder weitergibt, geht es Euch auch so? Heute mache ich dasselbe mit meinen Kindern: Gerade an Schlechtwetterwochenenden oder im Winterurlaub liebe ich diese gemütliche Spielenachmittage und Spieleabende. Genau wie früher gibt es Kekse und Kakao und genau wie früher, mag ich alle Spiele (außer „Mensch ärgere dich nicht“) und freue mich, dass meine Kinder nun mit 5 und 7 Jahren endlich in dem Alter sind, wo wir die Spiele herausholen können, die auch für uns Eltern spannend sind. Richtig klasse finde ich es, dass es von zwei großartigen Spielen aus dem Kosmos Verlag auch Juniorvarianten gibt, die schon Kinder ab fünf Jahren spielen können: Ubongo Junior und Siedler Junior. Zurzeit hat es meinen Kindern besonders Ubongo angetan, denn da kann man die Juniorvariante mit dem normalen Ubongo-Spiel, das ab 8 Jahren ist, kombinieren, so dass es für alle genau die richtige Schwierigkeitsstufe hat. Weiterlesen

Wie Serienhelden Kinder stark machen können

*Werbung*

Keine Frage: Kinder brauchen Helden. Denn Helden können Vorbilder sein. Helden zeigen, wie man schwierige Situationen meistert. Und gute Helden haben auch Schwächen – und zeigen den Kindern so, dass Schwächen menschlich sind. Dass selbst der Superheld nicht vollkommen ist. Immer wieder sehe ich, wie meine Kinder sich beim Bücherlesen mit ihren Helden identifizieren – und teilweise Verhaltensweisen der Helden in ihr Spiel übernehmen. Und nicht nur in ihr Spiel! Das Gleiche gilt für Helden aus Fernsehserien. Umso wichtiger finde ich es, dass Kinder sich die richtigen Helden suchen. Nämlich nicht nur die Superhelden ohne Furcht und Tadel, sondern Helden mit menschlichen Schwächen – und gleichzeitig so viel Mut und Stärke, dass Kinder sich von ihnen etwas für ihren Alltag abschauen können.    Weiterlesen

Janosch ist wieder da! Neue Geschichten vom Tiger und Bär – neu erzählt nach Janoschs Figurenwelt

*Werbung und Buchtipp*

Janosch ist wieder da! Einer der Helden meiner Kindheit. Ich habe die Bücher geliebt – diese kurze, knappe Sprache, diese liebenswerten Figuren mit allen ihren Eigenarten, der Tiger, der Bär, die Tigerente, die Suche nach Panama, Kasper Mütze und wie sie alle heißen. Diese mal lustigen, mal skurrilen, mal traurigen, mal melancholischen Geschichten. Dazu diese wunderschönen Illustrationen von Janosch, in seinem ganz eigenen Stil. Der Tiger und der Bär zierten in Postergröße meine Kinderzimmerwand und ich hatte unzählige Postkarten gesammelt und Bleistifte mit Tigerentenmotiv in meiner Federtasche. Und nun sind genau meine Lieblingsfiguren wieder da mit neuen Geschichten: der Tiger und der Bär – und mit ihnen natürlich die Tigerente und all ihre Freunde wie der Reiseesel Mallorca und der Fuchs. Doch die neuen Geschichten, die im Ellermann Verlag erschienen sind, sind nicht vom mittlerweile 87-jährigen Janosch (oder Horst Eckert, wie er eigentlich heißt), sondern erzählt von Florian Fickel und illustriert von Johanna Seipelt. Aber sie sind nah am Original und lassen die ganze Figurenwelt wieder lebendig werden – was nicht für Kinder eine Freude ist sondern auch für uns Große zum Vorlesen, denn da werden Gefühle aus der Kindheit wieder wach!  Weiterlesen

Coole Kinderlieder – ein CD-Tipp, der Kindern und Großen Spaß macht

*Werbung, da CD-Rezension*

Kinderlieder-CDs sind ja so eine Sache. Ihr wisst, was ich meine? Als meine Jungs klein waren, lief hier häufig „1,2,3 im Sauseschritt“ rauf und runter. Ich gebe es zu: Ich war ziemlich schnell an dem Punkt angelangt, an dem ich es einfach nicht mehr hören konnte. Noch schlimmer war es, wenn die Kinder ihre Kinderlieder während der Autofahrt hören wollten. Da konnte man nicht fliehen. Man ist eingesperrt in diesem kleinen Raum, manchmal über Stunden und fürchtet sich schon vor dem Ende von „1,2,3 im Sauseschritt“, denn dann kommt „Die kleine Weltraummaus“ und das ist noch schlimmer, nur noch getoppt von dem „Igelchen“-Lied. Und da soll man noch cool die Hände am Steuer haben und mitschunkeln. Aber das ist nun vorbei! Die Sauseschritt–Phase ist überwunden! Wir haben nun „Coole Kinderlieder“, und die sind so cool, dass sogar wir Großen mitsingen und mein Mann letztens gestand, dass er die CD sogar freiwillig ganz ohne Kinder an Bord auf dem Weg zur Arbeit gehört hat!    Weiterlesen

Der Volvo XC60 als Familienauto? Ich SUV-Skeptikerin mache den Autotest (Werbung)

*Werbung*

Vor einiger Zeit hatte ich hier über unsere Testfahrten mit dem Volvo V90 geschrieben, den wir auf sein Eignung als Familienauto mit drei Kindern getestet haben. Ein etwas anderer Autotest als das, was man sonst so in Autozeitschriften liest – schließlich ist dies hier ein Familienblog und wir Mütter setzen ja manchmal (also ziemlich oft eigentlich) andere Prioritäten als Autojournalisten. Ich war positiv überrascht, wie gut mein Autotest der etwas anderen Art bei Euch ankam und zögerte deshalb nicht lange als Volvo mich fragte, ob ich nicht auch mal den Volvo XC60 testen möchte. Da ich SUVs eigentlich so gar nicht mag, sie für mich eher nervige „im Stau die Sicht Versperrer“ sind und ich die Notwendigkeit, so ein Riesending mit leicht protziger Attitüde zu fahren nicht wirklich erkenne (es sei denn, man wohnt irgendwo auf dem Lande, wo nur eine Schotterpiste hinführt), war ich erst skeptisch – doch dann überwog die Neugier. Es muss doch einen Grund geben, weshalb auf einmal alle SUV fahren wollen statt praktischem Kombi! Ich wollte der Sache mal auf den Grund gehen.   Weiterlesen

Holland-Urlaub mit Kindern im Mobilheim von Eurocamp

*Pressereise und Werbung*

Ihr wisst ja, wir sind überzeugte Schweden-Fans und es zieht uns Jahr für Jahr in den Norden. Dabei haben wir bei aller Skandinavienliebe ein anderes Nachbarland bisher überhaupt nicht berücksichtigt: die Niederlande. Dabei ist es von uns aus ebenfalls nur ein Katzensprung und für viele aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ja noch viel näher. Wieso mal nicht die Niederlande ausprobieren? Und da wir letztes Jahr so gute Erfahrungen mit unserem Eurocamp-Mobilheim in Südfrankreich gemacht haben, zögerten wir nicht lange, als sich die Möglichkeit ergab, ein Mobilheim in Holland zu testen. Wir entschieden uns für den Campingplatz Beekse Bergen in Hilvarenbeek, das ist in der Nähe von Eindhoven. Und nicht nur mitten im Grünen sondern auch noch direkt neben einem Safaripark!  Unsere Kinder lagen uns schon ewig in den Ohren, Elefanten und Giraffen zu sehen – nun konnten wir ihnen ihren Wunsch endlich erfüllen.  Weiterlesen