Käsekuchen ohne Boden – mit Mandarinen und Vanille

Früher habe ich mich an Käsekuchen nie herangetraut. Ich weiß gar nicht, wieso eigentlich. Ich hatte aus unerfindlichen Gründen einen riesigen Respekt davor, zuhause Käsekuchen zu backen. Also gab es Käsekuchen nur vom Bäcker oder im Café. Irgendwann traute ich mich an eine finnische Käsekuchen-Variante mit Blaubeeren heran (das Rezept ist hier). Es folgten viele weitere Experimente mit Käsekuchen. Das Tolle: Man kann Käsekuchen so wunderbar variieren! Mit Kirschen und Grieß zum Beispiel. Der Klassiker unter den Kuchen mit Quark ist und bleibt aber Käsekuchen mit Mandarinen, finde ich. Hier habe ich ein kinderleichtes Rezept für diesen Klassiker – da er ohne Boden gebacken wird, ist er ganz schnell angerührt und in den Ofen geschoben. Versprochen! Weitere leichte Familienrezepte findet ihr übrigens auch in meinem „Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter„. Der beste Kuchen für Käsekuchen-Anfänger, mit Geling-Garantie (das einzige, was passieren kann, ist, dass ihr in zu früh anschneidet und er auseinanderfällt, diese Geduld ist das einzig schwere am Kuchen!).

Diese Zutaten benötigt Ihr für den Käsekuchen mit Mandarinen

  • 1 kleine Dosen Mandarinen
  • 150 Gramm weiche Butter
  • 150 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Päckchen Quark zu je 250 Gramm – also 750 Gramm Quark
  • 1 EL Mehl
  • etwas Zitronensaft
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver
  • 4 Eier
  • eventuell Puderzucker zum Bestäuben

So backt Ihr diesen bodenlosen Käsekuchen

  1. Mandarinen abtropfen lassen.
  2. Die weiche Butter mit Zucker, Quark, Vanillezucker, Mehl, Zitronensaft und Puddingpulver gut vermixen. Dann die Eier unterrühren.
  3. Das war es schon mit Mixen! Das Ganze kommt nun in eine Springform, die ihr vorher gut fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen solltet. Die Mandarinen verteilt ihr über die Quarkmasse und drückt sie etwas ein.
  4. Der Käsekuchen kommt bei 200 Grad Ober/Unterhitze etwa 35-45 Minuten in den Ofen. Käsekuchen bräunt schnell, deshalb zwischendurch schauen und eventuell eine Stufe tiefer im Ofen einhängen. Die genaue Backzeit hängt vom Durchmesser der Springform ab – für eine 26 cm Durchmesser-Backform waren es bei mir 40 Minuten.
  5. Den Käsekuchen etwas abkühlen lassen, er fällt sonst beim Anschneiden zusammen. Je nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen.

Guten Appetit! Das ist wirklich der Klassiker unter den Käsekuchen und so herrlich schnell gebacken! Wenn Ihr es etwas ausgefallener mögt, probiert mal diesen Zitronen-Mohn-Käsekuchen. Und wenn Euch noch etwas Schokoladiges fehlt, dann kann ich diesenSchokobrownie-Käsekuchen mit Kirschen wärmstens empfehlen!

Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!

Kennt Ihr auch  meine anderen Bücher? Ganz neu: „Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht„!

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

5 Kommentare zu “Käsekuchen ohne Boden – mit Mandarinen und Vanille

  1. Der Kuchen sieht sehr lecker aus . Kommt tatsächlich kein Backpulver rein. Ich habe ihn bei geöffneter Ofentür etwas stehen lassen . Leider ist er oben gerissen und auch zusammengefallen.
    Schmecken tut er aber gut. Vielleicht sollte ich das nächst mal Käsekuchenhilfe dazu nehmen
    Liebe Grüße Elisabeth

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.