Ich probiere gerne verschiedene Backrezepte aus – und in diesen Tagen bin ich besonders gefordert. Da muss ich mit dem klarkommen, was der Vorratsschrank und der Kühlschrank parat halten, denn es sind nicht die Zeiten, wo man wegen einer vergessenen Butter in den Supermarkt eilt. Und so kommen dann immer mal wieder Zutaten an unsere Kuchen, die ich sonst nicht verwenden würde – wie beimPolenta-Apfelkuchen von vergangener Woche. Letzte Woche wollte ich Käsekuchen backen, hatte dann aber nur Quark und keinen Frischkäse im Haus. Und vom Quark noch nicht mal besonders viel. Das Mehl ist grad eh knapp, dafür hatte ich noch Weizengrieß über. Die Kinder wünschten sich Mandarinen, doch es waren nur Kirschen da. Herauskam am Ende ein saftiger Käsekuchen ohne Boden und mit Kirschen. Lecker, saftig und überraschend schnell gebacken!
Diese Zutaten braucht Ihr für Käsekirschkuchen
- 75 Gramm weiche Butter
- 100 Gramm Zucker (ich habe nur 75 Gramm genommen, hat auch geschmeckt)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Glas Kirschen (es gehen natürlich auch Mandarinen. Oder Pfirsiche!)
- raumwarme 2 Eier
- 250-300 Gramm Quark
- 50 Gramm Weichweizengrieß
- je nach Geschmack etwas Zitronenschale und etwas Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Und so backt Ihr diesen Käsekuchen
- Kirschen (bzw Mandarinen oder Pfirsiche) gut abtropfen lassen und in Vanillezucker wälzen.
- Butter und Zucker richtig schön schaumig schlagen. Dann die Eier hinzugeben und kräftig mixen.
- Quark mit Grieß, Salz und mit Zitronensaft und Schale dazugeben und verrühren, bis der Quark keine Klümpchen mehr bildet.
- Eine Rundform mit etwa 24-26 cm Durchmesser einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen (oder Backpapier nehmen) und den Teig einfüllen, glattstreichen.
- Die Kirschen über die Masse geben, leicht eindrücken.
- Bei 175 Grad Ober/Unterhitze etwa 40-45 Minuten backen lassen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Die genaue Backzeit hängt von der genauen Quarkmenge ab (je ehr, desto länger) und natürlich vom Durchmesser der Backform. Ab 30 Minuten regelmäßig gucken, damit der Kuchen nicht zu braun wird!
- Kurz abkühlen lassen, sonst fällt der Käsekuchen beim Servieren zusammen.
Guten Appetit! Falls Euch nach einem eher etwas gehaltvollerem Käsekuchen mit Blaubeeren ist, schaut mal hier. Oder wie wäre es mit diesemKäse-Mascarpone-Kuchen? Richtig sommerlich schmeckt dieser schwedische Zitronen-Käsekuchen mit Mohn. Viel Spaß beim Backen!
Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!
Habe soeben den Kuchen 🍰🍰 gemacht und flups war schon ein Stück verschwunden mein Mann war der Kuchen Dieb der war so gut das noch ein Stück verschwunden ist danke für das Super Rezept ich muss mich beeilen sonst ist alles weg er nascht schon wieder 🥲😊
Danke für das Rezept! Wir backen den Kuchen inzwischen regelmäßig und er überlebt eine Kaffeezeit nur sehr selten.
LG Simone
Eine tolle Webseite mit tollen Rezepten.
Hallo Nathalie,
dein Kuchen klingt super! Ich kann kein Ei essen, vertrage ich nicht, da kommen mir so Rezepte immer sehr recht, die ich nicht erst ändern (und ausprobieren) muss, sehr gelegen.
Meine erste Frage: Meinst du der Kuchen geht auch ohne Obst? Mann und Tochter essen kein Obst im Käsekuchen …
Zweite Frage: Ich würde ihn gerne mit Rhabarber probieren, meinst du das geht? Hat ja viel Wasser.
Ich lese dich sehr gerne, finde dich herrlich normal – um mal auf deinen heutigen Post bei Insta zu sprechen zu kommen!
Mach weiter so!!!!
Viele Grüße
Astrid
Ich glaube Rhabarber ist zu wässerig, leider. Aber du könntest ihn mit speisestärke bestreuen – dann müsste es gehen.
Dein Rezept klingt toll, das probiere ich auf jeden Fall aus! Habe schon ein ähnliches Rezept, da fällt mir der Käsekuchen aber immer ein, selbst wenn ich ihn im warmen Ofen langsam abkühlen lasse… schmeckt aber trotzdem ;)
Liebe Grüße
Sternie ⭐