Rhabarberkuchen vom Blech: Ein schnelles Frühlingsrezept

Der erste Rhabarber! Das fällt in die Kategorie „die ersten Erdbeeren“ oder „der erste Spargel“. Ich freue mich jedes Jahr darauf: dieser feine säuerliche Geschmack! Rhabarber macht jeden Kuchen saftig – da braucht es gar keinen besonders komplizierten Kuchen. Die einfachsten Dinge sind ja oft die besten. Und was diesen Rhabarberkuchen betrifft: Diesen Blechkuchen mögen auch meine Kinder. Eher als die Rhabarbertarte oder den Rhabarberstreuselkuchen, deren Rezepte ich Euch auch schon mal vorgestellt hatte. Der Vorteil an Blechkuchen ist, dass er schnell fertig ist und bei uns auch locker zwei Tage hält. Ein weiteres Rhabarberkuchenrezept findet ihr übrigens auch in meinem „Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter„. Man kann diesen Kuchen mit Rhabarber auch sehr gut mit zu einem Kuchenbuffet nehmen oder zu einer Gartenparty. Am besten schmeckt er frisch und lauwarm aus dem Ofen und mit frischer Schlagsahne – und das am besten noch auf der Terrasse mit einer Tasse Kaffee! So liebe ich den Frühling. Achso: Habe ich schon erwähnt, dass dieser Rhabarberblechkuchen ganz einfach zu backen ist?!

Diese Zutaten benötigt Ihr für ein kleines Blech Rhabarberkuchen

(ca. 30×40 cm Blech)

  • 250 Gramm Butter (weich)
  • 175 Gramm Rohrohrzucker (weißer Zucker geht auch)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 425 Gramm Mehl
  • 2 TL  Backpulver
  • 150 ml Milch
  • 500-700 Gramm Rhabarber
  • etwas Speisestärke, etwa 1-2 EL, alternativ Mehl
  • nach Belieben Puderzucker zum Bestäuben

Und so schnell backt Ihr den Blechkuchen mit Rhabarber

  1. Heizt den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vor. In der Zwischenzeit Rhabarber schälen, in 1 cm große Stücke schneiden, in Vanillezucker und Speisestärke/Mehl wälzen.
  2. Butter mit Zucker und 1 Prise Salz richtig schön schaumig mixen. Eier dazu, mixen, bis eine cremige Masse entsteht. Milch unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und locker unter den Teig rühren. Nicht zu lange rühren, damit der Teig locker bleibt.
  3. Teig auf ein gefettetes und mit Semmelbröseln ausgestreutes Backblech streichen, oder Blech vorher mit Backpapier auslegen. Rhabarber gleichmäßig auf dem Teig verteilen, etwas eindrücken.
  4.  Den Rhabarberkuchen etwa 35-40 Minuten in der Mitte des Ofens backen lassen. Stäbchenprobe – es sollte kein Teig mehr am Holzstäbchen hängen bleiben.

Guten Appetit! Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben, frische Sahne dazu – und dann noch lauwarm essen! So schmeckt der Frühling. Wollt Ihr einen Rhabarberkuchen mit Rührteig – aber aus der Rundform statt vom Blech? Dann habe ich hier ein schwedisches Rhabarberrezept für Euch – mit Rührteig und Vanille.

Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!

Kennt Ihr auch  meine anderen Bücher?

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.