Wer mir auf Instagram folgt, der weiß, dass wir gerade im Urlaub bei meiner Familie in Finnland sind. Wie jeden Sommer im Sommerhaus im Schärengarten vor der finnischen Stadt Turku. Ein kleines Paradies! Da ich in den vergangenen Tagen immer wieder Fragen bekam, ob ich ein paar Tipps für einen Finnlandurlaub habe oder ob ich bestimmte Reiseziele für Familien empfehlen kann, habe ich mir gedacht, Euch einfach mal eine kleine Übersicht zusammenzustellen über die Finnland-Texte, die es bei mir auf dem Blog gibt. Dann müsst Ihr Euch nicht durchs Archiv suchen, sondern habt alles auf einen Blick. Aber Vorsicht: Akute Fernwehgefahr! Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Reisetipps
Unsere liebsten Reiseziele mit Kindern – denn Urlaub mit Kindern ist wunderbar!
Ausflugstipp für Familien: Das Günter-Grass-Haus in Lübeck
Aus meiner Heimatstadt stammen zwei Literaturnobelpreisträger: Thomas Mann und Günter Grass (nun ja, er hatte sein Büro hier in Lübeck und lebte in einem Dorf in der näheren Umgebung). Beides Autoren, die ich übrigens sehr schätze. Als Lübeckerin habe ich sie natürlich in der Schulzeit lesen müssen – und dann auch (ganz wirklich freiwillig!) häufiger noch nach der Schulzeit zu ihren Büchern gegriffen (okay, ich gebe zu, vorm Schlafengehen nach einem anstrengenden Tag lese ich lieber etwas Seichteres). Beiden Literaturnobelpreisträgern ist hier in Lübeck je ein Haus mit einer eigenen Ausstellung gewidmet. Das Günter Grass Haus befindet sich dort, wo auch das Büro des Autoren war. Nun, Günter Grass ist jetzt nicht unbedingt als Kinderbuchautor bekannt. Ich weiß. Aber trotzdem gibt es im Günter Grass Haus einiges für Kinder zu sehen – und nicht nur zu sehen, sondern auch zum Anfassen, Ausprobieren und sogar Herumtoben. Und viele der Bilder, die Günter Grass, der nicht nur Autor sondern auch hervorragender Maler war, gemalt hat, sind wie für Kinder gemacht, denn es ist ganz erstaunlich, was Kinder in ihnen entdecken. Weiterlesen
Unsere Pläne für die Osterferien – mit Novasol-Gutschein
(Werbung und Gutschein)
Im Winter packt mich regelmäßig das Fernweh. Da es hier bei uns ja eher wenig Schnee, dafür aber viel Grau und Regen gibt, kann ich den Frühling gar nicht erwarten. Endlich wieder frisches Grün, längere Tage und die ersten Blumen! Ich dekoriere das Haus mit Tulpen, decke mich in der Bücherei mit Reiseführern ein und schaue mir bei Instagram vor allem Fotos mit dem Hashtag #Fernweh an. Für den Sommer steht bei uns schon mal eines fest: Es geht die Hälfte der Ferien nach Finnland ins Sommerhaus meiner Familie, wie immer und darauf freuen wir uns schon riesig! Und die andere Hälfte der Ferien? Schweden wie sonst auch? Oder doch mal Norwegen? Oder einfach noch länger in Finnland bleiben? Noch sind die Planungen nicht abgeschlossen, mich zieht es wie immer in den Norden, denn ich mag die langen Sommernächte im Norden, ich mag die herben Landschaften und die wenigen Menschen um mich herum. Sommer in Skandinavien ist für mich der perfekte Sommer. Für die Osterferien ist das anders. Denn in der Nebensaison mag ich auch den Süden. Wenn es dort noch menschenleerer ist. Noch nicht so heiß. Und dort der Frühling schon in voller Blüte ist, während er hier in Schleswig-Holstein erst ganz am Anfang ist. Dieses Jahr haben wir sage und schreibe 3 (!) Wochen Osterferien, da lohnt sich das Reisen! Weiterlesen
15 Lieblingsorte in Schweden: Ganz persönliche Schweden-Highlights
Schweden hat viele schöne Ecken. Wenn mich jemand fragt, welchen Urlaubsort ich empfehlen würde, dann kann ich eigentlich nur immer sagen „überall“. Es gibt einfach so viele schöne Orte, dass ich unsere Art, mit dem Wohnmobil durch Schweden zu reisen, eigentlich ziemlich perfekt finde. Ich habe auf dem Blog schon einige schöne Orte und Ecken vorgestellt – und auch unsere liebsten Wohnmobilplätze (lest hier). Heute möchte ich einmal die 15 Orte in Südschweden vorstellen, an die es uns immer wieder hinzieht. Es sind Ausflugsziele, Dörfer, Städtchen oder auch einfach idyllische Badestellen. Orte, die nicht unbedingt zu den klassischen Schwedentipps gehören wie Bullerbü oder Katthult (wo es auch wunderschön ist, aber das sind halt keine wirklichen Geheimtipps mehr, dort werdet Ihr zur Hauptsaison viele deutsche Urlauber treffen – aber keine Panik, lääääängst nicht so viele wie auf Mallorca! Was in Schweden „voll“ ist, ist im Vergleich zu anderen Urlaubsgegenden immer noch leer). Einige der Orte, die ich hier vorstelle, sind im Juli recht voll, da sie bei den Schweden beliebte Ausflugsziele sind, aber das schreibe ich bei den Tipps dazu – wann die beste Reisezeit dafür ist. Viel Spaß beim Inspirieren lassen! Weiterlesen
Mittsommer in Schweden: So wird es gefeiert
Eines der schönsten schwedischen Feste ist Mittsommer. Ich war einige Male zu Mittsommer in Schweden – und die gelassene, heitere Stimmung ist wirklich einmalig! Man wünscht sich einen „schönen Sommer“ – gibt es eigentlich einen schöneren Abschiedsgruß?! Aber wann feiert man eigentlich Mittsommer? (nein, es ist nämlich nicht zwangsläufig der 21. Juni, also der längste Tag des Jahres!) Wie feiern die Schweden Mittsommer? Was darf dabei nicht fehlen? Und wieso feiern unsere skandinavischen Nachbarn eigentlich den Sommer? (und die anderen nordischen Länder übrigens auch) Hier gibt es ein paar Fakten – und Tipps zum Nachfeiern ebenso! Weiterlesen
Schleswig-Holstein-Reisetipp: Mit dem Raddampfer von Kappeln an die Schlei-Mündung
(Pressefahrt und Ausflugstipp)
Seit sieben Jahren fahren wir regelmäßig nach Maasholm an die Schlei, seit eineinhalb Jahren haben wir sogar eine Ferienwohnung in dem kleinen Ort, den wir sofort ins Herz geschlossen haben. Maasholm liegt dort, wo die Schlei in die Ostsee mündet – fast jedenfalls. Denn die wirkliche Schleimündung, dort, wo Schlei und Ostsee aufeinandertreffen, ist nur auf dem Wasserweg erreichbar: Schleimünde, die Lotseninsel mit dem Leuchtturm. Von Maasholm aus kann man Schleimünde sehen, die markanten Bäume, den Leuchtturm und seit Jahren wollte ich unbedingt einmal mit dem Boot hinfahren. Mangels eigenem Boot (es gibt natürlich einen Gästehafen in Schleimünde) haben wir es nun endlich mit einem Ausflugsschiff geschafft: dem Raddampfer Schlei Princess. Mit seinem roten Schaufelrad ist er schon von Weitem erkennbar und meine Jungs haben jedes Mal, wenn er an uns vorbeifuhr, gefragt: „Wann fahren wir endlich mal damit?“ Nun haben wir es gemacht! Weiterlesen
Der Götakanal – ein Schwedenreisetipp (nicht nur) für Familien
Ein Reiseziel in Schweden, an das es uns schon mehrmals verschlagen hat, weil es dort immer wieder Neues zu entdecken gibt, ist der Götakanal. Der ist nämlich genaugenommen nicht nur EIN Reiseziel, sondern eine eigene Reiseregion an sich: Ein fast 200 Kilometer langer Kanal, der die Ostküste Schwedens mit der Westküste verbindet und dabei quer durch die beiden großen Seen Vättern und Vänern führt. Der Kanal wurde Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut und sollte die Wasserstrecke zwischen den beiden großen Städten Stockholm und Göteborg verkürzen. Es entstand ein technisches Meisterwerk, denn der Kanal überwindet 91 Meter Höhenunterschied mit 58 Schleusen. Heute ist der Götakanal eine der größten schwedischen Touristenattraktionen, besonders die Abschnitte zwischen der Ostküste und Motala, wo der Kanal in den Vättern mündet und dem Abschnitt zwischen Vättern und Vänern. Er wird nur noch touristisch genutzt und die Schleusen sind auch nur in den Sommermonaten geöffnet. Am Götakanal gibt es viel zu sehen, denn er fließt durch eine wunderschöne Landschaft mit hübschen Orten – und es ist für schwedische Verhältnisse im Sommer mitunter sehr trubelig (wer den Sommertrubel von Mittelmeerorten gewohnt ist, dem wird der Trubel gar nicht auffallen). Aber trotzdem oder gerade deshalb lohnt sich ein Abstecher an einige Abschnitte des Götakanals! Weiterlesen
Kinder-Wanderwege in Serfaus-Fiss-Ladis: Die schönsten Wandermöglichkeiten für Familien
Dass Serfaus-Fiss-Ladis das perfekte Familienreiseziel ist, hatte ich ja schon vor zwei Wochen in meinem Reisebericht über die Spielplätze und Erlebnisparks geschrieben. Drei Orte in Tirol, die mit Seilbahnen verbunden sind und auf Kinderfreundlichkeit setzen. Was in diesem Fall kein bloßer Marketingspruch ist, sondern in Serfaus-Fiss-Ladis wirklich gelebt wird. So viel Familienfreundlichkeit auf einem Fleck habe ich selten gesehen! Und so tolle Abenteuerspielplätze ebenfalls noch nicht. Doch das ist noch längst nicht alles. Denn man kann in dieser Region auch noch unglaublich toll wandern gehen: Von den Seilbahnstationen aus beginnen verschiedenste Wanderwege für jeden Geschmack und jedes Können – darunter auch kinderwagenfreundliche Familienwanderwege und Entdeckerpfade für Kinder, bei denen es Rätsel zu lösen, Schätze zu entdecken oder allerhand Dinge auszuprobieren und zu entdecken gibt. Wir haben fünf dieser Familienwanderwege getestet, kinderfreundliche Wanderwege, die auch uns Eltern Spaß bringen und mit denen Ihr auch gehfaule Kinder motivieren könnt, einen Ausflug in die Berge zu unternehmen! Weiterlesen
Tipps für Serfaus-Fiss-Ladis: Grandiose Natur, Erlebnisparks, Spielplätze und Seilbahnen
*Werbung und Pressereise*
Auf Instagram hatte ich Euch ja bereits virtuell mitgenommen auf meine Reise nach Tirol, die erste Reise alleine mit drei Kindern (worüber ich hier ja schon geschrieben habe). In Serfaus-Fiss-Ladis waren wir und was soll ich sagen? Es ist ein Familienparadies! Ich war hin und weg und schwer begeistert. Nicht nur von der landschaftlichen Schönheit dieser Gegend in Tirol, sondern auch von der Familienfreundlichkeit, die ich so in diesem Ausmaß noch nie erlebt habe. Serfaus-Fiss-Ladis hat sich die Kinderfreundlichkeit auf die Fahnen geschrieben – und das ist in diesem Fall mehr als nur ein schicker Marketingspruch. Wenn Ihr mich fragen würdet, welche Region ich für einen Familienurlaub empfehlen würde: Serfaus-Fiss-Ladis. Egal, ob Winter oder Sommer! Weiterlesen
Die Muminwelt – finnischer Freizeitpark mitten in der Natur
*Werbung und Pressereise*
Kennt Ihr die Mumins? Diese putzigen weißen Wesen, die ein bisschen an Nilpferde erinnern, nur niedlicher? Und all die fantasievollen Gestalten, die es in ihrer Welt gibt? Die kleine My, der schräge Briefmarkensammler Hemule, das Snorkfräulein, der Schnupferich mit seinem Hut, das Hundtier Sniff und all die anderen Trolle und Kobolde, die mit der Muminfamilie im Wald leben? Die Geschichten um die Mumins (die meisten sind Abenteuergeschichten für Kinder, einige aber auch eher für Erwachsene) wurden von der finnlandschwedischen Schriftstellerin Tove Jansson erfunden und sind nicht nur in Finnland und Skandinavien Bestseller, sondern auch in Japan sehr beliebt! Weshalb man in der Muminwelt auch viele Japaner trifft. Was denn nun die Muminwelt ist? Ein Freizeitpark, der als Themenpark die Welt der Mumins aufgreift. In der finnischen Stadt Naantali gelegen, über die ich Euch schon berichtet habe, ganz in der Nähe von Turku. Ein ganz besonderer Freizeitpark: Denn er liegt auf einer eigenen Insel und es gibt auch keinen Achterbahnen oder andere laute Attraktionen. Stattdessen zauberhafte Wanderwege durch die Natur der Insel und überall Bühnen, in denen die Geschichten der Mumins aufgeführt werden, ähnlich wie in der Astrid Lindgren Welt, über die ich Euch auch schon mal schrieb. Und die Mumins kann man natürlich im ganzen Park treffen! Weiterlesen