Ein Reiseziel in Schweden, an das es uns schon mehrmals verschlagen hat, weil es dort immer wieder Neues zu entdecken gibt, ist der Götakanal. Der ist nämlich genaugenommen nicht nur EIN Reiseziel, sondern eine eigene Reiseregion an sich: Ein fast 200 Kilometer langer Kanal, der die Ostküste Schwedens mit der Westküste verbindet und dabei quer durch die beiden großen Seen Vättern und Vänern führt. Der Kanal wurde Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut und sollte die Wasserstrecke zwischen den beiden großen Städten Stockholm und Göteborg verkürzen. Es entstand ein technisches Meisterwerk, denn der Kanal überwindet 91 Meter Höhenunterschied mit 58 Schleusen. Heute ist der Götakanal eine der größten schwedischen Touristenattraktionen, besonders die Abschnitte zwischen der Ostküste und Motala, wo der Kanal in den Vättern mündet und dem Abschnitt zwischen Vättern und Vänern. Er wird nur noch touristisch genutzt und die Schleusen sind auch nur in den Sommermonaten geöffnet. Am Götakanal gibt es viel zu sehen, denn er fließt durch eine wunderschöne Landschaft mit hübschen Orten – und es ist für schwedische Verhältnisse im Sommer mitunter sehr trubelig (wer den Sommertrubel von Mittelmeerorten gewohnt ist, dem wird der Trubel gar nicht auffallen). Aber trotzdem oder gerade deshalb lohnt sich ein Abstecher an einige Abschnitte des Götakanals! Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Urlaub
Wie kann ich etwas von der Urlaubsstimmung mit in den Alltag nehmen?
Während ich diesen Text hier schreibe, toben meine Jungs auf dem Rasen herum, suchen die grössten Stöcke, die sie tragen können, stapeln Steine und bauen Höhlen aus Birkenzweigen, in die sich verziehen und in ihre eigene Welt abtauchen. Streiten? Klar, das tun sie. Ganz ohne Geschwisterstreit geht es nun mal nicht. Aber die Frequenz ist viel geringer. Sehr viel geringer. Es gab sogar Tage im Urlaub, an denen sie gar nicht (!) stritten. Und wenn sie streiten, dann fällt es weniger heftig aus. Dann ist die Meinungsverschiedenheit schneller geklärt. Und ich? Mecker weniger. Rege mich weniger auf. Gerate nicht so schnell in Rage. Kann leichter auch einfach mal lachen ueber die Streiche, die sie spielen. Und bin selbst viel entspannter. Wieso kann das Leben nicht immer so sein wie in Urlaub? So leicht, so ruhig, so entspannt, so friedlich? Mit so viel Lachen, so wenig Meckern? Wie gelingt es, etwas aus dieser Urlaubsstimmung in den Alltag zu retten?
Wieso Schweden perfekt für den Urlaub mit Kindern ist
Wie Ihr wisst, reisen wir seit zehn Jahren in den Sommerferien nach Schweden. Schon im Winter überkommt mich die Sehnsucht nach dem Sommer in Schweden – und ich kann es jedes Jahr kaum erwarten, endlich nach Schweden aufzubrechen. Schweden ist für mich das Sommerparadies schlechthin, ich mag die sommerliche Stimmung, wenn fast das ganze Land geschlossen Ferien hat und die Menschen geschlossen im gut gelaunten Sommermodus sind, ich mag die Natur, die roten Holzhäuser, die gemütlichen Sommercafés, die vielen Flohmarktscheunen und privaten Flohmärkte, die entspannte und zurückhaltende Art der Schweden, das Wetter, das weder zu kalt noch zu warm ist… Schweden ist einfach mein Lieblingsurlaubsland! Und seit wir Kinder haben, haben wir uns noch mehr in Schweden verliebt. Denn es ist einfach perfekt für einen Familienurlaub (nicht nur weil es von Lübeck aus fahrtechnisch ein Katzensprung ist und wir keine lange Anfahrt haben). Es gibt unschlagbare Gründe für einen Urlaub mit Kindern in Schweden, die ich Euch nicht verschweigen möchte. Weiterlesen
Urlaub nur in den Schulferien – gibt es kein alternatives Modell?!
Ich hätte es nicht gedacht. Dass einen diese Schulpflicht so einschränken kann. Dass einen dieses Gebundensein an die Schulferien so ein eingezwängtes Gefühl verleiht. Ich gebe es zu, ich habe es mir immer schön geredet: Immerhin hat man ja in den Sommerferien 6 Wochen Zeit zu reisen. Und dann noch mal 6 Wochen übers Jahr verteilt. Und wenn man schlau nach Zielen sucht, dann muss es auch gar nicht teuer sein. Tja. Hatte ich mir so gedacht. Doch das erste Schuljahr meines Großen belehrt mich eines Besseren. Ich fühle mich ein Stück meiner Freiheit beraubt. Ich fühle mich eingeengt, in eine Korsett gepresst, mehr als ich vorher dachte. Und kann nur allen raten: Nutzt die Zeit vor der Schule zum Reisen! Es muss ja keine Fernreise sein – aber nutzt die Freiheit für ein verlängertes Wochenende. Für günstige Reisen außerhalb der Saison. Und ich überlege: Gibt es kein alternatives Modell zur Schulpflicht? Ein Modell, in dem die Kinder variabel Ferien nehmen können, so wie die Eltern Urlaub nehmen?
Schweden-Reisetipp: Süden der Insel Öland
Nach unserem Schwedenurlaub hatte ich Euch bei Instagram gefragt, von welcher Region Ihr Euch den nächsten Reisetipp wünscht und viele votierten für den Süden der wunderschönen Insel Öland und für das entzückende Fischerdorf Kivik in Österlen. Ich fange nun mal mit einem Reisebericht über den Süden von Öland an! Eine meiner Lieblingsinseln und definitiv Lieblingsreiseziel in Schweden. Über den Norden von Öland hatte ich Euch schon mal berichtet, in diesem Schweden-Urlaub haben wir mit unserem Wohnmobil den Süden näher erkundet. Ein wunderbares Reiseziel, (nicht nur) besonders für Familien!
Familienurlaub in Österreich: Reisetipps von einer Insiderin
Ihr wisst, wir leben hier am Meer. Und ich liebe das Meer. Ich könnte gar nicht woanders leben. Ich hab es mal fünf Jahre gemacht und bin gerne wieder zurück in den Norden gegangen. Aber das heißt nicht, dass ich die Berge nicht mag. Im Gegenteil: Ich liebe es, in den Bergen zu wandern. Die Aussicht zu genießen. Nach schweißtreibender Wanderung auf einer Alm einzukehren und so richtig lecker deftig zu essen. Ich reise zum Beispiel gerne nach Österreich, vor allem in Tirol war ich schon oft wandern. Was für eine schöne Gegend! Aber heute gebe nicht ich Euch die Urlaubstipps, sondern eine Expertin. Nämlich eine Österreicherin. Eine, die sich auskennt: Anni vom fabelhaften Blog Einerschreitimmer. Sie steht mir heute Rede und Antwort, wieso Österreich einfach fantastisch für den Familienurlaub ist und was man im Urlaub mit Kindern in Österreich unternehmen kann.
Port Grimaud und die Bergorte Grimaud und Plan-de-la-Tour: Tipps für die Côte d’Azur
Nun sind wir schon seit einem Monat wieder zurück aus Südfrankreich – aber drei besonders schöne Orte möchte ich Euch noch einmal vorstellen. Denn die Côte d’Azur ist mehr als nur Nizza, Cannes und St. Tropez – gerade die kleineren Orte im Hinterland haben ein wunderbares Flair. Nicht im Hinterland sondern direkt an der Küste ist Port Grimaud, ganze 10 Kilometer von St. Tropez entfernt, wo unser Campingplatz war. Ein sehr ungewöhnlicher Ort, von dem aus eine Bimmelbahn in das Bergdorf Grimaud fährt. Ein paar Kilometer weiter liegt dann hoch oben auf den Bergen Plan-de-la-Tour, ein hübscher kleiner Bergort, der noch eine Art Geheimtipp ist.
Kambodscha mit Kind – Interview und Reisetipp
Ihr wisst, ich bin urlaubreif! Mich hat das Fernweh gepackt – und ich verspreche Euch, wenn Ihr dieses Interview gelesen habt, habt Ihr es auch, das Fernweh! Denn ich habe Gabriela vom schönen Blog Mami bloggt zu ihrem Urlaub in Kambodscha mit Kind befragt. Sie ist im Dezember mit ihrem Eineinhalbjährigen Sohn durch Kambodscha und Sri Lanka gereist und ich habe sie einmal befragt, wie sich Kambodscha mit Kind bereisen lässt und welche Reisetipps sie für einen Kambodscha-Urlaub hat. Neben vielen tollen Tipps hat Gabriela auch noch wunderbare Fotos aus Asien mitgebracht:
Akku leer: Ich bin urlaubsreif! Aber sowas von!
Geht es Euch auch so? Jedes Jahr im Januar und Februar überfällt mich das Fernweh. Ich will nur noch in die Sonne! Und hoffe, dass der Winter dieses Jahr früher als sonst das Feld räumt und endlich die ersten Schneeglöckchen herausschauen und die Tulpen nicht nur in meinen vier Wänden blühen. Wenn es nach mir ginge, dann könnte sich die Winterzeit auf den Zeitraum vom 1. Dezember bis 1. Januar, na, meinetwegen auch bis zum 15. Januar konzentrieren. Zu Weihnachten find ich das ja schön, eisige Kälte und so – aber leider ist da ja eher noch Herbst mit Sturm und Nebel und was so dazugehört.Ja, ich bin urlaubsreif, aber sowas von! Was man dringend braucht, um die Akkus aufzuladen: Schulferien im Februar! Denn es kann ja wohl nicht sein, dass die längste ferienlose Etappen im Schuljahr ausgerechnet in der Jahreszeit liegt, in der die Akkus schon allein wetterbedingt leer sind.
Schweden-Wochen: Anreise mit der Fähre nach Schweden
Ich freue mich, dass so viele Schwedenfans hier mitlesen! Die Schweden-Serie geht weiter mit der Frage: Wie kommt man am besten nach Schweden? Für den Schwedenurlaub gibt es mehrere Möglichkeiten. Fliegen geht – aber dann fehlt das Auto vor Ort und viele schöne Ecken sind nur mit dem Auto zu erreichen. Also Auto oder Wohnmobil mit. Dann gibt es mehrere Alternativen, um nach Schweden zu reisenn: durch Dänemark auf dem Landwege oder mit der Fähre von Lübeck-Travemünde oder Rostock nach Trelleborg oder Malmö. Alles hat seine Vor- und Nachteile, je nachdem, wo man hinwill. Wir sind dieses Jahr mit der TT-Line von Travemünde nach Trelleborg gefahren. Piratenprogramm für Kinder in der Hauptsaison inklusive :-)

Mit der Fähre nach Schweden ist superbequem – für uns die bequemste Art der Anreise. (Foto: TT Line)