Ihr wisst, wir leben hier am Meer. Und ich liebe das Meer. Ich könnte gar nicht woanders leben. Ich hab es mal fünf Jahre gemacht und bin gerne wieder zurück in den Norden gegangen. Aber das heißt nicht, dass ich die Berge nicht mag. Im Gegenteil: Ich liebe es, in den Bergen zu wandern. Die Aussicht zu genießen. Nach schweißtreibender Wanderung auf einer Alm einzukehren und so richtig lecker deftig zu essen. Ich reise zum Beispiel gerne nach Österreich, vor allem in Tirol war ich schon oft wandern. Was für eine schöne Gegend! Aber heute gebe nicht ich Euch die Urlaubstipps, sondern eine Expertin. Nämlich eine Österreicherin. Eine, die sich auskennt: Anni vom fabelhaften Blog Einerschreitimmer. Sie steht mir heute Rede und Antwort, wieso Österreich einfach fantastisch für den Familienurlaub ist und was man im Urlaub mit Kindern in Österreich unternehmen kann.
Wieso eignet sich Österreich so gut für einen Familienurlaub?
Anni: Die Temperaturen sind nicht so heiß wie in Italien und die Ferienregionen haben natürlich eine top Infrastruktur. Die Seen haben allesamt Trinkwasserqualität und in den Bergen kann man wunderbar in musikalischer Begleitung von Kuhglockengebimmel ausspannen. Gerade die Almen oder auch „Urlaub am Bauernhof“ finde ich mit Kindern absolut ideal: Die Kleinen können den ganzen Tag herumlaufen und die Tiere bestaunen. Und dann ist da natürlich auch noch die Kulinarik: Kaiserschmarrn und Palatschinken, Apfelstrudel und Knödel mit Ei – Kinder sind quasi im Schlemmerland und können sich in ihrer eigenen Sprache verständigen. Irgendwie ist es lustig: Je älter ich werde, desto patriotischer bin ich. Früher wollte ich meinen Urlaub hauptsächlich außerhalb von Österreich verbringen, aber ich komme immer mehr drauf, dass es bei uns wirklich sehr schön ist…
Kann mit Kindern auch Städteurlaub in Österreich machen? Was ist empfehlenswert?
Anni: Irgendwie besteht Österreich nur aus Wien und Salzburg. Und das hat auch seine Gründe: Beide Städte bieten etwas für den perfekten Familienurlaub. Gerade in Wien gibt es auch für Kinder wirklich tolle Attraktionen, wie etwa das Haus des Meeres , den Wiener Prater – ein Vergnügungspark für Jung und Alt (http://www.prater.at/) und natürlich auch das Haus der Musik, wo man virtuell die Wiener Philharmoniker dirigieren kann. Im Wiener Kindermuseum ZOOM ist eine Reservierung ratsam.
Salzburg punktet durch das Spielzeugmuseum, das ich wirklich absolut empfehlen kann. Hier können die Kinder von einem Stockwerk ins andere rutschen und ganz viele Spielzeuge ausprobieren. Für die Eltern ist es perfekt, weil die Kinder nicht verloren gehen können. Außerdem ist in Salzburg natürlich ein Besuch der Wasserspiele in Schloss Hellbrunn .

Berge und Kühe – und auch Wanderwege, die man bequem mit kleinen Kindern laufen kann: Auch das gibt es in Österreich.
Ob Stadt oder Land: Österreich eignet sich perfekt für den Urlaub mit Kindern
Und welche der ländlichen Regionen in Österreich sind für den Familienurlaub besonders geeignet?
Anni: Irgendwie alles. Besonders schön ist es – weil warm – in Kärnten. Der Wörthersee kann im Juli und August bis zu 28 Grad bekommen. Und Italien ist auch nicht weit – man kann also mit dem Auto kurz über die Grenze schauen. Ich persönlich liebe das Salzkammergut: Attersee, Traunsee, Mondsee – die Landschaft ist ein Hammer und außerdem hat die Gegend so etwas Royales: Hier hat früher der Kaiser Urlaub gemacht und irgendwie ist auch heute noch ein Hauch von Monarchie dort zu spüren. In Bad Ischl etwa feiern die Bewohner im Sommer stets den Kaiser-Geburtstag und ein Schauspieler wandert verkleidet als Monarch duch die Stadt. Außerdem kann man die Kaiservilla besichtigen, wo einst Sisi und Konsorten ihre Sommerfrische verbracht haben. Und im Winter? Da laden die Berge natürlich zum Rodeln und Schifahren ein… Hammer-Ausblick von den Pisten – ein richtiges Winter-Wonder-Land. Hab ich schon erwähnt, dass ich immer patriotischer werde?
Sind die Österreicher besonders kinderfreundlich?
Anni: Ich denke das ist wie überall: Es kommt darauf an, wohin man fährt. Generell denke ich, dass Österreich schon besonders attraktiv ist für den Familienurlaub. Und die Tourismuswirtschaft hat sich da auch gut drauf eingestellt. Wir wurden bisher immer sehr herzlich willkommen geheißen, auch wenn eines der Kinder ins Restaurant gekotzt hat….
Familienfreundliche Unterkünfte in Österreich
Ferienhaus, Hotel, Urlaub auf dem Bauernhof oder Kinderhotel: Welche Art von Unterkunft ist besonders geeignet für den Urlaub mit Kindern in Österreich?
Anni: Ach – das kommt immer auf den persönlichen Geschmack an. Wir haben als Familie schon alles ausprobiert: Kinderhotel für kurze Wochenende-Trips, Urlaub am Bauernhof für längere Aufenthalte mit viel Action. Und Hotel und Ferienhaus haben wir auch schon probiert. Es kommt halt immer darauf an, welchen Fokus man setzt. Ich will da gar keine Empfehlung abgeben, weil es einfach sehr individuell ist…

Kinderfreundlich sind die Unterkünfte auf den Bauernhöfen – mit viel Platz zum Spielen. Foto: einerschreitimmer
Ganz lieben Dank für Deine Tipps! Dieses Jahr geht unser Sommerurlaub wieder nach Schweden, aber ich muss gestehen: Ich möchte schon sehr bald wieder in die Berge reisen und meinen Kindern Österreich zeigen. Ich hoffe, es klappt bald :-)
Und schaut mal bei „Einer schreit immer“ vorbei, wo Anni über das turbulente Leben mit Zwillingen bloggt. Am Blog gibt es chaotische Geschichten aus dem echten Leben genauso wie Experteninterviews und DIY- oder Reisetipps!
Herzliche Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr mehr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Dass sich Österreich als Urlaubsziel ideal für Kinder eignet, können wir absolut bestätigen. Wir hatten im letzten Sommer einen abenteuerlichen Aufenthalt in Osttirol mit vielen Ausflugs- und Sportmöglichkeiten. Unser nächster Aufenthalt soll in die Region Schwaz gehen, die ebenfalls vielversprechend sein soll. Wir suchen aktuell noch nach einer passenden Ferienwohnung.
Hallo, einen schönen Blog hast du da! 😍 Ich bin zufällig hier gelandet, da ich mein Fernweh ein wenig mit schwedischen Schären füttern musste…
Als Österreicherin freut mich natürlich deine Ode an Österreich, gleichzeitig würde ich aber gerne noch meinen Senf bzw. ein paar Tipps dazugeben, wenn du erlaubst?! 😊
Also, dass Österreich „irgendwie nur aus Wien und Salzburg bestehe“ ist ja leider ein großer Irrtum! Mir ist gar nicht klar, warum Graz, die zweitgrößte Stadt des Landes immer vergessen wird. Graz hat eine wunderschöne Altstadt, in der man viel mehr den südlichen Einfluss spürt, als anderswo. Für Familien besonders zu empfehlen ist z. B. das Schloss (samt Park) Eggenberg, ein Besuch im Kindermuseum samt anschließendem Toben am weitläufigen Spielplatz des Augartens. Das Erklimmen der vielen Steinstufen auf den Schlossberg, der mittens in Graz thront, ist ein Erlebniss, das mit wunderbarer Aussicht über das Altstadtdächermeer belohnt wird. (Man kann den Schlossberg übrigens auch durchqueren, durch einen unterirdischen Gehweg!) 😎 Interessant für Kinder und Erwachsene ist das Landeszeughaus (sehr zu empfehlen an heißen Sommertagen, denn drinnen ist es immer angenehm kühl!) mit seiner riesigen Sammlung an Exponaten aus der Ritterzeit… Wenn man ein Auto dabei hat und mal raus möchte fährt man z.B. ins Grazer Umland und wandert – oder fährt in der Seilbahngondel – auf den Schöckl, den Hausberg der Grazer. Dort oben gibt’s Almflair, eine tolle Aussicht, und bei passendem Wetter Paragleiter, denen man beim Start zusehen kann. Oder ins Freilichtmuseum nach Stübing… Oder vielleicht eine Höhlenbesichtigung (Lurgrotte, Grasslhöhle) für Kinder ab dem Schulalter…?
Und dann erst die südliche Steiermark, das Vulkanland, die Thermenregion: Thermen für jeden Geschmack (Bad Blumau ist unser Favorit als Paar, die Therme H2O für unsere Kinder), typisch steirische Buschenschenken, Wanderungen entlang der Weinstraße, … Und immer wieder wunderschön für die ganze Familie ist die Riegersburg – allein der Aufstieg zur Burg und die Greifvogelschau…! 😊 (Tipp: An heißen Sommertagen anschließend im kleinen, feinen Freibad Riegersburg abkühlen!) 😎. Ganz in der Nähe gibt’s die beste Schokoladenfabrik der Welt – samt dem dazugehörigen Tiergarten mit heimischen Tieren sollte man sich auch dafür einen vollen Tag reservieren. (Tipp: Zum Zotter sollte man genügend Appetit mitbringen, man darf dort so viel Schokolade kosten, wie man nur kann…! 🙊).
Das war nur ein kleiner Ausschnitt unserer Lieblingsausflugsziele. Wir sind auch große Skandinavienfans, aber wir begeistern uns immer mehr für das Flair des südlichen Österreichs! Vielleicht konnte ich ja dir (oder anderen Mitlesenden) ein wenig Lust machen, Österreich abseits der klassischen Reiseziele zu erkunden, auch wenn’s für Deutsche vielleicht bedeutet noch etwas länger im Auto zu sitzen… 😬
P.S.: Das Wetter ist hier übrigens wesentlich stabiler als im Norden oder Westen Österreichs. Dank der Alpen, die als Wetterscheide dienen, ist unser Klima nämlich stark von der Adria beeinflusst! ☀️
Entschuldige den langen Redeschwall und alles Liebe! 😊
Jules