Nun sind wir schon seit einem Monat wieder zurück aus Südfrankreich – aber drei besonders schöne Orte möchte ich Euch noch einmal vorstellen. Denn die Côte d’Azur ist mehr als nur Nizza, Cannes und St. Tropez – gerade die kleineren Orte im Hinterland haben ein wunderbares Flair. Nicht im Hinterland sondern direkt an der Küste ist Port Grimaud, ganze 10 Kilometer von St. Tropez entfernt, wo unser Campingplatz war. Ein sehr ungewöhnlicher Ort, von dem aus eine Bimmelbahn in das Bergdorf Grimaud fährt. Ein paar Kilometer weiter liegt dann hoch oben auf den Bergen Plan-de-la-Tour, ein hübscher kleiner Bergort, der noch eine Art Geheimtipp ist.
Port Grimaud: Unzählige Kanäle und ganz eigener Reiz
Von unserem Campingplatz Domaine des Naiades, über den ich Euch berichtet habe, war es nicht viel mehr als eine Viertelstunde bis nach Port Grimaud. Zu Fuß! Wir liefen eigentlich nur bergab und dann ein wenig am Strand (mit Blick auf das wunderschöne St. Tropez) entlang. Und schon waren wir in Port Grimaud. Ein sehr ungewöhnlicher Ort: Denn Port Grimaud wurde komplett künstlich angelegt. Mit Kanälen und Häusern (im alten Baustil) – so dass es eine Art Venedig in Klein ist.

Ein bisschen wie Venedig, nur komplett künstlich angelegt ist Port Grimaud.
Bis 1962 war an der Stelle, wo heute Port Grimaud ist, nur Marschland. Daraus wurden in den nächsten Jahren künstliche Inseln mit Kanälen und 2000 Häusern. Und wer jetzt denkt, ein künstlicher Badeort aus den 60er Jahren hört sich nicht so prickelnd an, den ich muss ich korrigieren: Port Grimaud ist tatsächlich sehr gelungen! Denn kein Haus gleich dem anderen, alle sind im alten traditionellen Stil gehalten und der ganze Ort wirkt stimmig und gemütlich. Auf den Inseln gibt es überall kleine Plätze zum Verweilen, es gibt unzählige Restaurants und natürlich etliche Souvenirshops. Die meisten Häuser sind im Privatbesitz (der Ort wird rund um die Uhr überwacht), aber man kann auch einige Ferienhäuschen mieten. Wer nicht alles erlaufen möchte (die Entfernungen werden wegen der vielen Brücken doch größer als es erst scheint), kann sich ein Elektromotorboot mieten und durch die Kanäle schippern. Von Port Grimaud fährt übrigens auch mehrmals täglich ein Ausflugsboot nach St. Tropez – was sich in der Hauptsaison empfiehlt, wenn man nicht die gesamten 10 km bis zum Jetset-Ort im Stau stehen will!
Und von Port Grimaud aus fährt ein kleines Highlight für die Kinder: die Bimmelbahn. So eine Touribimmelbahn. Die fährt in 10 Minuten direkt bis Grimaud. Das ist der dazugehörige Bergort, der 200 Meter oberhalb von Port Grimaud thront. Ein wirklich zauberhafter Ort, von dem man einen wunderschönen Ausblick auf die Bucht von St. Tropez hat.
Grimaud im Hinterland von St. Tropez
In Grimaud lässt man sich am besten treiben, bummelt durch die kleinen Gassen (die meisten sind autofrei), isst in einem der gemütlichen Restaurants oder klettert hinauf zur Burgruine aus dem 11. Jahrhundert, die hoch über dem Ort liegt und schon von weitem sichtbar ist. Für meine Kinder war das das Spannendste überhaupt – durch die Ruinen zu klettern! Ich genoss derweil die Aussicht auf das Mittelmeer. Man kann von Grimaud aus auch in ein paar Minuten zu zwei alten Windmühlen wandern, ein schöner Spaziergang durch eine herrliche Landschaft! Info über die Spazierwege gibt es in der Touristeninfo des Ortes.

Ausblick von der Burgruine über Grimaud und die Bucht von St. Tropez.
Ursprüngliches Plan-de-la-Tour: Typisch Provence
Ein kleines Highlight, das komischerweise nicht in allen Reiseführern erwähnt wird, war für mich Plan-de-la-Tour, nur wenige Autominuten von Port Grimaud und Ste. Maxime entfernt. Die Straße geht in engen Serpentinen durch eine wunderschöne Landschaft, vorbei an Korkeichen und Olivenbäumen, so typisch Provence und Côte d’Azur!

Gemütliche Gassen. Ruhig im Hinterland gelegen ist Plan-de-la-Tour.
Plan-de-la-Tour ist überschaubar und bietet keine typischen Sehenswürdigkeiten – dafür aber viel Ursprünglichkeit, schöne Plätze und Gassen und sehr gute Restaurants. Der kleine Bergort ist noch unberührter von Touristen als Ramatuelle und Gassin, die dichter an St. Tropez liegen.

Schattiges Plätzchen in Plan-de-la-Tour: Trotz der kleinen Größe gibt es viele gute Restaurants, auch günstigere.
Wer unverfälschtes Flair mag, typisch Provence und Südfrankreich – der sollte sich Plan-de-la-Tour mit seinen kleinen Gassen, den blumenbewachsenden Fassaden und alten Platanen nicht entgehen lassen!

Kleine Gasse in Grimaud: Es geht steil aufwärts, aber der Weg lohnt sich.
Côte d’Azur: Perfekt für den Familienurlaub
Die Côte d’Azur ist tatsächlich wunderbar für den Familienurlaub geeignet, nicht nur wegen der wunderschönen Strände, sondern auch wegen des Hinterlandes, wo das Leben noch etwas ruhiger verläuft als direkt an der Küste. Die Ausflugsziele liegen alle in kurzen Entfernungen zueinander, so dass man schnell zu den Sehenswürdigkeiten gelangt- was gerade mit Kindern perfekt ist. Die beste Reisezeit? Wir waren im Mai da und ich glaube, diese Reisezeit ist kaum zu toppen. Die Côte d’Azur war noch nicht so voll wie in den Sommermonaten, das Wetter war angenehm warm aber nicht zu heiß – und die Landschaft war noch grün und überall blühte der Mohn. Ach, ich liebe die Provence!

Der Küstenwanderweg auf der Halbinsel von Ramatuelle.
Wenn Ihr noch mehr Reisetipps für die Côte d’Azur und die Gegend rund um St. Tropez sucht, dann schaut doch auch mal in meine anderen Frankreich-Reiseberichte: Wie wäre es mit dem wunderschönen Ramatuelle und Gassin?

Auf und ab durch kleine, verwinkelte Gassen: Gassin ist einen Besuch wert.
Wenn Ihr noch mehr über unseren tollen Campingplatz Domaine des Naiades und unsere Unterkunft – ein wirklich fantastisches Mobilheim von Eurocamp – wissen wollt, dann schaut mal beim Reisebericht von vorletzter Woche vorbei – mit vielen Tipps zum Familienurlaub an der Côte d’Azur. Wer mehr über St. Tropez und seine Strände wissen will, wird bei meinem Côte d’Azur-Text von letzter Woche fündig. Viel Spaß beim Lesen – und Achtung: Fernwehgefahr!

Unser Mobilheim auf dem Campingplatz Domaine des Naiades.
Herzlich Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!

Der Weg vom Hafen in die Altstadt von St. Tropez.