Familienurlaub an der Côte d’Azur: St. Tropez, Plage de l’Escalet und sein Hinterland

Saint Tropez  mit Kindern? Ist das nicht dieser Schickimicki-Ort, wo sich die Schönen und Reichen auf ihren fetten Yachten treffen und Champagner schlürfen? Ja. Schon. Aber eben nicht nur. St. Tropez hat nämlich auch eine wunderschöne, zu großen Teilen autofreie Altstadt, Restaurants, in denen es auch günstige Mittagstische für Familien gibt und ein umwerfend schönes Hinterland inklusive idyllischer Bergdörfer und kleiner Strandbuchten, wo man entweder nur zu Fuß hinkommt oder aber sogar umsonst parken kann.

Ich hatte Euch ja letzte Woche von unserem Eurocamp-Mobilheim auf dem Campingplatz Domaine des Naiades an der Côte d’Azur geschrieben. Dieser Campingplatz liegt ganze 10 Kilometer von St. Tropez entfernt – und ist damit ein perfekter Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Denn in der nächsten Umgebung liegen viele schöne Ausflugsziele, die alle innerhalb von einer halben Stunde Autofahrt zu erreichen sind. Einige davon werde ich Euch heute und in den nächsten zwei Wochen auf dem Blog vorstellen. Den Anfang machen heute St. Tropez, seine Strände – vor allem der Plage de l’Escalet und das hügelige Hinterland – was so typisch Provence, so typisch Côte d’Azur ist und (zumindest zur Nebensaison als wir da waren) im Gegensatz zur Küste auch noch Platz zum Atmen hat und nicht so überlaufen ist.

Familienurlaub im Mobilheim an der Cote d'Azur: Camping auf einem Eurocamp Campingplatz in der Nähe von St Tropez

Saint Tropez ist wunderschön und hat neben dicker Jachten auch eine sehenswerte Altstadt.

St. Tropez: Eigentlich war es mal ein Fischerort…

St. Tropez war also ganze 10 Kilometer von uns entfernt – am Strand konnten wir einmal quer über die Bucht blicken, in der immer einige große Yachten vor Anker lagen – das waren dann die, die zu groß waren, um im Hafen von St. Tropez anzulegen. Ja, St. Tropez ist Jetset und Glamour. Mehrmals täglich fliegen Hubschrauber vorbei und landen direkt im Ort – das sind dann die ganz Reichen, die sich den Stau an der Küstenstraße sparen und sich gleich vom Flughafen Nizza aus rüberfliegen lassen.

Reisen an der Cote d'Azur: St. Tropez und das Hinterland in der Bucht von Ramatuelle, Strände wie der Plage de L'Escalet, der Küstenwanderweg und Tipps für die Reise durch die Altstadt von Saint Tropez.

Kleine Gassen ohne Autoverkehr: Auch das ist St. Tropez.

A propos Stau auf der Küstenstraße: Das ist das große Manko an St. Tropez. Es ist nur über eine Küstenstraße zu erreichen, die gerade zur Hauptsaison sehr stark befahren ist. Sogar im Mai, als wir da waren, staute es sich zu den Hauptzeiten sehr. Aber im Sommer soll es noch viel schlimmer sein! Aber da gibt es ein Glück Pendelboote, die von Ste. Maxime oder auch von unserem Ort Port Grimaud abfahren und direkt im Hafen von St. Tropez anlegen. Sie kosten mit ca. 12 Euro pro Erwachsenen für die Hin- und Rückfahrt nicht grad wenig… aber statt zb von Ste. Maxime (14 km von St. Tropez entfernt) eine bis einhalb Stunden im Stau zu stehen, mal eben 20 Minuten mit dem Boot rüberfahren und dabei noch die Bucht vom Meer aus zu sehen – das ist schon eine Alternative, die man überlegen kann! (und Parken kostet in St. Tropez natürlich auch…)

Reisen an der Cote d'Azur: St. Tropez und das Hinterland in der Bucht von Ramatuelle, Strände wie der Plage de L'Escalet, der Küstenwanderweg und Tipps für die Reise durch die Altstadt von Saint Tropez.

Segelyachten und buntes Treiben am alten Hafen von St. Tropez.

Wir haben uns fürs Auto entschieden, denn in der Nebensaison ging es verkehrstechnisch noch ganz gut. So waren wir auch flexibler, was mit Kindern ja immer so eine Sache ist (wobei die Bootfahren sicher auch richtig toll gefunden hätten!). Wir waren den Vormittag über in St. Tropez und auf dem Rückweg sind wir an den Strand von L’Escalet gefahren.

Reisen an der Cote d'Azur: St. Tropez und das Hinterland in der Bucht von Ramatuelle, Strände wie der Plage de L'Escalet, der Küstenwanderweg und Tipps für die Reise durch die Altstadt von Saint Tropez.

Kleiner Stadtstrand in St. Tropez- man kann entlang der Küste einmal um die Altstadt spazieren.

In St. Tropez empfiehlt es sich, den Parkplatz am Hafen zu nehmen – der ist sehr groß und gleich am Ortseingang. Man muss also nicht erst in die kleinen Altstadtgassen fahren und kommt auch nachher wieder zügig aus dem Ort raus. Vom Parkplatz aus läuft man direkt am Wasser entlang und an den Yachten vorbei etwa 10 Minuten bis man direkt im Zentrum ist. 10 Minuten mit kleinen Kindern. Und dann ist man direkt am Hafenbecken, schlendert vorbei an den Yachten, wo meist das Personal putzt und wienert. Am Hafen sind auch einige Restaurants und Boutiquen, wobei in den Altstadtgassen die Auswahl etwas größer wird – und die Preise niedriger.

Reisen an der Cote d'Azur: St. Tropez und das Hinterland in der Bucht von Ramatuelle, Strände wie der Plage de L'Escalet, der Küstenwanderweg und Tipps für die Reise durch die Altstadt von Saint Tropez.

Der Weg vom Hafen in die Altstadt von St. Tropez.

Wir haben uns einfach treiben lassen, sind umherspaziert. Man kommt an den Befestigungsanlagen vorbei, kann direkt vom Hafen aus einen kleinen Fußweg entlang der Küste unternehmen und kleine Stadtstrände ansteuern. Oder man geht mittenrein in die Altstadt. Überall gibt es nette kleine Gassen, viele Geschäfte (natürlich sehr teure, aber auch „normalpreisige“ und dann natürlich noch viele der typischen Touri-Shops). Es gibt Cafés und Restaurants und grad zur Mittagszeit lohnt sich der Preisvergleich. Durch die große Konkurrenz sind die Preise gar nicht so hoch, wie man angesichts des Ortnamens denken mag, und es gibt auch hier die typischen französischen Mittagsmenüs und Tagesgerichte. Der zentrale Platz Place de Lice mit seinen Platanen beherbergt zweimal die Woche einen Wochenmarkt, der immer für großen Andrang in der Stadt sorgt. Wenn kein Markt ist, kann man hier im Schatten sitzen oder in einem der vielen Cafés Drumherum. Dann gibt es noch eine mächtige Zitadelle, die wir uns aber nicht angeschaut haben.

Reise nach St. Tropez: St. Tropez und seine Strände und das Hinterland der Cote d'Azur

St. Tropez ist voller Touristen, aber dennoch irgendwie entspannt geblieben. Die Häuser sind hübsch, alles ist gepflegt, vor den Altstadthäusern stehen Blumentöpfe und das gastronomische Angebot ist groß. Und natürlich kann man dicke Autos und große Schiffe bewundern. Alles hübsch und sehenswert.

Familienurlaub an der cote D'aZur. Das Hinterland von st tropez

Blick auf die Bucht von St. Tropez: Das hügelige Hinterland ist wunderschön, so typisch Provence, typisch Côte d’Azur.

Plage de l’Escalet: Kleines Paradies nicht weit von St. Tropez

Doch nach dem Stadtrundgang zog es uns dann noch in die Natur. Wir steuerten das Hinterland an, fuhren durch die wunderschöne Hügellandschaft der Provence und kamen schließlich an die Strände von St. Tropez. Denn auch, wenn man mit St. Tropez Jetset und Strandleben gleichsetzt – die eigentlichen Strände liegen mindestens eine Viertelstunde Autofahrt entfernt. Da ist zum einen der bekannte Plage de Pampelonne: fünf Kilometer lang und voller teurer, exklusiver Strandclubs. Die Strandabschnitte sind von der Route des Plages ausgeschildert, die parallel zur Küste verläuft. Die Strände haben so malerische Namen wie Plage de Tahiti. Auch wenn die Strandclubs exklusiv sind, gibt es natürlich auch Infrastruktur, die erschwinglich ist und wo jeder seinen Kaffee und seinen Sandwich bekommt. Für Kinder ist der Plage de Pampelonne super, weil es ganz flach ins Wasser geht. Allerdings hat das Parken seinen Preis – etwa 4-5 Euro musste man berappen.

Reisen an der Cote d'Azur: St. Tropez und das Hinterland in der Bucht von Ramatuelle, Strände wie der Plage de L'Escalet, der Küstenwanderweg und Tipps für die Reise durch die Altstadt von Saint Tropez.

Wir fuhren weiter, zumal die Kinder gerade schliefen. Nur wenige Kurven später war der Plage de l’Escalet ausgeschildert, den man über die D61 erreicht. Eine kleine Bucht mit herrlicher Anfahrt. Etwa 20 Autominuten von St. Tropez entfernt. Hier in dieser kleinen, naturbelassenen Bucht gab es keinen großen Strandclub, dafür zwei Imbisswagen, wo es leckeres Pan Bagnat und Eis gab (die Preise lagen etwas höher als im Landesinneren, aber man bezahlt hier für die Lage mit). Eine herrliche Bucht! Beim Baden ist ein bisschen Vorsicht geboten, denn es geht recht schnell tief rein ins Wasser.

Reisen an der Cote d'Azur: St. Tropez und das Hinterland in der Bucht von Ramatuelle, Strände wie der Plage de L'Escalet, der Küstenwanderweg und Tipps für die Reise durch die Altstadt von Saint Tropez.

Der Plage de l’Escalet vom Küstenwanderweg aus.

Am Plage de l’Escalet vorbei führt übrigens auch der Küstenwanderweg entlang, der sich mehr als 33 Kilometer von St. Tropez aus entlang der oft steilen und felsigen Küste erstreckt. Der Wanderweg ist gelb markiert und führt an vielen Stellen zu wunderschönen Aussichten und teils mit etwas Klettereinsatz zu einsamen kleinen Buchten, zu denen man nur zu Fuß kommt. Teilweise ist der Küstenwanderweg sehr anspruchsvoll  zu laufen – so dass man sich vorher am besten genau informiert, welche Streckenabschnitte mit Kindern zu begehen sind.

Reisen an der Cote d'Azur: St. Tropez und das Hinterland in der Bucht von Ramatuelle, Strände wie der Plage de L'Escalet, der Küstenwanderweg und Tipps für die Reise durch die Altstadt von Saint Tropez.

Der Küstenwanderweg auf der Halbinsel von Ramatuelle ist mitunter ziemlich steil und steinig…

Küstenwanderweg mit tollen Aussichten

Wir sind vom Plage de l’Escalet aus ein kleines Stück entlang gewandert und hatten wunderschöne Ausblicke auf die Bucht – aber auch etwas Herzklopfen, weil der Weg dann doch schnell steinig und sehr schmal wurde. Unser Sechsjähriger hätte sicher noch weiter wandern können (in 45 Gehminuten hätte man den Plage de la Briande erreicht, der wunderschön sein soll und nur zu Fuß zu erreichen ist), aber für unseren Dreijährigen wurde es dann doch zu steil. Nunja, er fand den Weg total gut („das war aber ein toller Spaziergang, Mama“), aber wir entschieden dann, dass es mit einem zappeligen, Gefahren nicht immer optimal einschätzenden Dreijährigen nicht doch eher suboptimal war. Also probieren wir es in zwei Jahren nochmal :-)

Reisen an der Cote d'Azur: St. Tropez und das Hinterland in der Bucht von Ramatuelle, Strände wie der Plage de L'Escalet, der Küstenwanderweg und Tipps für die Reise durch die Altstadt von Saint Tropez.

Wenn Ihr an der Côte d’Azur seid, dann solltet Ihr St. Tropez auf keinen Fall verpassen – denn es ist irgendwie DER Inbegriff für die Gegend dort und eben mehr als nur dicke Yachten und reiche Menschen. Und dann solltet Ihr um die Halbinsel von Ramatuelle herumfahren und die kleinen Stichstraßen zu den Stränden ansteuern. Eine zauberhafte Landschaft, wunderschöne Strände und wenn man etwas Wanderung auf sich nimmt, auch viel Platz und wenig Menschen um einen herum.

Familienurlaub im Mobilheim an der Cote d'Azur: Camping auf einem Eurocamp Campingplatz in der Nähe von St Tropez

Die idyllischen Bergdörfer im Hinterland von St Tropez wie das hübsche Gassin sind nur wenige Fahrminuten vom Campingplatz entfernt.

Wieso das Bergdorf Ramatuelle auf dieser Halbinsel auch auf jeden Fall einen Besuch wert ist genauso wie das nicht weit entfernt liegende Gassin, werde ich Euch nächste Woche erzählen! Und in der Woche drauf geht es noch in die Örtchen Port Grimaud (wo unser Campingplatz war), Grimaud (das von Port Grimaud aus mit einer kleinen Bimmelbahn erreichbar ist) und nach Plan-de-la-Tour, ein süßer kleiner Ort, der nicht in jedem Reiseführer drin steht (was mich total wundert, denn der Bergort ist wunderschön!). Wenn Ihr noch mehr über unseren tollen Campingplatz Domaine des Naiades und unsere Unterkunft – ein wirklich fantastisches Mobilheim von Eurocamp – wissen wollt, dann schaut mal beim Reisebericht von letzter Woche vorbei – mit vielen Tipps zum Familienurlaub an der Côte d’Azur.

Urlaub an der cote D'Azur in einem Mobilheim von Eurocamp.

Unser Mobilheim auf dem Campingplatz Domaine des Naiades war so luxuriös wie ein Ferienhaus.

Herzlich Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr  familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!

 

 

 

5 Kommentare zu “Familienurlaub an der Côte d’Azur: St. Tropez, Plage de l’Escalet und sein Hinterland

  1. Dein Beitrag ist zwar schon zwei Jahre alt, aber einen Besuch der Zitadelle von Saint Tropez kann ich doch wärmstens empfehlen, auch mit Kindern im Kindergartenalter. Der Eintritt kostet nicht viel und von da oben hat man eine tolle Aussicht über die Stadt und die Bucht. Und je nach Tageszeit kann man auch gut mit dem Auto in den Ort fahren, ist trotz Parkgebühren wesentlich preiswerter als die Fähren. Einfach vorher bei Google Maps die Verkehrslage checken! Wir waren auf dem „Les Prairies de la mer“-Platz direkt am Meer östlich von Port Grimaud und die Lage und der Platz sind ebenfalls super. Leider weniger für richtiges Camping, da die Anlage fast komplett aus Mobilheimen besteht.

  2. Hallo
    war vor 4 Jahren in Camping “ la Müres “ – alles super, bis auf den Strand ( Kiesel) , das ärgste der Verkehr – für 8 km 1 1/2 Stunden, dafür Tschüß St. Tropez ( noch schöner St. Maxime )
    schöne Grüße

  3. Oh cool, sogar ich fand hier den ein oder anderen neuen Tipp und das obwohl ich hier schon seit etwas mehr als 3,5 Jahre lebe! Den Strand “ l’Escalet“ werde ich das nächste Mal definitiv aufsuchen, denn der plage pampelonne ist schon oft sehr vollgestopft :(
    Wenn man in St. Tropez übrigens nicht am Hafen in der Sonne parken will und morgens recht zeitig dran ist empfiehlt sich eines der beiden großen Parkhäuser – von dort ist man direkt am Marktplatz und das Auto überhitzt nicht.
    Werde gespannt deinen weiteren Reisebericht lesen!
    Liebe Grüße
    Miriam
    http://www.howimetmymomlife.de

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.