Zeit für Büchernachschub! Ich finde: Bücher kann man nie genug haben. In diesen Zeiten, wo wir alle zuhause sitzen, lesen wir viel. Also, ich lese viel vor. Zu meinen eigenen Büchern komme ich eher weniger. Aber das ist eine andere Geschichte. Das Kinderzimmerregal quillt über vor lauter Büchern, aber lieber werden ein paar (eh nicht mehr vollständige Puzzle) aussortiert, als Bücher. Geht es Euch auch so? Meine Kleine entdeckt gerade die ersten Bilderbücher mit richtigen Geschichten und liebt es, wenn man ihr vorliest. Und bei etwas längeren Bilderbüchern kuscheln sich auch die großen Brüder noch mal gerne dazu. Wir haben drei neue Bücher in unserem Bücherregal und die möchte ich Euch gerne vorstellen – damit Ihr Euren Bestand schnell nachfüllen könnt.
Jeder ist besonders
Ein besonders schönes Buch, das meine Kleine immer wieder hervorzieht, ist „Leopeule„, ein entzückendes Buch über eine kleine Eule, die anders ist als ihre Geschwister im Eulennest von Nina Hundertschnee. Nina Hundertschnee hat auch die großartigen „Professor Plumbums Bleistift“-Bücher geschrieben, die meine Jungs lieben und die ich hier einmal vorgestellt habe (auch die Bücher möchte ich Euch vom Herzen empfehlen, große Klasse zum Vorlesen für größere Kindergartenkinder!). Mit der liebenswerten Leopeule richtet sie sich nun an kleinere Kindergartenkinder, ab 3 Jahren. Aber auch meine Kleine mit ihren 2 Jahren liebt die Geschichte von dem kleinen Eulenküken, das im Gegensatz zu ihren Geschwistern aus einem gefleckten Ei schlüpft und auch ansonsten anders ist als ihre Geschwister. Sie ist weniger mutig als ihre Geschwister – oder wie ich finde: zurückhaltender. Das Fliegen klappt nicht so wie bei den anderen Eulenkindern. Sie traut sich nicht zu singen. Aber sie ist die einzige, die den Fuchs bemerkt… und da offenbart sich ihr Talent: Sie kann brüllen! So laut, dass der Fuchs vor Schreck in den Wald verschwindet.
Jeder hat ein Talent, jeder ist besonders – eine wunderschöne Botschaft, verpackt in einer wunderschönen Geschichte. Meine Lieblingsstelle: „Die anderen Vögel bestaunen ihr Gefieder. „Was ist das?“, fragt das Rotkehlchen neugierig. „Ich weiß nicht“, antwortet Leopeule schüchtern. „Ich glaube, das bin einfach ich.“ Und dann hat sich der Schlusssatz in mein Herz geschlichen „Das ist Leopeule, die gefleckte Eule. Sie ist genau wie wir ein ganz besonderes Tier.“ Denn das ist es: Wir sind jeder besonders. Jeder auf seine Art.
Eine Geschichte über das Anderssein, das Besonderssein, die Toleranz mit niedlichen Illustrationen von Pe Grigo: „Leopeule“ muss man einfach ins Herz schließen!
Saltkrokan als Bilderbuch
Das zweite Bilderbuch, das ich Euch vorstellen möchte, ist „Ferien auf Saltkrokan: Ein Kaninchen für Pelle“ von Astrid Lindgren aus dem Oetinger Verlag. Ja, richtig gehört: Ferien auf Saltkrokan gibt es nun auch für die Kleinen! Als Bilderbuch für Kindergartenkinder. Dieses wunderbare Buch hat für ein Bilderbuch sehr viel Text, weshalb es eher etwas für Kinder ab 4 Jahren ist. Es erzählt, wie Pelle auf der Nachbarinsel ein Kaninchen „besorgt“. Und dabei ganz alleine mit Tjorven im Ruderboot übersetzt. Unwetter und Abenteuer inklusive.
Was soll ich sagen? Ich liebe Astrid Lindgren. Und ich liebe Saltkrokan. Weil es mich an unser eigenes Sommerhaus erinnert, das zwar in Finnland steht, aber auf einer Schäreninsel ähnlich wie Saltkrokan. Das Buch ist voller Leichtigkeit, auf jeder Seite packt sie einen, diese Leichtigkeit, dieses Gefühl nach Sommerurlaub, Kindheit, Unbeschwertheit. Dazu die Illustrationen von Maria Nilsson Thore, deren Motive genau das zeigen, was ich an unseren Sommerurlauben in Schweden und Finnland so liebe: Die Natur mit ihren Felsen, Birkenwäldchen, roten Häuschen. Die Blaubeersträucher. Die Walderdbeeren. Und dann das Abenteuer der beiden Kinder: „Ferien auf Saltkrokan: Ein Kaninchen für Pelle“ weckt auf jeder Seite diese Sehnsucht nach Sommerferien in mir. Ein Buch, das ich Euch ebenfalls unbedingt ans Herz legen möchte. Aber Vorsicht: Es könnte Euch akutes Skandinavien-Weh packen!
Zauberhaftes Märchenbuch
Das dritte Bilderbuch ist ein Märchenbuch mit zauberhaften Bildern. Melina Werner hat das Grimm-Märchen „Die zertanzten Schuhe“ auf eine wunderschöne Art und Weise illustriert. Es sind märchenhafte Bilder, wunderbare Farben, die zu dieser Geschichte einfach bestens passen. Ich bin ja eigentlich kein großer Märchenfreund, aber diese rebellischen Schwestern gefallen mir, auch wenn das Ende etwas altmodisch ist, aber so sind die Gebrüder Grimm.
Die etwas altmodische Märchensprache hingegen gefällt mir sehr an diesem Buch – ich mag es, wenn der Zauber so erhalten bleibt, lieber als moderne Interpretationen. Sprache und Bilder passen einfach wunderbar zusammen!
Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!