Leckerer Kastenform-Kuchen ohne Backpulver – saftiger Orangenkuchen

Ist Euch auch schon mal aufgefallen, dass sich Vanillezucker und Backpulver-Verpackungen manchmal ganz schön ähnlich sehen?! Mir ist es jetzt aufgefallen. Als ese zu spät war. Denn da saß ich nun und wollte für unser Picknick einen Kuchen backen. Einen Kastenformkuchen, weil ich in unserer Ferienwohnung nur eine Kastenform habe. Und Kuchen aus der Kastenform lässt sich am einfachsten in Stücke zerschneiden und beim Wandern transportieren. Einen Orangenkuchen wollte ich backen. Ich war also schon schön am Abmessen und ließ die Butter für den Teig schmelzen, da stellte ich fest: Mist, ich hatte zweimal Vanillezucker gekauft und nicht Backpulver und Vanillezucker! Kann ja mal passieren. Da ich oft schwedische Rezepte nachbacke, die ohne Backpulver auskommen, habe ich schon häufiger Kuchen aus der Springform ohne Backpulver gebacken, wie Kladdkaka oder Rhabarberkuchen. Aber einen Kuchen aus der Kastenform hatte ich noch nie ausprobiert – schließlich soll der Kuchen ja auch aufgehen! Aber es geht! Der Kuchen wurde sogar richtig schön saftig und locker.

Das Geheimnis, wenn man ohne Backpulver backt: Die Eier mit dem Zucker richtig schön schaumig rühren, also etwas länger als sonst. Das Mehl schön sieben und dann nur locker unterheben, bloß nicht zu viel mixen, dann bleibt der Teig schön locker. Heraus kam ein unglaublich saftiger Orangenkuchen, bei dem ich nichts vermisst habe. Im Gegenteil: Ich mag diesen Backpulvergeschmack nämlich nicht so gerne. Dieser Orangenkuchen aus der Kastenform geht ganz schnell!

Diese Zutaten braucht  Ihr für den Orangenkuchen ohne Backpulver

  •  3 Eier ( je größer, umso besser und lockerer der Teig)
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 Gramm Mehl
  • 100  Gramm geschmolzene Butter
  • ca. 75-100 ml frisch gepresster Orangensaft, also aus einer Orange (es geht auch fertiger O-Saft, aber der frisch gepresste schmeckt einfach besser!)
  • eventuell etwas Orangenschale zum Dekorieren
  • eventuell etwas Puderzucker und Zitronensaft für Zuckerguss

Und so backt Ihr diesen Kuchen aus der Kastenform

  1.  Den Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Eier mit Zucker richtig schön schaumig rühren. Die Masse sollte hell sein und sich vergrößern. Geschmolzene Butter langsam untermixen. Orange auspressen und Saft unterrühren.
  2. Mehl sorgfältig sieben (macht den Teig lockerer) und nur unterheben, bzw ganz kurz unterrühren.
  3. In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen (alternativ die Kuchenform fetten und mit Semmelbröseln oder Kokosflocken ausstreuen).
  4. Etwa 40-50 Minuten backen lassen. Nach der Hälfte der Backzeit den Orangenkuchen längs etwa einen Zentimeter tief einschneiden. Der Kuchen geht natürlich nicht so stark auf, da es ja ein Teig ohne Backpulver ist! Die genaue Backzeit hängt ab von der Größe der Eier und der Menge des Orangensaftes. Bei mir war der Kuchen nach 45 Minuten fertig.
  5.  Je nach Geschmack mit Zuckerguss verzieren und eventuell Orangenschale drüberstreuen. Meine Kinder mögen die Orangenschale aber nicht, deshalb hab ich sie weggelassen. Man kann auch etwas von ihr an den Teig geben, wenn man einen noch intensiveren Orangengeschmack möchte.

Guten Appetit! Ich war echt erstaunt, wie gut so ein Kuchen aus der Kastenform auch ohne Backpulver gelingt. Und noch dazu so supersaftig und locker wurde. Perfekt fürs Picknick, aber auch für ein Kuchenbuffet oder den Geburtstag! Das wird auf jeden Fall einer unserer neuen Lieblingskuchen!

Falls Ihr es lieber zitronig mögt, dann probiert doch diesen schwedischen Zitronenkuchen. Oder falls Ihr noch weitere Kuchen ohne Backpulver backen möchtet, dann habe ich hier einen schwedischen Kladdkaka für Euch. Oder einen schwedischen Rhabarberkuchen. Oder aber einen Apfelkladdkaka, der vereint das Beste von Apfelkuchen und von Schokoladenkuchen!

Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!

Kennt Ihr auch  meine anderen Bücher?

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.