Versunkener Kirschkuchen aus der Springform

Seit meine Jungs die 3 ??? Kids-Hörspiele hören, wollen sie neuerdings ständig Kirschkuchen essen. Ich habe einige Rezepte ausprobiert, aber sie meinten immer, dass er bei Justus‘ Tante Mathilda sicher total anders und viel besser schmecken würde. Nun habe ich aber endlich ein Rezept gefunden, das so herrlich saftig schmeckte, dass sie sagten: „Wie bei Tante Mathilda!“ Hier kommt nun das schnelle Rezept für einen leckeren-lockeren versunkenen Kirschkuchen, den ich zum Abrunden mit Zimt und Zucker und Mandelblättchen bestreut habe. Die Mandeln geben dem Kuchen einen gewissen Biss, der sehr lecker zu den Kirschen schmeckt. Der Kirschkuchenteig wird durch den Joghurt sehr saftig. Ich mag den Kirschkuchen sehr gerne, er schmeckt das ganze Jahr über. Ihr könnt ihn mit Schattenmorellen oder Süßkirschen aus dem Glas backen oder aber mit Sauerkirschen – ich mag das Säuerliche aus den Sauerkirschen sehr gerne im Kuchen! Für dieses Rezept habe ich eine Springform gewählt, man kann natürlich auch ein kleines Backblech nehmen.

Weiterlesen

Leckerer Schoko-Gugelhupf mit Kakao

Wenn ich meine Kinder fragen, was für einen Kuchen ich backen soll, sagen sie eigentlich immer: Schokokuchen! Am liebsten mögen sie den schwedischen Kladdkaka, aber ab und zu ist ein bisschen Abwechslung ja auch nicht schlecht! Dieser Gugelhupf mit Kakao ist richtig lecker, der Teig ist schön locker und wenn man dann noch ordentlich Schokoglasur darüber gibt, dann leuchten die Augen meiner Kinder! Ein leckerer Schoko-Gugelhupf, den man auch bunt verzieren kann, so dass er sich auch super für den Kindergeburtstag oder ein Kuchenbuffet eignet. Meine Kinder lieben ja Streusel aller Art und damit darf man bloß nicht geizen!

Weiterlesen

Milchreiskuchen: Einfaches Rezept für einen saftigen Kuchen mit Milchreis

Milchreis ist so eine Sache, die es bei uns oft als kleine Zwischenmahlzeit gibt. Er lässt sich gut vorbereiten und zusammen mit Apfel, Kirschen, Apfelmus oder einfach nur Zimt und Zucker ist er lecker – und schmeckt allen Kindern. Das sind die besten Gerichte: Wenn endlich mal niemand meckert! Milchreis kann man auch für einen leckeren Kuchen benutzen – er ersetzt das Mehl im Kuchen und macht einen Kuchen richtig schön saftig. Dieser Milchreiskuchen wird in einer Auflaufform gebacken und schmeckt besonders lecker mit einem Klecks Sahne und Marmelade, zum Beispiel Beerenmarmelade oder Erdbeermarmelade. Wer mag, kann unter den Milchreis auch noch gehackte Mandeln mischen, das gibt dem Kuchen ein bisschen Biss und schmeckt besonders lecker! Das Rezept ist ganz einfach:

Weiterlesen

Schwedischer Apfelkuchen mit Zimt: Schnelles und einfaches Rezept

Ich liebe, liebe, liebe Apfelkuchen! Ich kann ihn das ganze Jahr über essen, aber am allerbesten schmeckt er zur Erntezeit im Spätsommer. Denn jetzt sind die Äpfel am knackigsten. Dieses Rezept habe ich ein einem uralten schwedischen Kochbuch gefunden, das ich einmal auf einem Flohmarkt, einem Loppis, gekauft habe. Ein ganz bisschen habe ich es abgeändert – herauskam ein saftiger, fluffiger Apfelkuchen, der mit Zimt und Puderzucker verfeinert wird. Der Kuchenteig ist ruckzuck zusammengemixt. Er ist eigentlich eine Art Kladdkaka-Teig, nur mit etwas Backpulver und ohne Kakao. Und wer den schwedischen Kladdkaka kennt, weiß, wie schnell so ein Teig zusammengemixt ist! Am besten schmeckt dieser schnell Apfelkuchen mit leicht säuerlichen Apfelsorten.

Weiterlesen

Die besten Apfelkuchen-Rezepte auf einen Blick

Der späte August ist Apfelkuchenzeit! Die ersten Frühsommer-Äpfel frisch vom Baum – das sind die besten! Ich mag nämlich am liebsten die säuerlichen Sorten, die, die am Ende des Sommers reif sind. Die sind einfach zum Anbeißen! Und ihr säuerliches Apfelaroma passt bestens zu einem süßen Kuchen, finde ich. Im August und September komme ich aus dem Apfelkuchen-Backen eigentlich kaum heraus. Es gibt kaum ein anderes Obst, mit dem man so vielfältige unterschiedliche Kuchen backen kann und das sich so einfach verarbeiten lässt. Auf dem Blog habe ich Euch bereits viele verschiedene Apfelkuchen-Rezepte vorgestellt und damit Ihr sie alle auf einen Blick habt, werde ich heute einmal alle Rezepte hier zusammenfassen, so dass Ihr Euch nicht durch den Blog klicken  müsst: Weiterlesen

Saftige und erfrischende Zitronentarte: Einfaches und schnelles Rezept aus Frankreich

Im Sommer mag ich es lieber leicht und erfrischend – aber trotzdem kann ich auf einen guten Kuchen nicht verzichten. Diese Zitronentarte schmeckt so richtig nach Sommer – man fühlt sich in ein kleines französisches Café versetzt, wo man ein kleines Stückchen zu einem guten Kaffee genießt, während es nach Lavendel duftet. Mit Lavendel könnt Ihr diesen Zitronenkuchen übrigens auch wunderbar verfeinern! Das Blau des Lavendels passt perfekt zum Sonnengelb des Kuchens. Und geschmacklich passt es auch bestens. Aber auch einfach pur wie in diesem Rezept könnt Ihr Euch den Sommer ganz einfach ins Haus holen! Weiterlesen

Meine 16 liebsten Sommerkuchen: Beeren, Beeren, Beeren, ich will Beerenkuchen!

Es ist Sommer! Es ist Beerenzeit! Das leckerste Obst! Ich liebe Beeren aller Art, egal ob Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren und natürlich Erdbeeren, auch wenn letztere ja streng genommen keine Beeren sind. Am liebsten die wilden, selbsgepflückten Früchte. Entweder pur aus der Hand, einfach nur in Naturjoghurt, im sommerlichen Obstsalat oder auf einem frisch gebackenen Kuchen. Egal, ob Blechkuchen, Gugelhupf oder ein Beerenkuchen aus der Springform: Beeren sind für mich die perfekte Zutat für einen Sommerkuchen. Und wenn nicht gerade Sommer ist und es keine frischen heimischen Beeren gibt, dann greife ich einfach zu TK-Beeren, die sich genauso gut zum Backen eignen. Ich habe das ganze Jahr über immer tiefgekühlte Beeren im Schrank, nicht nur für Kuchen, auch für Smoothies. Wie praktisch, dass Beere auch noch unglaublich gesund sind, echte Superfoods, voll mit Antioxidantien und Vitaminen. Sind Beeren für Euch auch das absolute Sommerobst? Dann schaut mal hier – ich habe Euch einmal eine Übersicht mit den besten Beerenkuchen-Rezepten, die ich hier auf dem Blog habe, zusammengestellt. Viele von diesen sommerlichen Kuchen sind übrigens aus Schweden- und eines haben alle Sommerrezepte gemeinsam: Sie sind unkompliziert und schnell nach zu backen! Weiterlesen

Schneller Erdbeerkuchen mit Kokos – das perfekte Sommerrezept

Solange es noch Erdbeeren gibt, kommen sie bei uns täglich auf den Tisch! Gerne einfach nur mit Joghurt – aber auch als Kuchen oder Erdbeerdessert. Jetzt ist gerade Erdbeer-Hochsaison, die leckersten und süßesten Sorten sind nämlich genau jetzt reif. Und deshalb solltet Ihr unbedingt noch einen Erdbeerkuchen backen, bevor diese viel zu kurze Saison wieder vorbei ist! Hier habe ich ein echtes Sommerrezept für Euch: Erdbeerkuchen  mit Kokos und etwas Kardamom verfeinert (falls Ihr den nicht zur Hand habt oder der Geschmack nicht so Euers ist, könnt Ihr den Kardamom ohne Probleme weglassen, ich finde allerdings, dass der Geschmack perfekt passt). Ein einfacher Rührkuchenteig, in den Kokosraspeln kommen, garniert mit frischen Erdbeeren und etwas Erdbeerglasur. Dazu frische Sahne – besser geht es kaum! (mehr unkomplizierte Rezepte wie dieses findet ihr übrigens in meinem „Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter„) Ich finde ja, dass Erdbeeren und Sahne einfach zusammengehören… Weiterlesen

Pflaumenkuchen vom Blech: Ein schneller, schwedischer Blechkuchen

Ich mag diesen leicht säuerlichen Geschmack von frischen Pflaumen sehr – nicht Zwetschgen, sondern wirklich Pflaumen. Im Obstsalat, als Marmelade oder aber – beziehungsweise vor allem auf dem Kuchen! Ich mag die Kombination Süß-Sauer sehr, zum Beispiel auch bei einem Johannisbeerkuchen. Die beiden Geschmackskomponenten ergänzen sich einfach perfekt. Was außerdem noch für Pflaumen als Backzutat spricht: Sie machen jeden Kuchen saftig! Ich bin kein Fan von trockenen Sandkuchen, sondern mag es gerne saftig, gerne auch mal richtig klebrig-saftig wie den schwedischen Kladdkaka. Nun, dieser Pflaumenkuchen vom Blech, dessen Rezept ist aus einem Schwedenurlaub mitgebracht habe, ist nicht klebrig-matschig, also kladdig auf schwedisch, aber auf jeden Fall richtig schön saftig, wie es sich für einen guten Obstkuchen gehört. Das Tolle an diesem Rezept: Der Kuchenteig ist ganz schnell zusammengemixt, am längsten dauert das Zerteilen und Entkernen der Pflaumen! Wobei ich das kurzerhand an meine Kinder delegiert habe – mit dieser Arbeitsteilung hatten wir den Kuchen ruckzuck im Ofen! Weiterlesen

Leckerer Kastenform-Kuchen ohne Backpulver – saftiger Orangenkuchen

Ist Euch auch schon mal aufgefallen, dass sich Vanillezucker und Backpulver-Verpackungen manchmal ganz schön ähnlich sehen?! Mir ist es jetzt aufgefallen. Als ese zu spät war. Denn da saß ich nun und wollte für unser Picknick einen Kuchen backen. Einen Kastenformkuchen, weil ich in unserer Ferienwohnung nur eine Kastenform habe. Und Kuchen aus der Kastenform lässt sich am einfachsten in Stücke zerschneiden und beim Wandern transportieren. Einen Orangenkuchen wollte ich backen. Ich war also schon schön am Abmessen und ließ die Butter für den Teig schmelzen, da stellte ich fest: Mist, ich hatte zweimal Vanillezucker gekauft und nicht Backpulver und Vanillezucker! Kann ja mal passieren. Da ich oft schwedische Rezepte nachbacke, die ohne Backpulver auskommen, habe ich schon häufiger Kuchen aus der Springform ohne Backpulver gebacken, wie Kladdkaka oder Rhabarberkuchen. Aber einen Kuchen aus der Kastenform hatte ich noch nie ausprobiert – schließlich soll der Kuchen ja auch aufgehen! Aber es geht! Der Kuchen wurde sogar richtig schön saftig und locker. Weiterlesen