35 Snackideen: Wenn die Kinder ständig Hunger haben

Kennt ihr das eigentlich auch? Die Kinder sind den ganzen Tag zuhause – und haben ständig Hunger. Rund um die Uhr! „Mama, ich hab Hunger!“ in der Dauerschleife. Eigentlich wird nonstop gegessen – da können einem schonmal die Snackideen ausgehen. Immer nur Müsli oder immer nur Kekse oder Apfelschnitze sind auf Dauer ja auch langweilig. Da ein bisschen Schwarmintelligenz immer gut tut, habe ich einmal bei Instagram in den Stories nach Ideen für kleine Mahlzeiten zwischendurch gefragt und viele viele Antworten bekommen! Als Anregung für euch habe ich die Antworten für euch zusammengefasst: Hier kommt die Sammlung an Snackideen, mit denen ihr nicht nur den Corona-Lockdown übersteht:

Weiterlesen

Schneller Erdbeerkuchen mit Kokos – das perfekte Sommerrezept

Solange es noch Erdbeeren gibt, kommen sie bei uns täglich auf den Tisch! Gerne einfach nur mit Joghurt – aber auch als Kuchen oder Erdbeerdessert. Jetzt ist gerade Erdbeer-Hochsaison, die leckersten und süßesten Sorten sind nämlich genau jetzt reif. Und deshalb solltet Ihr unbedingt noch einen Erdbeerkuchen backen, bevor diese viel zu kurze Saison wieder vorbei ist! Hier habe ich ein echtes Sommerrezept für Euch: Erdbeerkuchen  mit Kokos und etwas Kardamom verfeinert (falls Ihr den nicht zur Hand habt oder der Geschmack nicht so Euers ist, könnt Ihr den Kardamom ohne Probleme weglassen, ich finde allerdings, dass der Geschmack perfekt passt). Ein einfacher Rührkuchenteig, in den Kokosraspeln kommen, garniert mit frischen Erdbeeren und etwas Erdbeerglasur. Dazu frische Sahne – besser geht es kaum! (mehr unkomplizierte Rezepte wie dieses findet ihr übrigens in meinem „Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter„) Ich finde ja, dass Erdbeeren und Sahne einfach zusammengehören… Weiterlesen

Schnelles Essen ohne Kochen – 10 Ideen und Rezepte für die einfache Familienküche

Ich koche gerne. Habe ich schon immer gemacht. Kochen ist für mich Entspannung. Eine Entspannung, deren Ergebnis ich auch noch genießen kann. Besser geht es eigentlich nicht, oder? Ich esse nämlich auch sehr gerne. Und am liebsten esse ich, wenn es gut schmeckt. Beim Kochen experimentiere ich gerne. Ich mag es, aus dem, was der Vorratsschrank hergibt, ganz neue Gerichte auszuprobieren, auch mal Zutaten zusammenzuwerfen, die auf den ersten Blick nicht zusammengehören. Ich habe Unmengen von Kochbüchern und Kochzeitschriften, vor allem aus Schweden, aus denen ich immer wieder Neues ausprobiere oder mich einfach nur inspirieren lasse. Das „Problem“ bei meinem kreativen Kochen sind nur manchmal meine Kinder, die nur eine beschränkte Auswahl an Gemüse mögen … eine zusätzliche Herausforderung. Manchmal behelfe ich mir dann, indem ich ihnen einfach Nudeln Bolognese kredenze, wenn es für meinen Mann und mich mal etwas Ausgefalleneres gibt, von dem ich weiß, dass sie eh es verschmähen. Weiterlesen

Keine Lust, lang am Herd zu stehen? Elf 10-Minuten-Gerichte

Vor allem an den Wochenenden koche ich gerne etwas aufwändiger. Ich habe schon immer gerne gekocht – in meiner Studentenzeit habe ich meine Mitbewohner im Studentenwohnheim immer gerne bekocht. Der Favorit damals: meine Gemüselasagne. Die gab es irgendwann schon fast wie eine Tradition zu Semesteranfang bevor wir dann alle gemeinsam zur Semesteranfangs-Party gegangen sind. Das waren Zeiten… Die Lasagne ist heute auch bei meinen Kindern ziemlich angesagt. Aber nicht jeden Abend habe ich Zeit, lange Gemüse zu schnibbeln, Soßen anzusetzen oder Fisch auf den Punkt anzubraten. Denn bei uns gibt es Abends immer warm – so war es übrigens bei mir als Kind schon. Mittags sind alle außer Haus und für mich allein kochen, macht keinen Spaß. Deshalb ist das Abendessen unsere gemeinsame Mahlzeit, bei der wir lange zusammensitzen und von unserem Tag erzählen. Aber Ihr wisst ja selbst, wie das ist im Alltag mit Kindern: Abends fehlt oft die Zeit und Muße, noch etwas Aufwändiges zu kochen. Da muss es dann ein schnelles Gericht sein. Einige Ideen für schnelle Mahlzeiten möchte ich Euch mal vorstellen… Weiterlesen

Gesundes Pausenbrot – ja gerne, aber bitte unkompliziert!

*Werbung

Es ist schon ein Phänomen: Egal, wie früh wir den Wecker stellen, es wird morgens immer irgendwie hektisch auf dem Weg zum Kindergarten. Einen Großteil der Zeit nimmt das Frühstücksbox-Vorbereiten der Kinder ein, obwohl ich beileibe keine dieser kunstvollen Bento-Frühstücksboxen zaubere, sondern mich auf Stulle mit Frischkäse, Obst und Gurke beschränke. Meine Kinder essen ihr Pausenbrot – meistens. Vielleicht würde ein bisschen mehr Abwechslung beim Pausenbrot ihre Esslaune ankurbeln?! Ich habe ein paar leckere Anregungen fürs Pausenbrot bei der Aktion „Gesundes Pausenbrot“ von LaVita gefunden, die sich sogar in unseren stets auf den letzten Drücker ausgelegten Morgen integrieren lassen. Wie so ein gesundes Pausenbrot aussieht?

Pausenbrot, Brotdose, Frühstücksbox

Ein gesundes Pausenbrot ist wichtig – nicht nur für Kinder. Das gilt auch für das zweite Frühstück in der Brotdose.

Weiterlesen