35 Snackideen: Wenn die Kinder ständig Hunger haben

Kennt ihr das eigentlich auch? Die Kinder sind den ganzen Tag zuhause – und haben ständig Hunger. Rund um die Uhr! „Mama, ich hab Hunger!“ in der Dauerschleife. Eigentlich wird nonstop gegessen – da können einem schonmal die Snackideen ausgehen. Immer nur Müsli oder immer nur Kekse oder Apfelschnitze sind auf Dauer ja auch langweilig. Da ein bisschen Schwarmintelligenz immer gut tut, habe ich einmal bei Instagram in den Stories nach Ideen für kleine Mahlzeiten zwischendurch gefragt und viele viele Antworten bekommen! Als Anregung für euch habe ich die Antworten für euch zusammengefasst: Hier kommt die Sammlung an Snackideen, mit denen ihr nicht nur den Corona-Lockdown übersteht:

Weiterlesen

Geröstete Kichererbsen – leckerer Snack nicht nur für Kinder

Man ist als Mutter ja immer froh, wenn die Kinder etwas Gesundes mögen. Und wenn es dann auch noch so ein Superfood wie Kichererbsen ist, umso besser! Ballaststoffe essen wir ja bekanntlich zu wenig und Kichererbsen sind voll damit. Und dazu noch viel Protein, Eisen, B-Vitamine und Kalium! Deshalb stehen Kichererbsen bei uns jetzt häufiger auf der Tagesordnung, die vorgekochten aus der Dose oder dem Glas. Wenn ich Abendbrot koche, kredenze ich meinen Kindern nämlich immer eine Vorspeise aus Gurken- und Möhrensticks. Dazu gibt es jetzt immer häufiger auch einfach ein paar Kichererbsen zum Knabbern. Komischerweise essen meine Kinder das Grünzeug VOR dem Essen komplett auf, serviere ich es als Beilage ZUM Essen, beachten sie es gar nicht! Seit ich das bemerkt habe, gibt es also immer diese kleine Vorspeise. Dann meckert auch keiner, dass ihm der Bauch so knurrt! Die Kichererbsen-Liebe meiner Kinder habe ich mir nun auch für einen Snack zunutze gemacht: Zum Knabbern zwischendurch oder beim Videoabend gibt es seit Neuestem geröstete, leicht pikante Kicherebsen! Ein ganz einfaches Rezept, bei dem der Ofen die meiste Arbeit hat!

Weiterlesen

Pasta mit Auberginen, Kapern und Oliven: Ein Unter-20-Minuten-Rezept

Wenn es etwas gibt, was ich jeden Tag essen könnte, dann ist es Pasta. Gilt übrigens auch für meine Kinder, was ziemlich praktisch ist! Das einzige Problem: Sie mögen es nicht ganz so experimentell wie ich, wenn es nach ihnen ginge, gäbe es tagtäglich Nudeln mit Tomatensoße oder ganz ausgeflippt Pasta Bolognese. Da ich aber erstens kein Fleisch esse und zweitens ein bisschen mehr Abwechslung zur Tomatensoße brauche, gibt es diese Nudelsoße: Tomatensoße mit Auberginen, Kapern und Oliven. Schnell gemacht, super lecker und das Beste: Meine Kinder können die Auberginen einfach aussortieren und uns Eltern zuschieben. Da sie Kapern und Oliven sogar ziemlich gerne mögen (alle 3! Kommt nicht oft vor, dass sie sich so einig sind, schon gar nicht beim Essen!). Diese Nudelsoße schmeckt richtig fruchtig-lecker und ist superschnell auf den Tisch gezaubert. Die Zubereitung braucht kaum länger als das Kochen der Nudeln an sich – in weniger als 20 Minuten steht die Auberginensoße auf dem Tisch. Und die Kinder können dann ganz fleißig in der Zeit den Tisch decken :-) Weiterlesen

Melonen-Granatapfel-Salat mit Chili und Minze: Schnelle Beilage zum Grillen oder Brot

Habt Ihr Lust auf einen schnellen Sommersalat? Dann probiert doch mal dieses schnelle Salatrezept! Ich mag die Kombination von Gemüse und Obst sehr gerne und dieser Melonen-Granatapfel-Salat ist eine erfrischend-fruchtige Kombination mit Chili und Minze als I-Tüpfelchen. Ein echter Sommersalat, eine perfekte Beilage zum Grillen, fürs Buffet oder auch einfach nur so als schnelles Essen zwischendurch mit etwas Brot. Falls Eure Kinder nicht so gerne Chili mögen, könnt Ihr die Chilischote natürlich auch einfach weglassen! Der Melonensalat ist schnell gemacht und lässt sich auch gut vorbereiten und im Kühlschrank kühl stellen. Weiterlesen

Rezeptübersicht: Diese Rezepte erwarten Euch im „Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“

Welche Rezepte gibt es eigentlich in meinem „Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter„? Viele. Mehr als 80. Rechnet man die Blitzrezepte und Ideen für „Kochen ohne Kochen“ noch hinzu, sind es sogar mehr als 100. Eines haben alle Rezepte gemeinsam: Sie sind unkompliziert. Man kann Zutaten ganz leicht austauschen und an den Vorratsschrank und Geschmack. Man braucht keine Spezialzutaten, für die man erst einmal in fünf verschiedene Delikatessengeschäfte muss. Und: Diese Rezepte schmecken der ganzen Familie und sind ausdrücklich keine Kleinkindrezepte, sondern Familienrezepte. Somit ist das Familienkochbuch ganz eindeutig nicht nur für nicht perfekte Mütter, sondern für alle Eltern, Großeltern und Kinderlose, die gerne frisch essen, lecker essen und Inspiration für den Kochtopf suchen. Welche Rezepte Euch konkret erwarten? Hier kommt eine Übersicht! Weiterlesen

Schnelles Essen ohne Kochen – 10 Ideen und Rezepte für die einfache Familienküche

Ich koche gerne. Habe ich schon immer gemacht. Kochen ist für mich Entspannung. Eine Entspannung, deren Ergebnis ich auch noch genießen kann. Besser geht es eigentlich nicht, oder? Ich esse nämlich auch sehr gerne. Und am liebsten esse ich, wenn es gut schmeckt. Beim Kochen experimentiere ich gerne. Ich mag es, aus dem, was der Vorratsschrank hergibt, ganz neue Gerichte auszuprobieren, auch mal Zutaten zusammenzuwerfen, die auf den ersten Blick nicht zusammengehören. Ich habe Unmengen von Kochbüchern und Kochzeitschriften, vor allem aus Schweden, aus denen ich immer wieder Neues ausprobiere oder mich einfach nur inspirieren lasse. Das „Problem“ bei meinem kreativen Kochen sind nur manchmal meine Kinder, die nur eine beschränkte Auswahl an Gemüse mögen … eine zusätzliche Herausforderung. Manchmal behelfe ich mir dann, indem ich ihnen einfach Nudeln Bolognese kredenze, wenn es für meinen Mann und mich mal etwas Ausgefalleneres gibt, von dem ich weiß, dass sie eh es verschmähen. Weiterlesen

Saftige Scones mit Schokostückchen – zum Nachmittag oder Frühstück

Ich weiß, Scones gibt es in England traditionell zum Nachmittagstee, zum Five o’Clock Tea. Aber nachmittags um 5 ist bei uns quasi kurz vorm Abendessen. Deshalb habe ich diese Scones mit Schokostückchen kurzerhand als süße Schokobrötchen zum Frühstück gemacht. Aber sie schmecken natürlich auch genauso gut zum Nachmittagstee oder Kaffee – egal ob 15 oder 17 Uhr. Das Schöne an Scones ist ja, dass sie so schnell fertig sind und deshalb bestens fürs Frühstück geeignet sind: Man hat frische Brötchen innerhalb von noch nicht mal 30 Minuten. Diese Scones mit Schokostückchen sind in ungefähr 20 Minuten fix und fertig und warten darauf, mit Butter oder Clotted Cream oder was immer Euch schmeckt, bestrichen zu werden. Meine Jungs fanden es super, sie einfach pur zu essen. Ich mag diese Schoko-Scones am liebsten dick mit Butter bestrichen. Das Rezept ist ganz einfach und wenn Ihr keine Schokotropfen im Haus habt, geht es auch ganz einfach ohne! Die restlichen Sconeszutaten hat man praktischerweise nämlich immer im Haus, perfekt auch, wenn spontaner Besuch kommt! Weiterlesen

Ricotta aus dem Ofen: Cremig-leckere Beilage zum Grillen oder Dippen

Da stand nun dieser Becher Ricotta im Kühlschrank. Eigentlich hatte ich eine leckere Pastasauce damit geplant. Aber das gute Wetter und das plötzliche Gelüste nach gegrilltem Gemüse kam dazwischen. Meine Jungs krähten fröhlich „Würstchen!“ und meine Pasta-Pläne lösten sich in Luft auf. Gemüse zum Grillen war da, Würstchen für die Kinder auch, Hefe für das Focaccia-Brot als Beilage auch – fehlte nur ein passender Dip. Denn mein Gegrilltes in Ketchup tunken wie meine Kinder ist, ehrlich gesagt, nicht so ganz mein Fall. Das Brot und das Gemüse einfach nur in den Ricottakäse zu dippen, fand ich nicht so verlockend. Da entdeckte ich im Kühlschrank noch eine Packung Eier und rührte fleißig vor mich hin. Herauskam ein herrlich cremiger Ricotta aus dem Ofen, den man wunderbar als Dip zum Grillen oder einfach nur als Beilage zu Brot und Salat essen kann. Macht wirklich satt, ist aber superlecker und ganz einfach gemacht! Weiterlesen

Gemüsekuchen mit schnellem Mürbeteig: Mit Gemüse der Saison variierbar

Gemüsekuchen, bzw. herzhafte Tartes, kann man wunderbar leicht variieren und mit dem zubereiten, was der Kühlschrank gerade hergibt. Die Voraussetzung: Ihr habt ein bisschen Mehl, Eier, etwas Creme Fraiche, saure Sahne und vielleicht noch etwas Käse im Haus. Früher hat mich oft geschreckt, dass der Mürbeteig für den Boden der Tarte im Kühlschrank ruhen muss. Zu ungeduldig bin ich, zwei Stunden zu warten, bis der Teig sich endlich mal ausgeruht hat! Dieser Teig hier jedoch muss nur für ungefähr 30 Minuten in den Kühlschrank, so ziemlich die Zeit, die man dafür braucht, das Gemüse klein zu schnibbeln und alles vorzubereiten. Und wenn man dabei etwas länger braucht, macht das auch nix, denn es ist gar kein Problem, wenn der Teig ein paar Minuten länger im Kühlschrank bleibt. Und, was mir noch sehr gut gefällt: Man kann das Rezept einfach an die Jahreszeit anpassen, denn an Gemüse könnt Ihr draufwerfen, was gerade Saison hat! Also im Herbst Pilze und Lauch, im Frühjahr Spargel und im Sommer Tomaten und Zucchini. So wie Ihr einen Gemüsequiche am liebsten habt! Weiterlesen

Sommerliche Schmorgurkenpfanne mit Feta

Ein Gemüse, auf das ich mich das ganze Jahr über freue, sind Schmorgurken. Ich mag ihren feinen Geschmack, sie schmecken so frisch und sommerlich und lassen sich herrlich mediterran zubereiten. Mit frischen Kräutern aus dem Garten, Tomaten und Feta, der kurz vor Schluss noch drübergegeben wird und leicht anschmilzt. Für mich eines meiner Lieblingssommerrezepte, das an heißen Tagen lecker und leicht schmeckt! Man kann die Schmorgurkenpfanne mit Reis servieren – mir schmeckt es aber mit Bulgur noch besser, den ich ein wenig tomatisiere, das heißt, etwas Tomatenmark unterrühre. Schmorgurken sind in der Regel so gezüchtet, dass sie keine Bitterstoffe haben – aber seit ich einmal ein bitteres Exemplar erwischt habe und das Essen ungenießbar war, kaufe ich immer zwei Schmorgurken auf Vorrat und mache beim Zubereiten den Geschmackstest! Weiterlesen