Rezeptübersicht: Diese Rezepte erwarten Euch im „Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“

Welche Rezepte gibt es eigentlich in meinem „Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter„? Viele. Mehr als 80. Rechnet man die Blitzrezepte und Ideen für „Kochen ohne Kochen“ noch hinzu, sind es sogar mehr als 100. Eines haben alle Rezepte gemeinsam: Sie sind unkompliziert. Man kann Zutaten ganz leicht austauschen und an den Vorratsschrank und Geschmack. Man braucht keine Spezialzutaten, für die man erst einmal in fünf verschiedene Delikatessengeschäfte muss. Und: Diese Rezepte schmecken der ganzen Familie und sind ausdrücklich keine Kleinkindrezepte, sondern Familienrezepte. Somit ist das Familienkochbuch ganz eindeutig nicht nur für nicht perfekte Mütter, sondern für alle Eltern, Großeltern und Kinderlose, die gerne frisch essen, lecker essen und Inspiration für den Kochtopf suchen. Welche Rezepte Euch konkret erwarten? Hier kommt eine Übersicht!

Bevor es mit dem eigentlich Rezeptteil losgeht, räume ich auf mit gängigen Mythen und Glaubenssätzen rund um die richtige Ernährung von Kindern. Denn nein, es muss nicht jeden Tag eine warme Mahlzeit auf dem Tisch stehen und nein, Kinder brauchen nicht jeden Tag Fleisch, um zu wachsen. Und der Teller muss wirklich nicht leer gegessen werden! Dazu kommen 11 Zehn-Minuten-Ruckzuck-Gerichte wie Pasta Aglio Olio, Nudeln mit Erbsen oder schnelle Tomatensuppe und 12 schnelle Ideen für Snacks ohne Kochen wie kalte Gurkensuppe oder Wraps.

img_8093

Und dann kommen die „richtigen“ Rezepte:

Zum Löffeln – Suppen und Eintöpfe

  • Minestrone – italienischer Gemüseeintopf
  • Süßkartoffelsuppe
  • Blumenkohlsuppe
  • Maissuppe
  • Rote-Beete-Suppe mit Apfel
  • Kartoffeleintopf
  • Wunschkonzert-Suppe
  • Pastinaken-Sellerie-Suppe mit Buttermilch
  • Linsensuppe mit Curry und Kokos
  • Flädlesuppe mit Einlagevariation
  • Fruchtige Möhrensuppe
  • Türkische Linsensuppe
  • Tomatensuppe mit Hackbällchen und Mais
  • Chili sin Carne und sin Chili

Grünzeug: Salate und Dips

  •  Bunter Salat mit von allem etwas
  • Wassermelonen-Feta-Salat
  • Italienischer Nudelsalat mit Balsamico (Variante: Nizzasalat)
  •  Schneller Gurkensalat
  • Knusprig-fruchtiger Brotsalat
  • Nudelsalat mit Joghurt (nach dem Rezept meiner Mutter!)
  • Nudelsalat mit Ofengemüse
  • Salat Caprese mit Pflaumen und Mozzarella
  • Chicorée-Orangen-Salat
  • Feldsalat mit Granatapfel und Senfdressing
  • Taboulé-Salat mit Kichererbsen
  • Orientalischer Joghurt-Dip
  • Bruschetta mit Tomaten und in den Variationen: Weiße-Bohnen-Salbei, pikant, Artischocken, Gurke-Mais sowie die süße Erdbeervariante
  • Kichererbsen-Avocado-Salat
  • Feta-Oliven-Dip
  • Joghurt-Minz-Dip
  • Avocado-Dip
  • Ziegenkäse-Dip mit Senf und Honig
  • Radieschenquark
  • Erdnusssauce

Für den großen Hunger: Hauptgerichte

  • Gemüse-Lasagne in drei Variationen
  • Pasta mit Zucchini und Ricotta
  • Pasta mit Räucherlachss und Zitrone
  • Nudelauflauf-Wunschkonzert
  • Pasta mit grünem Spargel
  • Pasta mit Avocado und Limette (Sauce ohne Kochen)
  • Schnelles Putengulasch mit Ajvar (auch als vegetarische Variante mit Pilzen)
  • Vegetarische Gemüsebolognese
  • Putengeschnetzeltes mit weißen Bohnen
  • Honigmöhren aus dem Ofen oder vom Grill
  • Gemüsetortilla mit Wunschinhalt
  • Schmorgurkenpfanne mit Feta
  • Ofengemüse mit Variation
  • Gemüsequiche
  • Hähnchen in Orangensauce
  • Blumenkohlreis mit Curry
  • Herzhafte Pfannkuchen mit Gemüsefüllung
  • Gratinierter Feta
  • Gemüserösti aus dem Suppenbund
  • Seelachs mit Olivenhaube aus dem Ofen

Soooo süüüüß: Desserts und Schleckereien

  • Beerenmousse
  • Beeren-Mascarpone-Creme
  • Veganes Mango-Eis mit Kokos
  • Knuspercreme mit Früchten
  • Grießauflauf mit Beeren
  • Crumble mit Äpfeln (als Variante mit Beeren)
  • Panacotta mit Zimt und Pflaumen
  • Orangen-Eis am Stiel ohne Zucker
  • Mousse au Chocolat ohne Ei
  • Apfelmus mit Zimtcreme
  • Selbst gemachter Schokopudding
  • Süße Lasagne mit Obst der Saison
  •  Marshmallows mit Schokohaube und Streuseln
  • Weintrauben mit Schokohaube

Backe, backe: Kuchen, Brot und Gebäck

  • Versunkener Apfelkuchen
  • Kladdkaka – der schwedische Schokokuchen
  • Sommerlicher Johannisbeerkuchen
  • Schwedischer Pflaumenkuchen
  • Rhabarberkuchen mit Vanille und Kardamom
  • Hefeteigschnecken mit Beerenfüllung
  • Schwedischer Zitronenkuchen
  • Waffeln ohne Zucker
  • Käsekuchen mit Heidelbeeren
  • Einfaches Landbrot
  • Focaccia mit Wunschbelag
  • Müsliriegel mit knackigen Kernen
  • Dinkelbrötchen über Nacht
  • Hefezopf

Ich freue mich sehr über das neue Buch und hoffe, es gefällt Euch auch so gut! Es soll Spaß machen und Appetit und auch Druck rausnehmen, wie bei allen Büchern von mir. Dass der Buchtitel an mein Buch „Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein“ erinnert, ist nämlich kein Zufall! Ich bin so gespannt, wie es Euch gefällt! Bei fast allen Rezepten sind Möglichkeiten für Variationen angegeben, so dass sich die Rezepte ganz schnell anpassen lassen!

Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ ist wie die anderen Bücher von mir im Trias Verlag erschienen und kostet 14,99 Euro. Ihr erhaltet es beim Buchhändler Eures Vertrauens (der auch innerhalb eines Tages bestellen kann!), natürlich direkt beim Verlag und in allen gängigen Onlineshops wie Thalia oder Amazon. Wie immer freue ich mich sehr, wenn Ihr den lokalen Buchhandel unterstützt :-)

Kennt Ihr auch  meine anderen Bücher?

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

2 Kommentare zu “Rezeptübersicht: Diese Rezepte erwarten Euch im „Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“

  1. Ich bin begeistert von dem Kochbuch. Auch meine Tochter (10 Monate) iss abgewandekt begeistert mit.
    Kann man den Putengulasch oder auch andere Sachen eigentlich auch einfrieren?

    Liebe Grüße aus Dresden

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.