Wenn es etwas gibt, was ich jeden Tag essen könnte, dann ist es Pasta. Gilt übrigens auch für meine Kinder, was ziemlich praktisch ist! Das einzige Problem: Sie mögen es nicht ganz so experimentell wie ich, wenn es nach ihnen ginge, gäbe es tagtäglich Nudeln mit Tomatensoße oder ganz ausgeflippt Pasta Bolognese. Da ich aber erstens kein Fleisch esse und zweitens ein bisschen mehr Abwechslung zur Tomatensoße brauche, gibt es diese Nudelsoße: Tomatensoße mit Auberginen, Kapern und Oliven. Schnell gemacht, super lecker und das Beste: Meine Kinder können die Auberginen einfach aussortieren und uns Eltern zuschieben. Da sie Kapern und Oliven sogar ziemlich gerne mögen (alle 3! Kommt nicht oft vor, dass sie sich so einig sind, schon gar nicht beim Essen!). Diese Nudelsoße schmeckt richtig fruchtig-lecker und ist superschnell auf den Tisch gezaubert. Die Zubereitung braucht kaum länger als das Kochen der Nudeln an sich – in weniger als 20 Minuten steht die Auberginensoße auf dem Tisch. Und die Kinder können dann ganz fleißig in der Zeit den Tisch decken :-)
Diese Zutaten benötigt Ihr für Auberginen-Pasta
(für 4 Portionen)
- 1 kleine Aubergine
- 1 Zwiebeln, ich nehme immer sehr gerne rote Zwiebeln. Die haben mehr Antioxidantien und schmecken aromatischer!
- 2-3 Knoblauchzehen, nach Geschmack
- Olivenöl
- 1-2 EL Tomatenmark
- 1 Glas schwarze Oliven
- 1-2 EL Kapern (nach Geschmack)
- 1 Dose stückige Tomaten (ich habe festgestellt, dass die Qualität der Tomaten wirklich den Unterschied macht, also hier nach einer guten Sorte suchen!)
- etwas Oregano oder italienische Kräuter (getrocknet), Salz, Pfeffer, Zucker nach Belieben Parmesan und frischen Basilikum
- Pasta für 4 Personen
So wird diese Auberginen-Soße gemacht
- Aubergine und Zwiebel in kleine Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. In reichlich Olivenöl anbraten, nicht zu heiß, sonst wird der Knoblauch bitter! Auberginen saugen sich mit Öl voll, deshalb ggf. weiteres Öl dazugeben.
- Tomatenmark hinzu und kurz mitanbraten.
- Oliven abtropfen lassen, dazugeben, dann die Kapern hinzu. Die Menge richtet sich nach dem Geschmack, evtl. erst mal weniger Kapern und dann später mit Kapern nachwürzen. Mit den stückigen Tomaten ablöschen, die Dose mit etwas Wasser ausspülen und dazugeben.
- Mit Oregano und Salz und Pfeffer würzen, etwa 1 TL Zucker hinzu. Einige Minuten köcheln lassen.
- Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
- Mit frisch geriebenen Parmesan und einigen Basilikumblättern servieren.
Guten Appetit! Diese Auberginen-Pasta ist superschnell auf dem Tisch. Wenn Eure Kinder keine Auberginen mögen, dann schneidet die Stückchen nicht ganz so klein, dann kann man sie beim Servieren ganz einfach aus der Pastasoße fischen. Ich mag diese Soße am liebsten mit Tagliatelle, aber für Kinder sind Penne meist einfacher zu essen und sie passen auch super zur Pastasoße. Ich finde, diese Auberginen-Pasta schmecktso richtig richtig richtig doll nach Urlaub in Italien! Mein Tipp: Spart nicht bei den Tomaten und beim Olivenöl. Hier ist bessere Qualität oft auch mit einem höheren Preis verbunden, aber es lohnt sich.
Weitere schnelle Pastagerichte findet Ihr hier auf dem Blog:
Pasta Alio Olio(ganze 7-8 Minuten Zubereitung!)
Pasta mit Erbsen und Kirschtomaten(super Resteverwertung, keine 10 Minuten!)
Pasta mit Avocado und Chili (ebenfalls keine 10 Minuten Vorbereitung)
Pasta mit grünem Spargel (keine 20 Minuten Zubereitung)
Pasta mit vegetarischer Bolognese (etwa 30 Minuten Zubereitung)
Italienischer Nudelsalat(etwas längere Zubereitung, da mit Ofengemüse)
Vegetarische Minestrone mit Schhmetterlingsnudeln (dauert länger, ist aber superlecker!)
Kennt Ihr eigentlich schon mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!