Orangen-Joghurt-Eis am Stiel: Ein schnelles Popsicle-Rezept

Orangeneis hatten meine Kinder bei mir bestellt. Aber nicht nur gefrorener Orangensaft, bitte schön. Ein bisschen was Cremiges sollte auch dabei sein und dann doch bitte am Stiel. Gesagt, getan. Ich hatte auch Lust auf ein sommerlich-leichtes Eis und würfelte zusammen, was der Kühlschrank so hergab. Herauskam diese Joghurteis mit Orangen, das erfrischend nach Sommer schmeckt und ganz einfach und schnell zu machen ist. Meine Jungs waren begeistert und haben es ruckzuck weggeputzt. Und das, obwohl ich bei dem Eis mit Agavendicksaft echt gegeizt habe, denn es ist so erfrischend, dass es fast ganz ohne Süßen auskommt. Weiterlesen

Unsere 5 liebsten Sommersalate – schnelle Rezepte zum Grillen, Buffet, Picknick oder einfach als Hauptgericht

Ich bin eine echte Salat-Tante. War ich schon immer. Schon als Kind hätte ich mich in den Wurzelsalat, also Mohrrübensalat, meiner Mutter am liebsten reingesetzt und auch heute mache ich unseren Wurzelsalat auf die gleiche Art und Weise und liebe es (einfach nur Mohrrüben raspeln, eventuell Apfel dazu raspeln und mit Rapsöl, Zitronensaft und eventuell etwas Zucker vermischen). Ich mag knackige Salate, auch einfach nur Kopfsalat mit Senfdressing (zu gleichen Teilen gutes Öl und weißen Balsamico mischen und mit etwas Senf abschmecken) und Radieschen ist so eine Salatbeilage, die ich täglich essen könnte. Und gerade im Sommer, an warmen Tagen, esse ich mittags auch gerne einfach nur einen bunten Salat als Hauptspeise. Etwas Brot dazu und Hummus und schon macht so ein Salat auch satt genug. Oft schnippel ich einfach alles in eine Schüssel, was ich im Haus habe. Aber es gibt 5 Favoriten, deren Rezepte ich euch heute verraten möchte. Unsere fünf liebsten Sommersalate, die sich perfekt als Beilage zum Grillen, zum Buffet oder Picknick oder auch einfach als Hauptgericht eignen. Eins haben alle diese Salate gemeinsam: Sie sind superlecker! Und ganz unkompliziert gemacht, versprochen. Weiterlesen

Schnell und lecker: Pasta mit grünem Spargel

Spargel und Erdbeeren. Darauf freue ich mich immer das ganze Jahr. Denn diese beiden Sachen schmecken saisonal und frisch einfach am besten – unschlagbar eigentlich! Und deshalb koste ich bei beiden die Saison auch immer voll aus. Es gibt eigentlich fast täglich Erdbeeren und tatsächlich mehrmals die Woche Spargel bei uns. Ich könnte mich reinsetzen! Beim Spargel greife ich seit Jahren fast nur noch zum grünen Spargel. Der erste Grund ist ein ganz praktischer: Den muss man nicht schälen :-) (Tipp: Das untere holzige Ende erkennt Ihr an einer Art Sollbruchstelle. Biegt den Spargel leicht und dort, wo er abbricht, beginnt das holzige Ende, den oberen Teil könnt  Ihr ganz ohne Schälen verwenden!) Außerdem schmeckt mir der grüne Spargel sehr viel besser – er ist aromatischer, finde ich. Ganz abgesehen davon, dass er auch gesünder ist! Weiterlesen

Feldsalat mit Granatapfel und Senf-Balsamico-Dressing: ein schneller Wintersalat

Ich mag Salat, es gibt bei uns eigentlich jeden Tag Salat. Als Beilage zum Abendessen oder auch einfach so mit etwas Brot. Im Winter gibt es ja leider nur wenige wirklich frische Freiland-Salatsorten. Neben Chicoree (ein Chicoree-Winterrezept gibt es hier) gibt es aber auch im Winter Feldsalat. Ich liebe Feldsalat! Dazu ist er auch noch richtig gesund. Am liebsten kombiniere ich ihn mit Walnüssen und Granatapfelkernen, das ergänzt sich gut und man hat gleichzeitig auch etwas zum Kauen. Zu dieser Feldsalat-Kombination passt am besten ein Senf-Balsamico-Dressing. Das schnelle Rezept für diesen schnellen Salat? Bitte schön: Weiterlesen

Weniger Zucker – tatsächlich eine Frage der Gewohnheit

Ich brauchte eigentlich immer einmal am Tag etwas Süßes. Nachmittags zum Kaffee habe ich mir immer etwas gegönnt. Ein Stück Kuchen. Etwas Schokolade. Als ich schwanger war auch gerne eine Packung Toffifee (Schwangerschaftsgelüste Nummer 1). Mir fiel die Vorstellung schwer, ganz auf Zucker zu verzichten. Aber: Es geht einfacher als ich dachte! Und zwar ohne Zucker zu ersetzen. Einfach durch weglassen. Und dadurch, aufmerksamer die Zutatenlisten im Supermarkt zu lesen. Denn, wenn man ein bisschen darauf achtet, fällt einem erst so richtig auf, wie viel Mist in unserer Nahrung steckt. Weiterlesen

Rezept für mediterranen Nudelsalat mit Ofengemüse und Balsamico

Ich könnte ja täglich Pasta essen, allerdings versuchen wir gerade, unsere Kohlenhydratmenge zu reduzieren. Was liegt da näher als einfach den Gemüseanteil zur Pasta zu erhöhen? Das geht ganz einfach mit diesem Nudelsalat mit Ofengemüse, der am besten lauwarm schmeckt. Ich habe einfach das Verhältnis Nudeln zu Gemüse umgekehrt und nun eher Gemüsesalat mit Nudeln. Dadurch, dass das Gemüse im Ofen gart, ist dieser mediterrane Nudelsalat wirklich ruckzuck fertig, denn die größte Arbeit übernimmt der Backofen! Ich könnte Nudelsalat tatsächlich zu jeder Jahreszeit essen, durch die Menge an Gemüse macht er auch als Hauptgericht ausreichend satt, aber natürlich schmeckt er auch als Beilage zum Grillen oder auf dem Buffet. Und was das Gemüse betrifft, könnt Ihr ganz einfach Saisongemüse variieren! Weiterlesen

One Pot Gerichte für Kinder: Interview und Buchtipp

*Buchrezension*

Ich habe schon immer gerne gekocht, auch ruhig mal aufwändiger. Aber seid ich Kinder habe, muss es zumindest unter der Woche schneller gehen. Da der Große in der Schule kein warmes Essen bekommt und ich mir mittags auch meistens nur ein Müsli mixe, gibt es bei uns kein klassisches Abendbrot, sondern immer eine warme Mahlzeit (meine Kinder Brot tatsächlich auch nicht so gern). Bei der Suche nach neuen, schnellen Kochideen bin ich über das Buch „One Pot Gerichte für kleine Kinder“ (Affiliate Link) von Steffi Sinzenich gestolpert. Ein liebe Bloggerkollegin, die ihr Buch wie ich im Trias Verlag veröffentlicht hat. Was das Besondere an ihrem Buch ist, worum es in dem nächsten One Pot-Kochbuch geht, das Anfang Februar erscheint und auf was man bei One Pot Gerichten achten muss, hat sie mir im Interview verraten. Weiterlesen

Rezept für vegane Linsensuppe mit Curry und Zitronengras

Ich mag die indische Küche sehr und esse auch gerne mal vegan. Diese Linsensuppe ist an indische Linsensuppen angelehnt, wird mit Curry, Ingwer und Zitronengras gewürzt und hat sogar meinen beiden Jungs so gut geschmeckt, dass sie einen Nachschlag wollten. Das hört sich doch vielversprechend an, oder? Diese Linsensuppe wärmt so richtig schön durch – und macht durch das Protein und die Ballaststoffe der Linsen auch richtig schön satt. Und das Rezept ist auch noch ganz einfach zu kochen – versprochen! Weiterlesen

Leichtes Dessert ohne Zucker: Mascarpone-Creme mit Himbeeren

Die letzten Wochen hatten wir genug Süßkram und Zucker. Für die Kinder gab es überall etwas zu Naschen, einen Schoko-Weihnachtsmann hier, Plätzchen da und dann noch tütenweise Mutzen auf dem Weihnachtsmarkt. Da konnte ich Heiligabend als Dessert einfach nix Süßes mehr sehen, geschweige denn essen. Ich brauchte etwas Fruchtiges zum Nachtisch, etwas Leichtes, aber etwas ausgefallener als Obstsalat sollte es dann schon sein. Herauskam diese Mascarpone-Creme mit Himbeeren, die ich mit einem Schuss Agavendicksaft statt Zucker abschmeckte. Dieses leichte zuckerfreie Dessert passt übrigens auch bestens aufs Silvesterbuffet! Weiterlesen

Pastinaken-Sellerie-Buttermilch-Suppe: Schmeckt nicht nur im Herbst

Wer mir über Instagram folgt, hat meine Fotos aus unserem Österreich-Urlaub gesehen, die erste Reise, die ich alleine mit drei Kindern machte. Aus diesem Urlaub habe ich das Rezept für die Suppe mitgebracht. Meine Jungs, die sonst eher etwas, sagen wir mal anspruchsvoll in Sachen Essen sind, probierten diese Suppe aus Pastinaken, Sellerie, verfeinert mit Buttermilch und waren so hin und weg, dass sie mir meine Vorspeise wegfutterten und ich noch zwei Teller Suppe für sie nachbestellen musste. Dabei hätte ich wetten können, dass sie so eine Suppe garantiert nicht mögen. Schon allein beim Namen Pastinake oder Sellerie gibt es einen lauten Aufschrei. Und da dampfte diese weiße, fein abgestimmte Pastinaken-Sellerie-Suppe vor mir und roch so lecker, dass beide Jungs fragten, ob sie probieren dürfen. Wie gesagt, es blieb nicht beim Probieren. Nun, es war ein sehr gutes Restaurant und ich traute mich nicht, den Koch nach dem Rezept zu fragen. Schwor mir aber, zuhause einfach mal zu experimentieren und diese Suppe nach zu kochen. Ich kannte ja aus der Speisekarte ihre Hauptbestandteile: Pastinaken, Sellerie, abgestimmt mit Buttermilch. Herausgekommen ist folgendes Rezept für eine superleckere Pastinaken-Sellerie-Suppe, die fast (sagen meine Jungs) genauso schmeckt wie in unserem Österreichurlaub! Das Tolle: Obwohl die Suppe sehr raffiniert schmeckt, ist sie superleicht und schnell zu kochen!

Weiterlesen