Ich mag diesen leicht säuerlichen Geschmack von frischen Pflaumen sehr – nicht Zwetschgen, sondern wirklich Pflaumen. Im Obstsalat, als Marmelade oder aber – beziehungsweise vor allem auf dem Kuchen! Ich mag die Kombination Süß-Sauer sehr, zum Beispiel auch bei einem Johannisbeerkuchen. Die beiden Geschmackskomponenten ergänzen sich einfach perfekt. Was außerdem noch für Pflaumen als Backzutat spricht: Sie machen jeden Kuchen saftig! Ich bin kein Fan von trockenen Sandkuchen, sondern mag es gerne saftig, gerne auch mal richtig klebrig-saftig wie den schwedischen Kladdkaka. Nun, dieser Pflaumenkuchen vom Blech, dessen Rezept ist aus einem Schwedenurlaub mitgebracht habe, ist nicht klebrig-matschig, also kladdig auf schwedisch, aber auf jeden Fall richtig schön saftig, wie es sich für einen guten Obstkuchen gehört. Das Tolle an diesem Rezept: Der Kuchenteig ist ganz schnell zusammengemixt, am längsten dauert das Zerteilen und Entkernen der Pflaumen! Wobei ich das kurzerhand an meine Kinder delegiert habe – mit dieser Arbeitsteilung hatten wir den Kuchen ruckzuck im Ofen!
Diese Zutaten benötigt Ihr für ein Backblech Pflaumenkuchen
(ca. 25×40 cm, also eher kleineres Backblech)
- 175 Gramm weiche Butter
- 200-250 Gramm Zucker (gerne Rohrohrzucker. Ich nehme sogar nur 175 Gramm, Ihr könnt die Menge nach Geschmack anpassen)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 150 Gramm gemahlene Mandeln
- 150 Gramm Mehl
- 1 EL Backpulver
- 300 ml Milch
- einen Spritzer Zitronensaft
- etwa 500-750 Gramm Pflaumen
- etwas Zimt und Zucker zum Bestreuen
Und so backt Ihr diesen schnellen Blechkuchen
- Butter und Zucker mit Vanillezucker schaumig mixen und dann die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Mandeln gut mischen und dann kurz unterrühren, dann die Milch (und je nach Geschmack einen Spritzer Zitronensaft) unterrühren. Nicht zu lange mixen, damit der Kuchen auch schön locker bleibt! Teig auf ein kleines Backblech geben.
- Pflaumen entkernen und vierteln, auf dem Teig gleichmäßig verteilen, leicht andrücken. Zimt und Zucker mischen und je nach Geschmack auf dem Teig verteilen.
- Bei 175 Grad Ober/Unterhitze 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe! Die genaue Backzeit hängt von der Größe des Backblechs und somit der Dicke des Kuchenteigs ab.
Guten Appetit! Zu diesem Blechkuchen schmeckt frische Sahne am besten. Oder Ihr macht es so wie die Schweden und serviert zum noch lauwarmen Kuchen Vanillesauce. Superlecker! Falls Ihr lieber einen Pflaumenkuchen aus der Rundform möchtet, habe ich hier ebenfalls ein schnelles schwedisches Rezept, das ohne Backpulver auskommt. Oder aber einen Pflaumenkuchen mit Zitronenschale? Wer lieber Pflaumenkuchen mit Streuseln mag, für den hätte ich hier noch ein schnelles Rezept!
Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!