Wenn ich meine Kinder fragen, was für einen Kuchen ich backen soll, sagen sie eigentlich immer: Schokokuchen! Am liebsten mögen sie den schwedischen Kladdkaka, aber ab und zu ist ein bisschen Abwechslung ja auch nicht schlecht! Dieser Gugelhupf mit Kakao ist richtig lecker, der Teig ist schön locker und wenn man dann noch ordentlich Schokoglasur darüber gibt, dann leuchten die Augen meiner Kinder! Ein leckerer Schoko-Gugelhupf, den man auch bunt verzieren kann, so dass er sich auch super für den Kindergeburtstag oder ein Kuchenbuffet eignet. Meine Kinder lieben ja Streusel aller Art und damit darf man bloß nicht geizen!

Zutatenliste für Schokoladen-Gugelhupf
- 250 Gramm weiche Butter
- 250 Gramm Zucker, gerne Rohrohrzucker
- 2-3 Päckchen Vanillezucker
- 4 große Eier
- 300 Gramm Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 11 gestrichene EL Backkakao
- 125 ml Milch
- 125 ml heißes Wasser
- Schokoladenkuvertüre für die Glasur
So backt ihr den Gugelhupf mit Kakao
- Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker richtig schön schaumig mixen. Eier unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Nicht zu sehr mixen, damit der Gugelhupfteig locker bleibt.
- Sehr heißes Wasser kurz unter den Teig rühren. In eine gefettete Gugelhupfform geben (etwa 2 Liter Fassungsvermögen)
- Bei 180 Grad Ober/Unterhitze etwa 45 Minuten backen, Stäbchenprobe!
- Vor dem Herausnehmen aus der Form etwa 10-15 Minuten abkühlen lassen, dann lässt sich der Gugelhupf leichter herauslösen. Mit Schokoglasur und eventuell Streuseln usw verzieren.
Wenn ihr den Gugelhupf in der Form aufbewahrt, dann trocknet er nicht aus und schmeckt auch am Folgetag noch richtig lecker saftig und schokoladig. Guten Appetit!
Weitere Gugelhupf-Rezepte
Weitere Schokokuchen-Rezepte
Schokokuchen vom Blech ohne Butter oder Öl
Blechkuchen mit Schokolade und Himbeeren
Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel