Mental Load-Interview: Wie beziehe ich den Partner mit ein?

Mental Load ist ein Stichwort, das seit einiger Zeit immer wieder diskutiert wird – und es ist auch richtig so! Denn dahinter verbirgt sich etwas, über das ich in meinem Buch „Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein“ schrieb – aber für das es damals noch gar keinen wirklichen Ausdruck gab. Es ist, kurz zusammengefasst, dieser ganze tägliche Kram, an den man als Elternteil denken muss – von den 4 Euro für den Kindergartenausflug über das Waschen der Sportklamotten bis hin zum Urlaubsplanen und dem Geschenk für den Kindergeburtstag. Es sind diese vielen kleinen Dinge, die meist Mütter in ihrem Kopf haben müssen – und die einen nicht zur Ruhe kommen lassen. Laura Fröhlich hat darüber ein Buch geschrieben, in dem sie nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen teilt, sondern auch Tipps gibt, wie wir diesen Mental Load gerechter mit unserem Partner teilen können: „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles“ (großartiger Titel, übrigens!) Aber wie bekommt man den Partner eigentlich dazu, den Mental Load gerechter zu teilen? Unter anderem diese Frage habe ich Laura im Interview gestellt:

Weiterlesen

Hamburg mit Kindern: Tipps, Interview und Buchtipp

Als Lübeckerin lebe ich ja in einer Hansestadt und meine „kleine“ Hansestadt eine „große Schwester“: die Hansestadt Hamburg! (es gab eine Zeit, das war mein Lübeck „die Königin der Hanse“ und die zweitgrößte Stadt Deutschlands, aber das ist sehr lange her…) Heute ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands und auf jeden, jeden Fall eine Reise wert! Ich liebe die maritime Atmosphäre, die sonst keine Metropole in Deutschland so hat, das Weltoffene, für das Hamburg schon immer stand. Mit Kindern gibt es in Hamburg viel zu entdecken – die Highlights hat Ute Vaut vom famosen Blog Ahoikinder in ihrem Familien-Reiseführer „Dein Hamburg – mausschlaue Freizeittipps“ zusammengefasst. Auf eine großartige, ganz besondere Weise, denn der Maus-Reiseführer ist kein gewöhnlicher Reiseführer – es gibt nämlich noch viel mehr Wissenswertes, es werden typische Kinderfragen beantwortet, es gibt Anleitungen für Experimente und Spiele – eben typisch wie „Die Sendung mit der Maus„! Ein klasse Buch und umso mehr freue ich mich, dass Ute mir ein Interview gegeben hat und verrät, was ihre Lieblingsausflugsziele in Hamburg sind und was sie bei der Recherche überrascht hat – und was man auf keinen Fall in Hamburg verpassen sollte. Achja – und wer sich schon immer gefragt hat, wieso der Fischmarkt schon um 9.30 zumacht, der sollte jetzt weiterlesen:

Weiterlesen

„Erziehen ist ein Kinderspiel“! Interview und Buchtipp

„Erziehen ist ein Kinderspiel“? Ach, wenn es doch manchmal so wäre! Manchmal gibt es diese Momente, da ist in Sachen Erziehung gar nichts leicht und schon gar nicht wie ein Kinderspiel. Wenn die Kinder trotz allem im Wutanfall am Boden liegen, sich kurz vorm Schlafengehen streiten und gleich nach dem Aufstehen „mir ist langweilig“ krähen. Und nicht nur die eigene Familie lässt einen manchmal an diesem „Kinderspiel“ zweifeln. Noch viel schlimmer sind andere Mütter. Und all diese guten Ratschläge. Bevor ich mein erstes Kind bekam, hatte ich keine Ahnung, wie viel Dogma das Thema Erziehung begleitet. Es ist unfassbar, wie verbissen und engstirnig Frauen werden können, wenn es um bestimmte Erziehungsthemen geht. Und das macht wiederum das Leben schwer. Es ist wirklich an der Zeit, mehr Leichtigkeit in das Thema Erziehung zu bringen – weniger Perfektionismus, weniger Druck, mehr Mut zu eigenen Fehlern und vor allem zum eigenen Weg. Und deshalb mag ich auch keine klassischen Erziehungsratgeber, wo ein Tipp nach dem anderen kommt, der erhobene Zeigefinger aus den Seiten herauspiekt und einen mit dem schalen Gefühl des schlechten Gewissens neben dem Buch sitzen zu lassen. Was ich mag: Bücher, die einem Anregungen geben, die einem Wege aufzeigen, aus denen man sich bedienen kann, so wie es zum eigenen Leben am besten passt. Denn jede Familie ist anders! Gerade im Familienleben ist Dogma deshalb völlig fehl am Platz.

Weiterlesen

Reisen mit Kindern: Die besten Tipps (plus Buchtipp)

Die Urlaubszeit naht und auch wenn das Reisen in Zeiten von Corona anders aussieht als sonst, finde ich gute Reiseliteratur immer unglaublich inspirierend! Gabriela von Mami-bloggt.de hat ein neues Buch mit dem famosen Titel „Wenn ich groß bin, werd ich auch ein Machu Picchu“ geschrieben, das nicht nur Lust aufs Reisen macht, sondern auch voller praktischer Tipps für das Reisen mit Kindern und auch mit dem Baby ist. Wenn es eine Expertin fürs Reisen mit Kind gibt, dann ist es Gabriela – denn sie reist ungefähr die Hälfe des Jahres alleine mit ihrem Sohn durch die Welt. Ich habe sie nach ihren besten Tipps für das Reisen mit Kindern  gefragt, danach, was man beachten muss, was die größten Fallen sind, wie man den Hintern hochbekommt und die eigenen Zweifel überwindet – und was im Gepäck nicht fehlen darf und wie man Kinder auf langen Flügen, Bahnfahrten oder Autofahrten beschäftigt. Weiterlesen

Buchtipp für Lübeck-Fans: 111 Orte, für Kinder in und um Lübeck

Wie Ihr wisst, bin ich eine waschechte Lübeckerin – ich bin hier aufgewachsen und wohne seit Ende meines Studiums wieder hier. Direkt in der Innenstadt. Der Altstadt. Ich möchte nirgendwo anders leben. Die Nähe zum Meer, die alten, schiefen Häuser, die kleinen Gassen, das Kompakte: Ich mag meine Stadt! Umso mehr freue ich mich über das Buch, das ich mit der Bitte um ein Rezension zugeschickt bekam: „111 Orte für Kinder in und um Lübeck, die man gesehen haben muss“ aus dem Emons Verlag. 230 Seiten Tipps für Familien (und nicht nur für Familien!), die nicht nur für Lübecker spannend sind, sondern für alle, die in der Umgebung wohnen oder als Gast in unsere schöne Stadt kommen! Weiterlesen

Eine Liebeserklärung ans Lesen

*Werbung und Buchtipp und Liebeserklärung ans Lesen*

Wenn es etwas gibt, was ich liebe, was ich als Kind liebte und was glücklicherweise auch meine Kinder lieben, ist es Lesen. Ich konnte als Kind stundenlang in Bücher versinken, mich in mein Zimmer setzen und lesen, lesen, lesen. Ich hatte eigentlich immer ein Buch dabei, im Restaurant, wenn wir jemanden besuchten, ich las im Auto (für mich heute unvorstellbar, aber mir wurde nie schlecht!), im Wartezimmer beim Arzt, beim Frühstück, auf dem Weg zur Schule, eigentlich immer dann, wenn ich nicht gerade mit meinen Freunden durch den Wald streifte (was meine zweitliebste Beschäftigung war). Eine Zeitlang versuchte ich mich sogar im „2 Bücher parallel“ lesen, also mit jedem Auge eines – aber diesen Versuch gab ich mangels Erfolg dann doch auf. Zuhause quoll mein Bücherregal über, in der Bücherei war ich wöchentlich, da ich ein Buch am Tag verschlang, in den Ferien sogar noch mehr. Das Lesen eröffnete mir Welten, ließ mich träumen, Dinge erleben, es gab nichts Besseres für mich. Außer Schreiben vielleicht, denn das tat ich ebenso gerne. Auch heute gibt es für mich kaum etwas Schöneres, als in einem guten Buch zu versinken, die Welt um mich herum zu vergessen. Leider komme ich nicht mehr so oft dazu, wie früher, aber jeden Abend vor dem Schlafen lese ich eine Stunde. Manchmal auch länger. Diese Zeit ist mir heilig und ich freue mich den ganzen Tag drauf. Weiterlesen

Abenteuer mit Kindern: Das geht auch zuhause! Die besten Tipps.

Es muss nicht die große weite Welt sein, um mit seinen Kindern etwas zu erleben. Auch vor unserer Haustür warten große und kleine Abenteuer – für manche muss man mit seinen Kindern noch nicht einmal das eigene Grundstück verlassen! Mit meinen eigenen Kindern merke ich es immer wieder, dass es nicht die großen Highlights sind, die bei ihnen im Gedächtnis bleiben, dass es nicht immer nur um größer, schneller, weiter geht – sondern dass es ihnen vor allem darum geht, mit uns Eltern zusammen zu sein. Und so auch das Baumhaus im eigenen Garten oder das Übernachten unter freien Himmel auf der Terrasse zu einem Familienabenteuer werden, das die Kinder ihr Leben lang nicht vergessen. Und wir Eltern übrigens auch nicht. Sven Wehde, ein geschätzter Journalistenkollege von mir, mit dem ich vor vielen Jahren zusammen ein Volontariat bei den Lübecker Nachrichten machte und deshalb gut kenne, hatte sich vor einiger Zeit vorgenommen, mit seinen Kindern regelmäßig gemeinsam Abenteuer zu erleben. Größere wie das Besteigen eines Berges. Und kleinere vor der Haustür wie der morgendliche Spaziergang im Nebel auf dem Weg zum Kindergarten. Er hat darüber ein inspirierendes Buch geschrieben, das ich Euch wirklich ans Herz legen möchte – es macht Mut, es macht Lust, mit den Kindern loszuziehen und es bringt einen auf viele tolle Ideen. „Abenteuer mit Kindern – Inspiration, Geschichten, Tipps, Interviews“ heißt das Buch und ich habe Sven gefragt, wie er zu dem Buch kam und welche Tipps er für Eltern hat, die Abenteuer mit ihren Kindern erleben wollen. Weiterlesen

Wie Eltern und Kinder gemeinsam lernen können – Tipps, Lernspiele und Experteninterview

Wir Eltern wollen unsere Kinder so gut es geht fördern und auf die Zukunft vorbereiten – aber in unserer immer komplexer werdenden Welt wird Fähigkeiten zu erwerben immer wichtiger anstatt reines Auswendiglernen. Wie man gemeinsam mit seinen Kindern lernen kann und seine Kinder beim Lernen – sei es im Kindergartenalter oder in der Schule – unterstützen kann, davon handelt das Buch von meiner geschätzten Bloggerkollegin Tollabea „Gemeinsam schlau statt einsam büffeln – So lernen Kinder und Eltern zusammen„. Gemeinsam mit der Pädagogin Stephanie Jansen hat Bea Beste nicht nur viele Tipps rund ums Lernen, das Herausfinden des Lerntypen und wie wir Eltern unsere Kinder unterstützen können, zusammengefasst, sondern gibt auch eine ganze Menge Praxistipps: 188 Spiele und Ideen gibt es in dem Buch, für verschiedene Altersklassen und verschiedene Bereiche. Ich freue mich sehr, dass mir Bea in einem Interview verrät, wie das eigentlich funktioniert mit dem Co-Learning, dem gemeinsamen Lernen und wie Eltern und Kinder davon profitieren: Weiterlesen

Kiel mit Kindern – die besten Tipps

Ich bin ja Lübeckerin und wohne somit nur eine Stunde von Kiel entfernt – der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Und auch dort gibt es viel zu sehen und zu erleben, vor allem mit Kindern. Und was man in Kiel und Umgebung mit Kindern unternehmen kann, darüber weiß Katja Josteit bestens Bescheid! Selbst Mutter von zwei Kindern stellt sie auf ihrem famosen Blog kuestenkidsunterwegs regelmäßig Ausflugsziele in und um Kiel, aber auch Dänemark, vor. Und nun hat sie ein tolles Buch geschrieben, das ich Euch wärmstens ans Herz legen möchte! „111 Orte für Kinder in Kiel, die man gesehen haben muss“ heißt es und ist frisch im Emons Verlag erschienen. Über ihr Buch und wieso Kiel eine tolle Stadt für Familien ist und was ihr persönliches Kiel-Highlight ist, hat Katja mir in einem Interview verraten:

Weiterlesen

Das sind die größten Weihnachts-Fettnäpfchen!

Es weihnachtet sehr! Zumindest bei uns. Denn ich habe die Weihnachtsdeko rausgeholt. Die ersten Plätzchen haben wir eh schon im Oktober gebacken und Weihnachtslieder werden quasi seit Ende der Sommerferien gesungen. Da kam mir das neue Buch meiner geschätzten Kollegin Nadine Luck (die auch sehr lesenswert auf Mama und die Matschhose bloggt!) sehr gelegen. „Fettnäpfchenführer Weihnachten: Da habt ihr die Bescherung“ heißt es – und ist wie schon ihr „Fettnäpfchenführer Bayern“ lustig, informativ und unglaublich unterhaltsam und kurzweilig. Ihr solltet es unbedingt auf Eure Wunschzettelliste packen! Ich freue mich sehr, dass Nadine mir zu ihrem neuen Buch Rede und Antwort stand und ich nun endlich weiß, wieso der Weihnachtsbaum auch noch bis Februar im Wohnzimmer stehen bleiben kann: Weiterlesen