Wie Ihr wisst, bin ich eine waschechte Lübeckerin – ich bin hier aufgewachsen und wohne seit Ende meines Studiums wieder hier. Direkt in der Innenstadt. Der Altstadt. Ich möchte nirgendwo anders leben. Die Nähe zum Meer, die alten, schiefen Häuser, die kleinen Gassen, das Kompakte: Ich mag meine Stadt! Umso mehr freue ich mich über das Buch, das ich mit der Bitte um ein Rezension zugeschickt bekam: „111 Orte für Kinder in und um Lübeck, die man gesehen haben muss“ aus dem Emons Verlag. 230 Seiten Tipps für Familien (und nicht nur für Familien!), die nicht nur für Lübecker spannend sind, sondern für alle, die in der Umgebung wohnen oder als Gast in unsere schöne Stadt kommen!
Alexandra und Jobst Schlennstedt haben 111 Ausflugstipps zusammengestellt, von denen einige sogar für mich Alt-Lübeckerin neu waren. Dabei sind die Tipps nicht nur in Lübeck selbst, sondern auch entlang der Lübecker Bucht von Boltenhagen bis nach Pelzerhaken, im Binnenland wie am Ratzeburger See und rund um Bad Oldesloe. So viel Service auf 230 Seiten – das ist einfach toll! Obwohl ich als Lübeckerin immer meinte, unsere Gegend gut zu kennen, habe ich noch viele neue Ausflugsziele für Kinder und ganz neue Seiten unserer Gegend entdeckt. Wie das frei zugängliche Wisentgehege bei der Domäne Fredeburg bei Ratzeburg. Oder die Schmalspurbahn „De Lütt Kaffeebrenner“ in Klütz. Oder das Minimare in Kalkhorst. Alles Ziele, die ich schon mal gleich auf unsere Ausflugsliste gesetzt habe!
Einige der 111 Orte sind mir gut bekannt – und ich schätze sie sehr. Wie das gemütliche Gartencafé „Landschätzchen“ in Lübeck-Israelsdorf, die Teufelstreppe beim Dom oder die Elektroboote, mit denen man um die Lübecker Altstadt fahren kann. Auch auf der Wakenitz sind wir schon häufiger gepaddelt und die wilden Nandus am Ratzeburger See haben wir gerade erst letzte Woche gesehen. Was ich aber zum Beispiel noch nicht wusste: Man kann im Holstentor Kindergeburtstage feiern! Und ich dachte, schon alle Spielplätze in der Lübecker Altstadt zu kennen – aber im Buch habe ich tatsächlich noch einige neue entdeckt!
„111 Orte für Kinder in und um Lübeck, die man gesehen haben muss“ ist eine echte Fundgrube mit ganz verschiedenen Tipps – für jeden Geschmack, jeden Anlass und verschiedene Altersklassen. Also nicht nur für Eltern mit kleinen Kindern, auch für ältere Kinder – weshalb das Buch einen eine ganze Zeit lang bei seinen Freizeitplanungen begleitet. Und für Feriengäste in Lübeck und der ganzen Lübecker Bucht (bis auf die Ostseite um Boltenhagen herum) ist das Buch ebenso ein echtes Muss. So viele familienfreundliche Tipps hat man selten so gebündelt!
Es sind bekanntere Tipps dabei, aber auch viele echte Geheimtipps. Ausflugsziele in der Natur, in Museen, Spielplätze, Lehrpfade in Wäldern und Parks, Ecken in der Altstadt, auch Tipps für kinderfreundliche Restaurants und Cafés, Tipps für einfallsreiche Läden, für Kurse, die man belegen kann, für Skateplätze, Theater, Tipps für Tierfreunde, kleine Forscher … und und und. Alle Tipps mit Beschreibung und Servicekasten mit genauer Adresse, öffentliche Verkehrsmittel, Eintrittsgelder und ganz oft gibt es noch weitere Tipps, in der Umgebung (so kommen am Ende noch viel mehr als 111 Orte zusammen!). Ein Großteil der Ausflugstipps ist zudem völlig kostenfrei – was ich auch sehr schön und wichtig finde.
Serviceorientiert und praktisch, prallvoll mit tollen Tipps und Anregungen – so hat man immer etwas in der Hand, wenn die Kinder rufen „mir ist langweilig“. Durch die Landkarten am Ende, auf denen die 111 Orte markiert sind, außerdem noch sehr übersichtlich. Ein tolles Buch für Lübecker und alle, die in der Gegend rund um Lübeck wohnen – und für alle Feriengäste, die es in unsere schöne Gegend verschlägt!
„111 Orte für Kinder, in und um Lübeck, die man gesehene haben muss“ von Alexandra und Jobst Schlennstedt möchte ich Euch von Herzen ans Herz legen :-) Ihr bekommt es in den Lübecker Buchhandlungen, könnt es aber auch in jede beliebige Buchhandlung bestellen lassen und natürlich in allen Onlineshops. Wobei … Ihr wisst ja: Unterstützt Euren lokalen Buchhändler, das ist mir ein echtes Anliegen, gerade jetzt, wo das Geschäft wegen Corona alles andere als leicht ist!!!
Übrigens: Wenn Ihr 111 Orte für Kinder in und um Kiel entdecken wollt, dann schaut mal hier auf dem Blog nach, da stelle ich Euch nämlich das tolle Buch aus dem Emons Verlag vor!
Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!