Hörspiele und Musik gegen die Langeweile

*Werbung*

Es sind verrückte Zeiten. Zeiten, in denen wir so eng zusammensitzen wie sonst nie. In Zeiten, in denen man viel Zeit hat – aber nur wenig Möglichkeiten, sich diese Zeit zu vertreiben. Eines der Dinge, die uns gerade helfen, ist Deezer. Am Anfang dieser ganzen verrückten Zeit habe ich tatsächlich viel mehr Radio gehört als früher. Um informiert zu sein. Aber irgendwann drehte es sich. Ich wollte, konnte nicht mehr jede Nachricht aufnehmen. Einmal am Tag die Onlinemedien lesen und morgens die Tageszeitung, das muss reichen, beschloss ich. Um nicht durchzudrehen in Zeiten der ständigen Hiobsbotschaften und sich überschlagenden Ereignisse. Stattdessen brauchte ich Musik, meine Lieblingsmusik, um mich abzulenken. Mitsingen und Mittanzen hilft. In jeder Situation. Meine Kinder beschäftigen sich in diesen Tagen besser denn je selbst, spielen, streiten sich tatsächlich weniger als sonst – aber manchmal wollen sie sich einfach zurückziehen. Und dann hören sie ihre Lieblingshörspiele bei Deezer, denn die CDs, die wir hier vorrätig haben, sind längst alle „ausgehört“. Weiterlesen

Die besten Beschäftigungsideen für Kinder – ein Überblick

In Zeiten von geschlossenen Schulen und Kindergärten bekomme ich gerade unglaublich viele Suchanfragen auf dem Blog, wie man seine Kinder beschäftigen kann, wenn man in Zeiten von Corona nicht raus kann, keine Freunde treffen kann und einem die Kinder vor Langeweile die Bude auseinandernehmen. Ich habe auf diesem Blog eine ganze Menge Beschäftigungsideen für Kinder und damit Ihr sie auf Anhieb findet, habe ich mir gedacht „stelle ich doch mal einen Übersichtstext zusammen“. Und hier kommt er! Eine Auswahl unserer liebsten Beschäftigungsideen für Kinder. Egal ob kreative Dinge oder Experimente oder Bewegungsspiele. Hier gibt es einige Links zu den entsprechenden Texten auf dem Blog – dann habt Ihr sie alle auf einem Blick. Damit niemanden langweilig wird. Und ja… es ist auch okay, wenn die Kinder in diesen Ausnahmezeiten ein bisschen mehr Fernsehgucken als sonst oder sich auch mal die Zeit mit Spieleapps am Tablet vertreiben. Ganz ehrlich: Meine Kinder machen das auch gerade, deutlich mehr als sonst und ich habe kein schlechtes Gewissen. Es sind halt besondere Zeiten und ab und an muss ich auch in Ruhe arbeiten. Wobei ich den Spagat Home Office mit Kindern schon ganz gut kenne und von daher vor keiner neuen Situation stehe. Und hier geht es nun los – so könnt Ihr Eure Kinder beschäftigen! Weiterlesen

„Kinder sind ein fantastisches Publikum“: Checker Tobi im Interview

Checker Tobi, das ist der Held meiner Jungs. Wenn Tobias Krell in seiner „Checker“-Sendung auf KiKA Kindern die Milch, das Lachen oder das Krankenhaus erklärt, dann lauschen meine Jungs andächtig, inhalieren quasi jedes Wort und können auch Wochen später noch jedes kleinste Detail wiedergeben. Sie erinnern sich an alles. Und selbst bei auf den ersten Blick nicht wirklich umwerfenden Themen wie „Nüsse“ sitzen sie wie gebannt da. Denn Checker Tobi gelingt es, die Dinge kindgerecht, aber immer spannend, nie von oben herab und auch mit einem gewissen Anspruch, also nicht bis ins Unkenntliche hinein vereinfacht, zu erklären. Ich habe mich riesig gefreut, dass er sich Zeit für ein Interview mit mir genommen hat. Und ja, so viel nehme ich vorneweg: Er ist in echt genauso ein cooler, sympathischer Typ wie im Fernsehen! Weiterlesen

Afterwork Familie – wie du mit wenig Zeit dich und deine Kinder glücklich machst: Davon handelt mein nächstes Buch

Ganz ehrlich – wann beginnt für Euch der Feierabend? Ist es, wenn Ihr mit der Arbeit aufhört und Eure Kinder abholt? Oder sprecht Ihr vielmehr vom Feierabend, wenn die Kinder im Bett sind, der Haushalt erledigt ist und Ihr auf dem Sofa sitzt? Genauso erledigt wie der Haushalt? In sozialen Netzwerken lese ich immer wieder das Zitat „19.30Uhr Tagesziel erreicht, Kinder im Bett und ich habe Feierabend.“ Muss das denn so sein? Kann denn nicht auch der Nachmittag mit unseren Kindern, dieser schmale Zeitkorridor von drei, vier, je nach Abholzeit fünf Stunden, schon unser Feierabend sein? Der gemeinsame Feierabend mit unseren Kindern. Ohne Stress, ohne Streit, ohne Hetzen. Wie schafft man es, dieses Zeitfenster zu echter Qualitätszeit zu machen? Zu iner gemeinsam verbrachten Zeit, in der alle auf ihre Kosten kommen – die ganze Familie. Und ja, auch wir Mütter! Um genau dieses Thema, um diese drei bis vier Stunden dreht sich mein neues Buch „Afterwork Familie – wie du mit wenig Zeit dich und deine Kinder glücklich machst„, das im August erscheint (Affiliate Link). Und darüber möchte ich Euch heute ein bisschen mehr erzählen… Weiterlesen

Was war heute besonders schön? Unsere 3 Fragen fürs Einschlafritual

Wenn es abends ins Bett geht, drehen meine Jungs nach dem Vorlesen gerne noch einmal auf. Plötzlich fallen ihnen 1000 Dinge ein, die sie noch erzählen möchten – und auf einmal sind sie wieder hellwach und denken nicht mehr ans Schlafen. Obwohl ich mich oft genug nach meinem „Feierabend“ auf dem Sofa sehne, mag ich dieses Kuschelige vor dem Schlafengehen sehr, das gemeinsame Runterkommen. Da ich es für mich auch immer schön finde, den Tag mit einem kleinen Resumée abzuschließen, habe ich mit meinen Jungs ein kleines Ritual als Teil des Einschlafsrituals entwickelt, dass sie mittlerweile von sich alleine aus einfordern und immer ganz gespannt sind, was der andere zu erzählen hat. Wir stellen uns gegenseitig drei Fragen über unseren Tag – und schließen so gemeinsam den Tag ab, so dass alle ohne Sorgen schlafen können. Weiterlesen

Geheimzutat Lachen: Wie Humor das Leben mit Kindern leichter macht

Oh nein, das Leben mit Kindern ist nicht immer einfach. Es gibt genug Tage, an denen ich wirklich an meine Grenzen stoße. An denen ich am liebsten nachmittags schon ins Bett gehen würde.  Momente, in denen ich meinen Humor weit unten aus dem Keller hervorkramen muss – und nicht immer finde. Aber wenn Ihr mich fragt, was mir den Alltag mit drei aufgeweckten, stets plappernden, manchmal streitenden und manchmal sehr dickköpfigen Kindern erleichtert, dann kann ich Euch eines sagen: Lachen. Auch wenn es manchmal schwerfällt, wenn mir nicht immer zum Lachen zumute ist. Wenn wir den Humor nicht verlieren, dann haben wir schon viel erreicht. Denn Humor macht das Leben leichter. Und sogar ein aufgesetztes Lachen kann dabei helfen.   Weiterlesen

Einen Vulkan basteln – ganz einfach mit Backpulver und Essig

Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass meine Jungs Experimente lieben. Je mehr sie dabei herumkleckern können, desto besser. Am liebsten mögen sie es, wenn es blubbert und zischt wie im Chemieunterricht. An einem langen Regennachmittag wollten sie mal wieder ein Experiment wagen und schickten sich an, das Esszimmer zu verwüsten. Am liebsten wollten sie einen Vulkan bauen, einen echten. Als der Große mich nach Streichhölzern fragte, griff ich lieber ein und erinnerte mich an einen Versuch aus dem Chemieunterricht vor langer langer Zeit. Wir bauten einen Vulkan – ganz einfach mit Dingen, die wir in der Küche hatten. Das Ergebnis war ein großer Spaß, den wir mehrmals wiederholten. Und so bastelt Ihr diesen blubbernden und zischenden Vulkan -es geht ganz leicht!

Weiterlesen

Gab es diese Mengen an martialischem Kinderspielzeug eigentlich schon immer?!

Eigentlich wollte ich Euch heute einen Reisetipp vorstellen, das tolle, familienfreundliche Hotel Strandkind in Pelzerhaken. Ich hoffe, ich schaffe es morgen. Aber nachdem ich gerade wieder von meiner Seitenstrangangina genesen bin, hat nun die Grippe (die echte!) den Gatten erwischt, den wir in Quarantäne gesteckt haben und ihm einmal am Tag eine frische Flasche Wasser vor die Tür stellen. Mit drei Kindern allein komme ich zu nicht grad viel und so müsst Ihr auf den Hoteltipp noch etwas warten. Dafür schreibe ich mir mal quick n dirty was von der Seele, was mir eben beim Zeitungslesen aufgefallen ist. Genauer gesagt in der Werbebeilage, die die tollsten Ostergeschenke für Kinder anpries. Dass die Ostergeschenke heutzutage laut Werbebeilage 40 Euro kosten sollen und riesig groß sind, ist ein anderes Thema, das führt nun wirklich zu weit. Was mich viel mehr aufregte: Diese martialischen Spielsachen! Es sind ja nicht nur Spielzeugpistolen. Sondern fette Kanonen, merkwürdige Kämpferfiguren, Kriegsfahrzeuge und dazu Comicfiguren, die ich eigentlich nie wirklich mit Kindern in Verbindung brachte. Oder seit wann ist Batman ein Kinderfilm?! Habe ich etwas verpasst? Mir waren die Filme jedenfalls zu spannend, ich habe nie einen vollständig geschaut. Und dann sollen Fünfjährige mit Batmanfiguren spielen?! Geht es noch?!

Weiterlesen

Kinder und ihre Vorliebe für blinkendes Spielzeug: Plastik oder Holz, was ist besser?!

Wenn es nach mir ginge, wäre die Sache klar: Im Kinderzimmer gibt es nur formschönes Holzspielzeug. Ohne großen Pipapo, einfach nur schöne, ästhetische Bauklötze, die die Fantasie anregen, Autos, die einfach nur geschoben werden, Holzschiffe, was es da so gibt. Wunderschöne Sachen, an denen ich mich nicht sattsehen kann. Nur meine Kinder sehen es etwas anders. Und das schon seit sie ganz klein sind. Das Lieblingsspielzeug meines Kleinen ist seit Jahren ein blinkendes, lautes Müllauto. Aus Plastik. Er liebt es heiß und innig. Und was ich bei unzähligen Spielzeuggeschäft- und Flohmarktbesuchen festgestellt habe: Kinder fahren auf blinkendes, lautes Plastikspielzeug ab. Egal, wie alt sie sind. Und egal, wie sehr man sie zuhause aus Holz und pädagogisch wertvoll und Co. trimmt. Blinken, bunt und Lärm zieht Kinder magisch an, hypnotisiert sie fast schon. Was ist also das bessere Spielzeug? Das, was uns Eltern gefällt oder das, was die Kinder so begeistert?

Weiterlesen

Spiele-Tipp: Spinnengift und Krötenschleim (mit Verlosung)

*Werbung und Verlosung

Als mein Großer den Namen des Spiels las, leuchteten seine Augen. Noch ehe wir die Spielanleitung gelesen hatten, war ihm klar: Das muss ein Superspiel sein. „Spinnengift und Krötenschleim„. Und dann noch Hexen und Ungeheuer – die besten Zutaten für ein gutes Gesellschaftsspiel! Um Zutaten geht es auch in diesem Spiel aus dem Kosmos Verlag, das wir zum Testen erhalten haben. Um Zutaten für einen Zaubertrank. Hat man genug Zutaten gefunden, zaubert man ein Ungeheuer aus dem Hexenkessel. Hört sich vielversprechend an, oder? Soweit die Kurzzusammenfassung unseres neuen Lieblingsspiels – das Ihr übrigens auch gewinnen könnt!

Weiterlesen