Schnell gebastelt: Laternen aus Tetrapacks (auch als Lichterhäuschen für den Advent)

Wer diesem Blog schon länger folgt, weiß, dass ich in Sachen Basteln nicht gerade talentiert bin. Ich klebe mich meistens selbst am Papier fest anstatt die Ecken, die zusammenhalten sollten. Ich schneide schiefe Linien und beim Malen hat mich mein Sohn schon mit sechs Jahren weit abgehängt. Aber da meine Kinder trotz meines schlechten Vorbilds Spaß am Basteln haben und es ja auch gerade für die dunkle Jahreszeit eine schöne Nachmittagsbeschäftigung ist, greife selbst ich zur Bastelschere und dem Flüssigkleber und dekoriere unser Haus mit Selbstgebauten. Da ich noch aus meiner Kindheit das Laternegehen liebe (und zwar nicht nur am Martinstag, sondern überhaupt an den dunklen Nachmittagen im November) haben wir Laternen gebastelt. Aus leeren Tetrapacks (das ist mal echtes Upcycling!). Ganz einfach ging das. Sogar für mich gut zu bewerkstelligen. Ohne großes Malheur. Und das Ergebnis ist toll!  Man kann die Tetrapack-Laternen eigentlich so verzieren, wie man möchte. Ich habe mich bei meinen Variationen für kleine Häuschen entschieden, denn die können wir im Advent gleich weiter verwenden als Lichterhäuschen für die Fensterbank. Weiterlesen

Superschnelle Bastelidee: Pinguine aus Handabdrücken

Da ich beim Basteln leider mit zwei linken Händen gesegnet bin, gibt es bei uns meistens nur einfache Basteleien. Ich gebe es zu: Mein siebenjähriger Sohn bastelt besser als ich. Umso mehr freue ich mich über ganz einfache Bastelideen, die wir alle gemeinsam machen können – und die schnell gehen, so dass man ein Erfolgserlebnis hat, bevor die Konzentration und Lust flöten geht. Diese süßen Pinguine hat mein Mittlerer im Kindergarten gebastelt und war so begeistert davon, dass wir zuhause gleich eine kleine Pinguinfamilie nachgebastelt haben, die nun an unserem Fenster hängt. Weiterlesen

Tannenbaum-Girlande aus Muffinförmchen: Wir basteln für Weihnachten

Meine Kinder sind in Weihnachtsstimmung! Wenn es nach ihnen geht, kann die Adventszeit gar nicht früh genug beginnen. Dabei hatten wir vor zwei Wochen doch erst 18  Grad und Sonne. Den Herbst haben wir dieses Jahr komplett übersprungen, scheint es mir. Nun wird also nahtlos die Weihnachtszeit eingeläutet und meine Jungs konnten es gar nicht erwarten, mit der Weihnachtsbastelei anzufangen. Nachdem wir die ersten Plätzchen gebacken haben (schwedische Mandelplätzchen, deren Rezept ihr übrigens hier findet!), haben wir also angefangen, die erste Weihnachtsdeko zu basteln. Wie Ihr wisst, habe ich basteltechnisch zwei linke Hände und bevorzuge eher einfache DIY-Anleitungen mit einfachen Bastelmaterialien, am liebsten ohne Schneiden (denn da schneide ich leider immer schief und krumm). Da der fünfte Geburtstag meines Mittleren naht, haben wir Muffinförmchen ohne Ende im Haus. Und so entstand diese Tannenbaum-Girlande aus Mufffinförmchen, die ganz einfach nachzubasteln ist – und das Tolle: Auch kleine Kinder ab 3 Jahren können dabei super helfen!   Weiterlesen

Untersetzer aus Kastanien basteln: Schnelles Herbst-DIY

Habt Ihr auch schon so viele Kastanien gesammelt? Ich freue mich das ganze Jahr darauf, wenn die Kastanien wieder fallen. Denn ich liebe es, sie einfach in der Hand zu halten. Diese glatte, warme Oberfläche, die Farbe – Kastanien sind wahre Handschmeichler! Und meine Kinder lieben es, über die Wiese zu laufen und Kastanien zu sammeln! Dazu noch die stacheligen Hüllen – alle Herbstfunde werden dann mit Begeisterung in den Kinderwagen geworfen. Dieses Jahr scheint ein guter Kastanien-Herbst zu sein, denn hier gibt es sie reichlich und im Gegensatz zum letzten Jahr sind sie dieses Jahr auch schön groß. Also wunderbar zum Basteln! Nachdem wir allerhand lustige Figuren gebastelt haben wie diese Spinnen (hier geht es zur Anleitung) oder auch Spielzeug wie den Kastanienflieger (hier ist die Anleitung), haben wir noch etwas Hübsches fürs Haus gebastelt: Einen Topfuntersetzer. Oder Blumenvasen-Untersetzer. Das geht mit etwas Übung auch recht schnell und sieht richtig hübsch aus!  Weiterlesen

Eine Seerose basteln, deren Blüte sich alleine öffnet: Spannendes Experiment mit Papier und Wasser

Mein Großer hat aus der Nachmittagsbetreuung in der Schule ein spannendes Experiment mitgebracht – das übrigens nicht nur für Kinder spannend ist sondern auch uns Große begeistert. Eine Seerose aus Papier. Aber nicht einfach nur eine Origami-Falterei, sondern eine Seerose, deren Blütenblätter sich von alleine öffnen. Wie von Zauberhand. Wunderschön und faszinierend anzusehen. Diese Zauberblume ist ganz leicht zu basteln und zu falten. Anschließend muss man die Papierblume nur noch in eine Schale mit Wasser legen und beobachten. Ein bisschen Geduld braucht es dazu, denn die Blütenblätter öffnen sich langsam, langsam bis irgendwann eine Seerose auf dem Wasser treibt.    Weiterlesen

Einen Vulkan basteln – ganz einfach mit Backpulver und Essig

Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass meine Jungs Experimente lieben. Je mehr sie dabei herumkleckern können, desto besser. Am liebsten mögen sie es, wenn es blubbert und zischt wie im Chemieunterricht. An einem langen Regennachmittag wollten sie mal wieder ein Experiment wagen und schickten sich an, das Esszimmer zu verwüsten. Am liebsten wollten sie einen Vulkan bauen, einen echten. Als der Große mich nach Streichhölzern fragte, griff ich lieber ein und erinnerte mich an einen Versuch aus dem Chemieunterricht vor langer langer Zeit. Wir bauten einen Vulkan – ganz einfach mit Dingen, die wir in der Küche hatten. Das Ergebnis war ein großer Spaß, den wir mehrmals wiederholten. Und so bastelt Ihr diesen blubbernden und zischenden Vulkan -es geht ganz leicht!

Weiterlesen

Bastelanleitung für lustige Bienen Handpuppen zu Kinostart von „Die Biene Maja – Honigspiele“

*Werbung und Verlosung

„Und diese Biene, die ich meine, nennt sich Maja“ – ich kann nicht anders. Seit ich gehört habe, dass es einen neuen Biene Maja Film „Die Biene Maja – Honigspiele“ im Kino gibt, summe ich dieses Lied vor mich hin. Nein, ich summe nicht nur. Ich singe es lauthals. Beim dritten „MAJA“ schauen mich meine Jungs irritiert an. Dass ich laut singe, kennen sie schon. Aber so laut – das ist dann doch komisch. Achso! Sie kennen Biene Maja noch gar nicht! Bevor ich erzähle, worum es in dem neuen Kinofilm geht, muss ich meine Jungs erst einmal in Majas Welt einführen. Und während ich von ihr und Willi und all den anderen lustigen Gesellen aus „Biene Maja“ erzähle, basteln wir zur Einstimmung ein paar Bienen. Wie das geht, verrate ich Euch – und es gibt auch noch ein Biene Maja Paket zu gewinnen!

Weiterlesen

Origami-Herbstblätter falten: Einfache Herbstdeko basteln

Wir haben unsere Fenster mit Herbstblättern dekoriert. Allerdings nicht irgendwelche. Sondern mit selbstgefalteten Origami-Blättern. Diese Herbstbastelei sieht schwieriger aus als sie ist! Mein Sechsjähriger hat das Blätterfalten super alleine hinbekommen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen, finde ich! Eine stilvolle, filigrane Herbstdeko, Herbstblätter mal anders interpretiert. Weiterlesen

Basteln mit Kindern: Fesselballon als Mobile (mit einfacher Origami-Schachtel als Gondel)

Herbstzeit ist Bastelzeit! Das Wetter wird ungemütlicher, die Tage kürzer – und auf dem Spielplatz wird es uns langsam zu ungemütlich… ich habe ja bekanntermaßen zwei linke Hände, weshalb für uns nur einfache Bastelanleitungen in Frage kommen (wobei meine Jungs mittlerweile fast schon geschickter sind als ich). Eine dieser einfachen Bastelanleitungen stammt noch aus meiner Grundschulzeit – sie ist also uralt und dennoch lustig anzusehen und ganz einfach umzusetzen: Ein Fesselballon aus Pappe mit einer Faltschachtel als Korb. Diese Schachtel wird mit einer leichten Origamitechnik gefaltet und der Rest des Ballons ist auch schnell gebastelt und macht sich aufgehängt am Fenster oder als Mobile von der Decke richtig gut! Wie Ihr diesen Fesselballon samt Faltschachtel nachbasteln könnt? Schaut mal her, das geht wirklich kinderleicht!

Weiterlesen

Herbst-Basteln mit Kastanien: Lustige Spinnen (auch für Halloween!)

Ihr wisst, dass ich in Sachen Basteln zwei linke Hände habe. Also wirklich zwei linke Hände. Ich klebe mich gerne selbst fest und am Ende klebt alles, nur nicht das, was zusammenkleben soll. Gerade Linien schneiden können meine Söhne besser als ich. Und mit Malen kann man mich gleich jagen, denn da bin ich irgendwie auch auf dem Stand eines Grundschülers stehengeblieben (auf dem Gymnasium malte mein Vater manchmal meine Kunstbilder für mich zu Ende…). Also müssen bei uns einfache Bastelideen her! Die im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht sind. Ich liebe ja Kastanien und wir haben schon fleißig gesammelt, denn dafür lieben wir den Herbst. Und nun auch unser erstes Herbstbasteln mit Kastanien gestartet: Heraus kamen die lustigen kleinen Spinnen, die sich übrigens auch großartig als Halloween-Deko eignen!

Weiterlesen