Experiment mit Zisch und Knall: Raketen basteln für Kinder

Meine Jungs lieben alles, was zischt und knallt und sprudelt. Sie lieben Experimente, bei denen irgendetwas in die Luft geht und können sie stundenlang wiederholen. Die eigentliche Experimentierzeit ist bei uns eher zur kühleren  Jahreszeit, aber dieses Experiment eignet sich am besten draußen, nun, es sollte eigentlich am besten nur draußen gemacht werden. Denn diese selbstgebaute Rakete fliegt wirklich hoch. Und mit hoch meine ich hoch, der Rekord war bei uns höher als unser Haus, zehn Meter waren es mindestens. Der Aufwand für diese selbstgebauten Raketen: gering. Der Knallfaktor: riesig. Der Spaßfaktor: noch riesiger. Aber Vorsicht – Eure Kinder könnten an die hundert Wiederholungen einfordern, so war es bei uns nämlich! Weiterlesen

Superschnelle Bastelidee: Pinguine aus Handabdrücken

Da ich beim Basteln leider mit zwei linken Händen gesegnet bin, gibt es bei uns meistens nur einfache Basteleien. Ich gebe es zu: Mein siebenjähriger Sohn bastelt besser als ich. Umso mehr freue ich mich über ganz einfache Bastelideen, die wir alle gemeinsam machen können – und die schnell gehen, so dass man ein Erfolgserlebnis hat, bevor die Konzentration und Lust flöten geht. Diese süßen Pinguine hat mein Mittlerer im Kindergarten gebastelt und war so begeistert davon, dass wir zuhause gleich eine kleine Pinguinfamilie nachgebastelt haben, die nun an unserem Fenster hängt. Weiterlesen

Origami-Herbstblätter falten: Einfache Herbstdeko basteln

Wir haben unsere Fenster mit Herbstblättern dekoriert. Allerdings nicht irgendwelche. Sondern mit selbstgefalteten Origami-Blättern. Diese Herbstbastelei sieht schwieriger aus als sie ist! Mein Sechsjähriger hat das Blätterfalten super alleine hinbekommen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen, finde ich! Eine stilvolle, filigrane Herbstdeko, Herbstblätter mal anders interpretiert. Weiterlesen

Basteln mit Kindern: Fesselballon als Mobile (mit einfacher Origami-Schachtel als Gondel)

Herbstzeit ist Bastelzeit! Das Wetter wird ungemütlicher, die Tage kürzer – und auf dem Spielplatz wird es uns langsam zu ungemütlich… ich habe ja bekanntermaßen zwei linke Hände, weshalb für uns nur einfache Bastelanleitungen in Frage kommen (wobei meine Jungs mittlerweile fast schon geschickter sind als ich). Eine dieser einfachen Bastelanleitungen stammt noch aus meiner Grundschulzeit – sie ist also uralt und dennoch lustig anzusehen und ganz einfach umzusetzen: Ein Fesselballon aus Pappe mit einer Faltschachtel als Korb. Diese Schachtel wird mit einer leichten Origamitechnik gefaltet und der Rest des Ballons ist auch schnell gebastelt und macht sich aufgehängt am Fenster oder als Mobile von der Decke richtig gut! Wie Ihr diesen Fesselballon samt Faltschachtel nachbasteln könnt? Schaut mal her, das geht wirklich kinderleicht!

Weiterlesen

Basteln für Ostern: Küken aus Eierkarton

Wollt Ihr vor Ostern noch etwas Lustiges mit Euren Kindern basteln? Dann sucht mal alte Eierkartons, etwas Farbe, am besten gut deckende, bunte Federn und Pappe. Denn daraus könnt Ihr lustige Küken basteln. Besseres Recycling geht nicht, oder?

Weiterlesen

Tipps für das Holzarbeiten mit Kindern

Ich liebe den Werkstoff Holz, das Warme, das Weiche, die ganze Haptik und den Geruch, wenn man mit Holz arbeitet. Holzarbeiten mit Kindern finde ich eine super Sache – aber natürlich nicht ganz unriskant, schließlich muss man da meistens mit scharfen oder spitzen Werkzeugen arbeiten. So schnitzen wie Michel aus Lönneberga – wann kann ein Kind das wirklich? Womit fängt man am besten an? Was müssen wir Erwachsenen dabei beachten? Und wie laufen Holzarbeiten mit Kindern so verletzungsfrei wie möglich ab? Dazu habe ich einmal einen Experten befragt, Pelle Krautwald von der Hamburger Werkkiste, wo Kinder Holzarbeiten-Kurse besuchen können oder auch mit ihren Eltern erste Versuche in der Ladenwerkstatt unternehmen können.

Weiterlesen

Malen für Ostern: Frühlingsbilder mit Fingerfarben

Letzte Woche haben wir getuscht, gestern holten wir die Fingerfarben raus. Was soll man bei diesem Mistwetter auch sonst machen?! Um uns den Frühling wenigstens ins Haus zu holen, haben wir lauter Frühlingsbilder gemalt. Die erste Osterdekoration ist somit schon mal in unser Haus eingezogen. Ich weiß, Ostern ist noch eine Weile hin, aber man kann ja schon mal anfangen, zuhause die Farbe einziehen zu lassen, die draußen noch auf sich warten lässt. Die schönsten Ideen, was man mit Fingerfarben für Ostern malen kann, habe ich einmal für Euch zusammengefasst. Viel Spaß beim Nachmachen!

Weiterlesen

Tuschen mit Kindern: Ideen für Wasserfarben

Meine Kinder lieben es, zu tuschen. Mit dem Pinsel wild in Wasserfarben herumzuwischen und in Serienfertigung bunte Tuschebilder zu produzieren. Okay, nach etwa zehn Bildern gibt es fast nur noch Brauntöne, weil sie vor lauter Begeisterung alle Farben miteinander vermischen – aber der Spaß ist groß. Letztens haben wir einen Nachmittag lang mal ausprobiert, was man mit Tusche und Wasserfarben sonst noch Kreatives anstellen kann und mir fielen viele lustige Arten zu malen aus meiner Kindheit ein. Was man mit Wasserfarben alles anstellen kann, habe ich mal für Euch zusammengetragen – vielleicht habt Ihr ja auch noch mehr kreative Ideen? Dann lasst uns in den Kommentaren eine Ideensammlung starten!

Weiterlesen

Wolldecke mit Schachbrettmuster stricken aus dicker Wolle

Ich bin vielleicht nicht die Beste im Basteln. Und Nähen kann ich gar nicht. Aber ich kann Stricken! Auch das nicht unbedingt meisterhaft, aber es bringt mir wahnsinnig viel Spaß. Ich  liebe es, in der kalten Jahreszeit gemütlich auf dem Sofa zu sitzen und vor mich hin zu stricken. Stricken hat sowas unglaublich Gemütliches, gleichzeitig ist es so entspannend, sich einfach mal auf das Strickmuster zu konzentrieren. Neben Schals und Mützen für die ganze Familie mag ich auch gestrickte Kissenhüllen und Wolldecken. Mein größtes Strickprojekt war da diese wunderschöne cremeweiße Wolldecke aus dickem Garn. Sieht komplizierter aus als es ist – das Stricken ging nämlich ganz leicht von der Hand!

Weiterlesen

Holzarbeiten mit Kindern: Die Werkkiste (mit Verlosung!)

*Werbung und Gewinnspiel

Ich liebe den Werkstoff Holz. Die Wärme, die Lebendigkeit, die Haptik. Schon als Kind habe ich das Laubsägearbeiten in der Schule geliebt – es hat mir auch mehr gelegen als der normale Kunstunterricht. Meinen Kindern wollte ich das Erlebnis, mit Holz zu arbeiten, nicht vorenthalten, scheute aber bisher davor, weil mir die altersgerechten Angebote fehlten und ich Angst vor der Verletzungsgefahr hatte. Umso mehr gefiel mir der Ansatz der Werkkiste aus Hamburg: Die Werkkiste bietet speziell für verschiedene Altersklassen entwickelte Holzbausätze an, dazu das passende, kindgerechte Werkzeug und in der Laden-Werkstatt in Hamburg Kurse für Kinder, Kitas und Schulen. Ein tolles Konzept!

Weiterlesen