Mit Ostern ist das ja wie mit allen Feiertagen: Es kommt immer schneller, als man denkt. Gerade war es noch Winter und plötzlich sind die Krokusse verblüht. Hing eben nicht noch die Weihnachtsdeko? Irgendwie verpasse ich jedes Jahr den richtigen Zeitpunkt, um Osterdeko aufzustellen. Wenn wir dazu kommen, die ersten Ostereier zu färben, ist Ostern quasi schon wieder vorbei. Dabei gibt es so schöne Sachen, die man zu Ostern machen kann. Zum Beispiel backen! Zu Ostern gehört für mich Hefeteiggebäck wie Hefekranz mit Orange und Buttermilch. Und deshalb habe ich gestern die Osterbäckerei eingeläutet und kleine Osterhasen mit einem Hefeteig gebacken, der durch Zitrone (wahlweise könnt ihr auch Orange nehmen) richtig schön nach Frühling schmeckt. Das Rezept ist ganz einfach und geht trotz Hefeteig schön schnell:
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Ostern
Fast hätte ich Ostern vergessen..
Was für ein merkwürdiges Osterfest ist es dieses Jahr! Das ganze Leben ist auf den Kopf gestellt, die Welt nicht mehr die, die wir kennen. Und irgendwie mitten in diesen Ausnahmezustand, diesen Stillstand der Welt und zwar der ganzen Welt, kommt Ostern. Und es ist ein merkwürdiges Ostern dieses Jahr, finde ich. Es hat sich angeschlichen in den letzten Tagen, lautlos und irgendwie hätte ich fast vergessen, dass Ostern ist. Ja, wirklich! Erst hatte ich Ostern auf eine Woche früher datiert. Ehrlich: Bis vor zwei Wochen dachte ich tatsächlich Ostern wäre letztes Wochenende. Naja. Klärte sich dann auf. Und obwohl ich nun das richtige Datum im Kopf habe, ist das merkwürdige Gefühl geblieben. Es ist nicht dasselbe wie in den letzten Jahren. Angefangen damit, dass ich die Osterschokolade für die Kinder beim Lieferdienst des Supermarktes bestellte, statt sie selbst im Laden auszusuchen. Um das anstrengende Eier-Auspusten kam ich dieses Jahr auch herum. Es hatte schlicht niemand Lust drauf. Ich schwöre, ich habe es versucht! Ich habe mehrmals in die Runde gefragt, wer Lust hat, Eier anzumalen. Die Begeisterung ging gen 0. Also sparte ich mir das Auspusten und das damit verbundene schwarz vor Augen Werden. Weiterlesen
Ideen fürs Osternest -Kleinigkeiten unter 10 Euro, die der Osterhase bringt
Was bringt der Osterhase bei Euch? Nur bunt bemalte Eier? Schokolade? Oder auch einige Kleinigkeiten? Bei uns sind während des Osterspaziergangs natürlich die obligatorischen Schokoeier und bunt bemalten Eier versteckt. Im Haus hat der Osterhase aber auch immer je eine Kleinigkeit für die Kinder versteckt. Das kann ein Taschenbuch sein, aber auch ein Hörspiel, ein paar Spielkarten, ein Malbuch oder Ähnliches. Meine Eltern hielten es früher ähnlich und ich habe es geliebt. Außerdem kann man dann ein wenig Süßigkeiten einsparen, was auch kein schlechter Nebeneffekt ist… Ich habe mal ein paar Ideen unter 10 Euro zusammengestellt, die der Osterhase ins Osternest legen kann. Denn eines ist klar: Ostern soll bei uns definitiv kein zweites Weihnachten sein! Deshalb gibt es nur eine Kleinigkeit, die weniger als 10 Euro kostet. Aber die ist nicht immer sofort zu finden – denn es soll einerseits nicht zu teuer sein (wie gesagt, Ostern soll nicht in weihnachtlichen Kommerz ausarten), aber auch kein Blödsinn, den man einmal benutzt und dann wegwirft (im Sinne der Nachhaltigkeit finde ich Plastik-Wegwerf-Spielzeug einfach blöde). Ich habe einmal ein paar preisgünstige, aber dennoch sinnvolle Geschenkideen fürs Ostergeschenk recherchiert – vielleicht habt Ihr ja noch mehr Ideen und tragt sie unten in die Kommentare ein? Dann haben wir einen bunten Fundus mit vielen Anregungen fürs Osternest (Text enthält Partner Links). Weiterlesen
Rezept für Spiegelei-Muffins: Diese Aprikosen-Muffins schmecken nicht nur zu Ostern
In einem Monat ist Ostern! Und dann ja auch hoffentlich Frühling. Ewig kann dieser Winter ja wohl nicht mehr dauern. Um uns auf Ostern einzustimmen, habe ich schon mal fruchtige Frühlingsmuffins gebacken. Mit Aprikosen und weißer Schokolade. Und die Aprikosen kommen nicht einfach in den Teig, sondern obendrauf – Spiegelei-Muffins! Das sieht nicht nur lustig aus, sondern schmeckt auch noch saftig und lecker. Und zwar nicht nur in der Osterzeit.
Buttermilchkuchen – ein Hefekranz als Kuchen
Ostern näher sich in großen Schritte – und damit wird es auch Zeit für Hefekranz! Ich liebe diesen lockeren süßen Teig von Hefekranz. Das schmeckt nicht nur zum Frühstück – wie wäre es mit einem Hefekranzkuchen zum Nachmittagskaffee? Ich habe ein Hefekranzrezept etwas abgewandelt, mit Buttermilch und Orangenschale verfeinert und einem Zuckerguss versehen (dafür aber im Teig mit Zucker gespart!). Heraus kam ein super lockerer und saftiger Teig. Dieser Buttermilchkuchen schmeckt nicht nur zu Ostern und das Beste: Der Hefekranz-Kuchen mit Buttermilch bleibt bis zu drei Tage richtig frisch und saftig. Wobei höchstwahrscheinlich schon nach einem Tag kein Stückchen mehr überbleibt…
Weiterlesen
Basteln für Ostern: Küken aus Eierkarton
Wollt Ihr vor Ostern noch etwas Lustiges mit Euren Kindern basteln? Dann sucht mal alte Eierkartons, etwas Farbe, am besten gut deckende, bunte Federn und Pappe. Denn daraus könnt Ihr lustige Küken basteln. Besseres Recycling geht nicht, oder?
Backen für Ostern: Lecker Hefekranz!
Ostern nähert sich in großen Schritten und meine Jungs und ich waren am Wochenende backtechnisch schonmal voll im Osterrausch: Es gab selbstgemachten Hefekranz. Diese Mini-Hefekränze waren nicht ganz so kinderleicht wie unsere sonstigen Backaktionen, das Ergebnis aber dafür superlecker! Weil es einfacher zu flechten war, entschied ich mich, aus dem Teig drei kleine Kränze zu machen statt einen großen Hefekranz. Da war das Erfolgserlebnis größer :-) Am leckeren Geschmack des Osterkranzes hat das nichts geändert!