Buttermilchkuchen – ein Hefekranz als Kuchen

Ostern näher sich in großen Schritte – und damit wird es auch Zeit für Hefekranz! Ich liebe diesen lockeren süßen Teig von Hefekranz. Das schmeckt nicht nur zum Frühstück – wie wäre es mit einem Hefekranzkuchen zum Nachmittagskaffee? Ich habe ein Hefekranzrezept etwas abgewandelt, mit Buttermilch und Orangenschale verfeinert und einem Zuckerguss versehen (dafür aber im Teig mit Zucker gespart!). Heraus kam ein super lockerer und saftiger Teig. Dieser Buttermilchkuchen schmeckt nicht nur zu Ostern und das Beste: Der Hefekranz-Kuchen mit Buttermilch bleibt bis zu drei Tage richtig frisch und saftig. Wobei höchstwahrscheinlich schon nach einem Tag kein Stückchen mehr überbleibt…

Zutaten für den Buttermilch-Hefekranz-Kuchen mit Orange

500 Gramm Mehl
1 Würfel Hefe
250 ml Buttermilch
1 Ei
3 Eigelb
1 EL geriebene Orangenschale (Bio!)
75 Gramm Zucker (am besten braunen Rohrohrzucker, der ist aromatischer)
1 Päckchen Vanillezucker
100 Gramm weiche Butter

Für dem Zuckerguss:
150 Gramm Puderzucker und einige Löffel Orangensaft

Rezept für Buttermilchhefekranz mit Orange verfeinert: Kuchen mit Hefeteig und Buttermilch - dieser Hefekranz schmeckt nicht nur zu Ostern. #backen #rezept #ostern #hefeteig

Lecker, saftig und zwar nicht zu Ostern: Hefekranz mit Buttermilch.

Und so backt  Ihr diesen Hefekranz mit Buttermilch

Holt die Buttermilch und die Butter etwas vor dem Backen aus dem Kühlschrank, so dass sie Zimmertemperatur annehmen können. Mehl in eine Schüssel füllen, mit zerkrümelter Hefe, Buttermilch, dem Ei, den Eigelben, Orangenschale, Zucker und Vanillezucker mischen. Butter hinzu und alles mit einem Knethaken zu einem glatten, relativ klebrigen Hefeteig kneten. Zugedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich die Teigmenge etwa verdoppelt hat.

Teig in eine Kranzkuchenform geben (die natürlich vorher fetten und mehlen). Noch mal in der Form etwa 20-30 Minuten gehen lassen.

Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Hefekranz etwa 30 bis 35 Minuten auf mittlerer Schiene backen lassen – regelmäßig schauen, dass er nicht zu braun wird, sonst eine Schiene herunterstellen.

Den Hefekranzkuchen abkühlen lassen. In der Zeit Zuckerguss aus Puderzucker und Orangensaft mischen und über den Hefekranz geben.

Rezept für Buttermilchhefekranz mit Orange verfeinert: Kuchen mit Hefeteig und Buttermilch - dieser Hefekranz schmeckt nicht nur zu Ostern. #backen #rezept #ostern #hefeteig

Und fertig ist der leckere Buttermilch-Hefekranz! Superlecker! Guten Appetit!

Wollt  Ihr lieber einen Hefekranz fürs Frühstück backen? Dann probiert doch dieses Rezept aus meinen Archiv einmal.

Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!

Kennt Ihr auch  meine anderen Bücher?

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
  Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter 

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Rezept für Buttermilchhefekranz mit Orange verfeinert: Kuchen mit Hefeteig und Buttermilch - dieser Hefekranz schmeckt nicht nur zu Ostern. #backen #rezept #ostern #hefeteig

3 Kommentare zu “Buttermilchkuchen – ein Hefekranz als Kuchen

  1. Habe den Kranz gebacken und er war köstlich, aber um den Geschmack abzurunden, sollte ein Prise Salz nicht vergessen werden. LG

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.