Mit Ostern ist das ja wie mit allen Feiertagen: Es kommt immer schneller, als man denkt. Gerade war es noch Winter und plötzlich sind die Krokusse verblüht. Hing eben nicht noch die Weihnachtsdeko? Irgendwie verpasse ich jedes Jahr den richtigen Zeitpunkt, um Osterdeko aufzustellen. Wenn wir dazu kommen, die ersten Ostereier zu färben, ist Ostern quasi schon wieder vorbei. Dabei gibt es so schöne Sachen, die man zu Ostern machen kann. Zum Beispiel backen! Zu Ostern gehört für mich Hefeteiggebäck wie Hefekranz mit Orange und Buttermilch. Und deshalb habe ich gestern die Osterbäckerei eingeläutet und kleine Osterhasen mit einem Hefeteig gebacken, der durch Zitrone (wahlweise könnt ihr auch Orange nehmen) richtig schön nach Frühling schmeckt. Das Rezept ist ganz einfach und geht trotz Hefeteig schön schnell:

Zutaten für 6 Hefeteig-Osterhasen
- 250 Gramm Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 EL geriebene Zitronenschale (alternativ Orangenschale)
- 50 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 20 Gramm Hefe (also ein halber Hefewürfel)
- 100 ml Milch
- 50 Gramm weiche Butter
- 1 Ei
- etwas Zitronensaft (oder Orangensaft)
Backanleitung für die Osterhasen
- Mehl mit Salz, Zucker, Vanillezucker und geriebener Zitronenschale vermischen. Hefe hineinbröseln. Milch leicht erwärmen und über die Mischung gießen mit Ei und Butter und Zitronensaft mit dem Knethaken etwa 5 Minuten durchkneten, bis sich der Teig sauber vom Schüsselrand löst. Eventuell noch etwas Mehl unterarbeiten, wenn der Teig zu klebrig ist.
- Zugedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen.
- Entweder in Hasenbackförmchen geben oder aber ca. 3 cm dick ausrollen und mit Hasenförmchen ausstechen. Oder andere Ostermotive wie Schafe oder Ostereier!
- Bei 160 Grad Umluft etwa 15-20 Minuten backen, bis die Hefeteigstückchen leicht gebräunt sind.
Ihr könnt die Hefeteigteilchen vor dem Backen auch mit Eigelb bestreichen und Hagelzucker bestreuen, auch Mandelblättchen sind sehr lecker. Ich habe die Hefeteigosterhasen mit etwas Butter gegessen, aber natürlich kann man sie auch einfach nur so zum Kaffee servieren. Lauwarm schmecken sie am besten! Guten Appetit!
Noch mehr Backideen für Ostern findet ihr hier:
kleine Osterkränze aus Hefeteig
Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Danke für diese süß-leckere Idee, Nathalie!
Liebe Grüße
Mia