Osterhasen aus Hefeteig: Backrezept für Ostern

Mit Ostern ist das ja wie mit allen Feiertagen: Es kommt immer schneller, als man denkt. Gerade war es noch Winter und plötzlich sind die Krokusse verblüht. Hing eben nicht noch die Weihnachtsdeko? Irgendwie verpasse ich jedes Jahr den richtigen Zeitpunkt, um Osterdeko aufzustellen. Wenn wir dazu kommen, die ersten Ostereier zu färben, ist Ostern quasi schon wieder vorbei. Dabei gibt es so schöne Sachen, die man zu Ostern machen kann. Zum Beispiel backen! Zu Ostern gehört für mich Hefeteiggebäck wie Hefekranz mit Orange und Buttermilch. Und deshalb habe ich gestern die Osterbäckerei eingeläutet und kleine Osterhasen mit einem Hefeteig gebacken, der durch Zitrone (wahlweise könnt ihr auch Orange nehmen) richtig schön nach Frühling schmeckt. Das Rezept ist ganz einfach und geht trotz Hefeteig schön schnell:

Weiterlesen

Puddingschnecken mit Himbeeren – und alternativ als Schoko-Schnecken aus Hefeteig

Ich liebe Rezepte, die man ganz einfach variieren kann. Ein Grundteig, mehrere Varianten, je nachdem, was man gerade im Haus hat. Letztens hatte ich tiefgefrorene Himbeeren, eine Packung Vanillepuddingpulver, ein Glas Nussnougatcreme und einen Würfel Hefe. Da ich ein großer Hefeteig-Fan bin (ich liebe es, den fluffigen Teig zu kneten, das hat was Meditatives), habe ich mich entschieden, mit den Kindern zweierlei Hefeteigschnecken zu backen. Denn der eine liebt Nutella (der bei uns in der palmölfreien Variante auf den Tisch kommt) und der andere Vanillepudding. Und ich mag Himbeeren, egal zu welcher Jahreszeit. Das Ergebnis: ein halbes Backblech Puddingschnecken mit Himbeeren und ein halbes Backblech Schokoschnecken. Das Grundrezept für den Hefeteig ist ganz einfach – und auch der Rest ist schnell gemacht. Weiterlesen

Winterlicher Hefezopf mit Kardamom

Hefezopf ist ja eigentlich ein klassisches Osterrezept. Aber wieso eigentlich? Ich liebe Hefeteig und finde ja das Kneten hat schon fast was Therapeutisches. Also habe ich unseren Hefezopf für dieses vierte Advent-Wochenende mal mit einem weihnachtlichen Gewürz abgeschmeckt: Kardamom. Ich liebe diesen Geschmack, der für mich übrigens nicht nur mit Weihnachten in Verbindung steht, sondern vor allem mit Schweden. Denn Kardamom wird auch für die schwedische Zimtschnecke benutzt (deren Rezept Ihr hier findet!) – für mich schmeckt dieser Hefezopf also auch ein bisschen nach Sommer in Schweden, so merkwürdig das vielleicht klingen mag. Also, falls Ihr an den Weihnachtsfeiertagen ein leckeres Brot selbst backen wollt, dann versucht Euch an diesem Kardamom-Hefezopf. Schon allein der Duft wird Euch das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen! Weiterlesen

Einfaches Rezept für Dinkelbrot mit Hefeteig

Wir haben am Wochenende mal wieder ein schwedisches Backrezept ausprobiert. Ich decke mich in unseren Sommerurlauben ja immer mit allen erhältlichen Back- und Einrichtungszeitschriften in Schweden ein – und probiere mich dann im Laufe des Jahres durch die Rezepte. Brötchen hatte ich schon mehrmals gebacken, aber in Sachen Brotbacken war es unsere Premiere. Und die war so gut gelungen, dass ich dieses kinderleichte Rezept gerne mit Euch teilen möchte: Dinkelbrot aus Hefeteig. Ruckzuck gemacht, superlecker, supersaftig!

Brotbacken, frischgebackenes Brot, Backen mit Kindern, Dinkelbrot

Außen knusprig, innen herrlich saftig: Selbstgebackenes Dinkelbrot nach einem schwedischen, kinderleichten Rezept.

Weiterlesen