Pita-Brot selber backen: Geht ganz einfach!

Wenn es abends mal schnell gehen soll, dann koche ich nicht lange. Eigentlich versuche ich tatsächlich jeden Abend zu kochen – denn ich selbst habe mittags keine Zeit für eine warme Mahlzeit und mein Großer bekommt in der Schule auch nichts zu essen. Also koche ich meistens – was Schnelles –  oder aber Gerichte, die sich gut vorbereiten lassen und dann schnell serviert sind. Wie Wraps, Focaccia-Brot mit Dip. Oder aber selbstgemachtes Pita-Brot, das sich jeder nach Belieben füllen kann. Oder einfach nur so mit etwas Dip isst. Selbstgemachtes Pitabrot geht schneller als man denkt – es muss nur 7-8 Minuten in den Ofen und auch der Teig ist in nicht mal fünf Minuten fertig. Am meisten Zeit nimmt das Gehenlassen in Anspruch, denn der Hefeteig muss eine Stunde vor sich hingehen. Aber man kann den Teig ja wunderbar zwischendrin mal vorbereiten und dann einfach zur Seite stellen. 

Weiterlesen

Winterlicher Hefezopf mit Kardamom

Hefezopf ist ja eigentlich ein klassisches Osterrezept. Aber wieso eigentlich? Ich liebe Hefeteig und finde ja das Kneten hat schon fast was Therapeutisches. Also habe ich unseren Hefezopf für dieses vierte Advent-Wochenende mal mit einem weihnachtlichen Gewürz abgeschmeckt: Kardamom. Ich liebe diesen Geschmack, der für mich übrigens nicht nur mit Weihnachten in Verbindung steht, sondern vor allem mit Schweden. Denn Kardamom wird auch für die schwedische Zimtschnecke benutzt (deren Rezept Ihr hier findet!) – für mich schmeckt dieser Hefezopf also auch ein bisschen nach Sommer in Schweden, so merkwürdig das vielleicht klingen mag. Also, falls Ihr an den Weihnachtsfeiertagen ein leckeres Brot selbst backen wollt, dann versucht Euch an diesem Kardamom-Hefezopf. Schon allein der Duft wird Euch das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen! Weiterlesen

Kräuterbaguette: Schnelles Rezept zum Grillen oder zum Salat

Wir haben im Garten Thymian und Rosmarinpflanzen, die sich einfach nicht unterkriegen lassen. Und die im Sommer unglaublich lecker duften. So lecker, dass ich von ihnen einige Zweige geräubert habe, um ein leckeres Kräuterbaguette zu backen. Dabei habe ich die Zweige einfach in den Hefeteig mit eingebacken. Herauskam eine wunderbare Beilage zum Grillen, Dippen oder auch einfach nur zu einem Salat: Perfekt für den Sommer! Dieses Kräuterbrot könnt Ihr ganz einfach nachbacken.

Weiterlesen

Schwedisches Landbrot – ein einfaches Rezept

Ich gebe es zu, bei uns gibt es selbstgebackenes Brot meist dann, wenn ich vergessen habe, zum Bäcker zu gehen. Das fällt mir dann abends ein und naja, mit drei Kindern geht man nicht mehr mal eben schnell zum Bäcker wie früher… Da knete ich lieber ein bisschen Teig und backe selbst. Denn bis hier alle Schuhe angezogen  sind, ist der Teig schon zum Gehen ins Warme gestellt. Zumindest bei diesem schnellen, schwedischen Landbrot, dessen Zutaten man eigentlich immer parat hat – Hefe sollte man natürlich haben. Ich habe immer einen Würfel Hefe im Kühlschrank für solche Fälle, denn ich kenne mich und meine Vergesslichkeit. Dieses schwedische Weizenbrot kann mit etwas groberen Weizenvollkornmehl-Anteilen gebacken werden, ist dann dunkler und gehaltvoller, auch Dinkelmehl geht. Wenn im Schrank nur normales Weizenmehl ist, geht das genauso!

Weiterlesen

Mal schnell Brot backen: Sesambrot zum Frühstück

Ihr wisst, ich mag einfache Rezepte. Und Ihr könnt Euch sicher sein: Hier auf dem Blog gibt es nur einfache Rezepte, die man ohne zu fluchen auch schnell selbst mixen kann. Auf dreistöckige Torten mit Einhorn müsst Ihr hier auf dem Blog verzichten, aber dafür stelle ich Euch Rezepte vor, die man auch im Alltag mit Kindern ganz schnell nachbacken kann  – und deren Zutaten man entweder eh im Haus hat oder schnell im Supermarkt ohne lange Suche besorgen kann. So wie dieses Rezept für ein französisches Landbrot mit Sesam. Dieses Weizenbrot mit Hefeteig ist schnell gebacken und schmeckt super zum Frühstück.

Weiterlesen

Das beste Focaccia der Welt: Leckeres Brot-Rezept

Es gibt Focaccia. Und es dieses Focaccia. Es ist unglaublich lecker, fluffig und superschnell gebacken. Das Rezept habe ich vor einigen Jahren mal aus einer italienischen Kochzeitschrift abgeschrieben, aber es hat sich mit den Jahren etwas verändert. Und ist nun so lecker, dass ich es Euch mal vorstellen möchte. Und das Beste: Dieses Brot, was nicht nur zum Grillen sondern auch super zu Salat passt, ist trotz Hefeteig ruckzuck gebacken!

Weiterlesen

Rezept für schnelles Dinkelbaguette: Knusprig und lecker!

Ihr wisst, ich backe gerne mein eigenes Brot. Und sehr gerne mit Dinkel, am liebsten Dinkelvollkorn, mir gefällt der nussige Geschmack. Zum Salat habe ich letztens ein leckeres, schnell gebackenes Dinkelbaguette ausprobiert, das man entweder in der Vollkornvariante oder mit der feiner gemahlenene Mehlvariante backen kann. Ich habe noch etwas Weizenmehl unter den Teig gemischt, das ist aber Geschmackssache, der Teig geht dann aber besser auf. Wie dieses leckere, super schnelle Dinkelbaguette geht… schaut hier! Dieses Rezept ist kinderleicht, ich habe das Rezept vor Jahren in einer schwedischen Kochzeitschrift gefunden und etwas modifiziert.

Weiterlesen