Pita-Brot selber backen: Geht ganz einfach!

Wenn es abends mal schnell gehen soll, dann koche ich nicht lange. Eigentlich versuche ich tatsächlich jeden Abend zu kochen – denn ich selbst habe mittags keine Zeit für eine warme Mahlzeit und mein Großer bekommt in der Schule auch nichts zu essen. Also koche ich meistens – was Schnelles –  oder aber Gerichte, die sich gut vorbereiten lassen und dann schnell serviert sind. Wie Wraps, Focaccia-Brot mit Dip. Oder aber selbstgemachtes Pita-Brot, das sich jeder nach Belieben füllen kann. Oder einfach nur so mit etwas Dip isst. Selbstgemachtes Pitabrot geht schneller als man denkt – es muss nur 7-8 Minuten in den Ofen und auch der Teig ist in nicht mal fünf Minuten fertig. Am meisten Zeit nimmt das Gehenlassen in Anspruch, denn der Hefeteig muss eine Stunde vor sich hingehen. Aber man kann den Teig ja wunderbar zwischendrin mal vorbereiten und dann einfach zur Seite stellen. 

Diese Zutaten benötigt Ihr für Pitabrot

  • für etwa 6 Stück
  • 10-15 Gramm Hefe
  • 225 ml Wasser
  • ein halber TL Salz
  • 375 Gramm Mehl

Und so wird das Pitabrot gemacht

  • Hefe im Wasser auflösen, Salz unterrühren. Nach und nach das Mehl hinzugeben und so lange mit einem Knethaken kneten, bis sich der Teig geschmeidig vom Schüsselrand löst.
  • Abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen.
  • Ofen auf 250 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Den Teig in 6 gleichgroße Stücke teilen, so Kugeln rollen und platt drücken zu flachen runden Brotfladen. Etwa 7-8 Minuten backen lassen bis die Pita-Fladen leicht goldbraun sind.

So schnell sind die Pitabrote fertig gebacken! Dazu schmeckt zum Beispiel ein frischer Minzdip aus Joghurt, frischer Minze und etwas Knoblauch. Oder wenn es ganz schnell gehen soll, fertiges Tzatziki aus dem Supermarkt, Sour Creme oder auch Hummus. Füllen könnt Ihr die Pitabrote nach Eurem Geschmack: Geraspelte Gurken passen, geraspelte Möhren, Thunfisch, Kichererbsen, Tomaten, Krautsalat, Feta, Oliven, und und und. Ich habe neulich veganes Gyros ausprobiert, das passte auch super. Am besten befüllt sie sich jeder am Tisch selbst, dann kann keiner meckern!

Guten Appetit!

Weitere schnelle Brotrezepte findet Ihr hier:

Kennt Ihr eigentlich schon mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!

Kennt Ihr auch  meine anderen Bücher?

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
  Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter 

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.