Irgendwie ist der 1. Dezember ja immer schneller da, als man denkt. Ich bin ja der Last-Minute-Typ, sowohl was die Weihnachtsgeschenke als auch was den Adventskalender betrifft. Aber dieses Jahr soll es anders sein! Dieses Jahr möchte ich nicht wieder am 30. November dasitzen und den Abend mit Päckchen für den Adventskalender packen verbringen. Und nein, schon gar nicht will ich dann erst die Hälfte des Adventskalenders füllen und dann Mitte Dezember mangels vorheriger Ideen und Zeit die zweite Hälfte. Dieses Jahr sollen die Säckchen für meine Kinder rechtzeitig hängen! Ok – das habe ich mir seit Jahren geschworen und nie geschafft. Aber ich habe es mir fest vorgenommen! Da mir aber bei drei Kindern zwischen 2 und 9 Jahren so langsam die Ideen ausgehen, habe ich bei Instagram in den Stories nach Ideen und Anregungen für den Adventskalender gefragt. Klar lieben meine Kinder Schokolade und Überraschungseier. Aber Süßkram gibt es in der Weihnachtszeit eh mehr als genug. Und ich mache ihnen auch gerne eine Freude. Ich habe so viele Tipps und Ideen bei Instagram erhalten, dass ich sie gerne einmal hier teile – als Anregung für alle!

Was passt in den Adventskalender?
- schöne Murmeln (Affiliate Link, wie weitere Links auch)
- Gutscheine für Zeit zusammen wie Kino, Vorlesen, Plätzchen backen
- Badezusätze
- ein großes Legoset oder Playmobilset auf mehrere Tage aufteilen
- Haarspangen
- Weihnachtssocken
- Duschgel
- Papiertaschentücher in süßen Verpackungen
- besondere Stifte
- Washitape
- Pixiebücher
- Schleichtiere
- kleine Autos
- Playmobilfiguren
- Schienen für die Holzeisenbahn
- Plätzchenform
- einzelne Puzzleteile für ein großes Puzzle
- Knetzubehör und besondere Knete
- Glitzerkleber
- Glitzersteinchen zum Basteln oder Sammeln
- Aufkleber
- selbstleuchtende Sternaufkleber für das Kinderzimmer
- Stempel
- Tattoos
- schöne Steine
- Jojo
- Bügelperlen
- Magnete
- kleine Dinos zum „Ausgraben“ aus Gips
- Holzanhänger zum Selbstanmalen
- besondere Malfarbe zb Acrylfarbe oder ähnliches
- Seifenblasen
- Toniefigur (gebraucht, da sonst eher teuer)
- Rubbellos
- Chip fürs Karussellfahren
- Malschablonen
- Knacktiere aus Blech
- bunte Pflaster
- Radiergummi
- ein aufgeteiltes Memoryspiel
- Flummi
- Utensilien für die Spielküche oder den Kaufmannsladen
- Möbel fürs Puppenhaus
- Kreisel
- Luftballons
- Waschlappen, bzw kleine Handtücher, die sich bei Wasserkontakt entfalten
- lustige Zahnbürste
- Handschuhe auf 2 Tage verteilt
- Lesezeichen
- Mini-Ausstanzer zum Basteln
- Textmarker
- Kartenspiel
- Armbändchen
- besondere Wolle, um Freundschaftsbänder zu knüpfen
- Schlüsselanhänger
- besonderer Mund-Nasen-Schutz aus hübschen Stoff
- jeden Tag ein Experiment und im Kalender die Anleitung und Zutaten dafür
Das sind echt tolle – und viele – Anregungen für den Adventskalender! Das Schöne an Euren Ideen: Es ist für jedes Alter etwas dabei! Mich jedenfalls hat diese Ideensammlung echt inspiriert und ich werde mich hochmotiviert daran machen, dieses Jahr rechtzeitig vor dem 1. Dezember fertig zu sein. Habt Ihr noch mehr Ideen? Dann schreibt sie doch unter diesen Text in den Kommentar!
Kennt Ihr eigentlich schon mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel – eine weihnachtliche Wichtelgeschichte für Kinder ab drei Jahren.
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!
Ein etwas größeres Lego oder Playmobil Set auf mehrere Tage verteilt
Hach, da habe ich auch gleich ein paar Inspirationen! Ansonsten gibt es auch jetzt so kleine Bastelsets im Discounter oder Geschenkartikelläden wie der mit dem großen T. , z.b. zum Selbstgestalten von Weihnachtskugeln oder fensteranhänger