Drei Experimente mit Wasser

Wenn es etwas gibt, was meine Kinder begeistert, dann sind es Experimente jeder Art. Sie haben tausend Fragen – und am besten lernt man ja bekanntlich durch Ausprobieren und Selbsterfahren.  Genauso gerne planschen sie mit Wasser. Wir haben also das schlechte Winterwetter dafür genutzt, den Nachmittag mit Wasserexperimenten im Haus zu verbringen. Das hat nicht nur Spaß gebracht, wir wissen nun auch, was Kapillarkraft ist, wie das mit dem Wasserdruck ist und was Oberflächenspannung bedeutet. Diese drei Experimente mit Wasser sind ganz leicht nachzumachen – alles, was Ihr dafür benötigt, habt Ihr höchstwahrscheinlich im Haus – Ihr könnt also gleich loslegen und braucht  weder einen teuren Experimentierkasten noch Spezialequipment! Weiterlesen

Experiment mit Zisch und Knall: Raketen basteln für Kinder

Meine Jungs lieben alles, was zischt und knallt und sprudelt. Sie lieben Experimente, bei denen irgendetwas in die Luft geht und können sie stundenlang wiederholen. Die eigentliche Experimentierzeit ist bei uns eher zur kühleren  Jahreszeit, aber dieses Experiment eignet sich am besten draußen, nun, es sollte eigentlich am besten nur draußen gemacht werden. Denn diese selbstgebaute Rakete fliegt wirklich hoch. Und mit hoch meine ich hoch, der Rekord war bei uns höher als unser Haus, zehn Meter waren es mindestens. Der Aufwand für diese selbstgebauten Raketen: gering. Der Knallfaktor: riesig. Der Spaßfaktor: noch riesiger. Aber Vorsicht – Eure Kinder könnten an die hundert Wiederholungen einfordern, so war es bei uns nämlich! Weiterlesen

Eine Seerose basteln, deren Blüte sich alleine öffnet: Spannendes Experiment mit Papier und Wasser

Mein Großer hat aus der Nachmittagsbetreuung in der Schule ein spannendes Experiment mitgebracht – das übrigens nicht nur für Kinder spannend ist sondern auch uns Große begeistert. Eine Seerose aus Papier. Aber nicht einfach nur eine Origami-Falterei, sondern eine Seerose, deren Blütenblätter sich von alleine öffnen. Wie von Zauberhand. Wunderschön und faszinierend anzusehen. Diese Zauberblume ist ganz leicht zu basteln und zu falten. Anschließend muss man die Papierblume nur noch in eine Schale mit Wasser legen und beobachten. Ein bisschen Geduld braucht es dazu, denn die Blütenblätter öffnen sich langsam, langsam bis irgendwann eine Seerose auf dem Wasser treibt.    Weiterlesen

Einen Vulkan basteln – ganz einfach mit Backpulver und Essig

Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass meine Jungs Experimente lieben. Je mehr sie dabei herumkleckern können, desto besser. Am liebsten mögen sie es, wenn es blubbert und zischt wie im Chemieunterricht. An einem langen Regennachmittag wollten sie mal wieder ein Experiment wagen und schickten sich an, das Esszimmer zu verwüsten. Am liebsten wollten sie einen Vulkan bauen, einen echten. Als der Große mich nach Streichhölzern fragte, griff ich lieber ein und erinnerte mich an einen Versuch aus dem Chemieunterricht vor langer langer Zeit. Wir bauten einen Vulkan – ganz einfach mit Dingen, die wir in der Küche hatten. Das Ergebnis war ein großer Spaß, den wir mehrmals wiederholten. Und so bastelt Ihr diesen blubbernden und zischenden Vulkan -es geht ganz leicht!

Weiterlesen