Wer diesem Blog schon länger folgt, weiß, dass ich in Sachen Basteln nicht gerade talentiert bin. Ich klebe mich meistens selbst am Papier fest anstatt die Ecken, die zusammenhalten sollten. Ich schneide schiefe Linien und beim Malen hat mich mein Sohn schon mit sechs Jahren weit abgehängt. Aber da meine Kinder trotz meines schlechten Vorbilds Spaß am Basteln haben und es ja auch gerade für die dunkle Jahreszeit eine schöne Nachmittagsbeschäftigung ist, greife selbst ich zur Bastelschere und dem Flüssigkleber und dekoriere unser Haus mit Selbstgebauten. Da ich noch aus meiner Kindheit das Laternegehen liebe (und zwar nicht nur am Martinstag, sondern überhaupt an den dunklen Nachmittagen im November) haben wir Laternen gebastelt. Aus leeren Tetrapacks (das ist mal echtes Upcycling!). Ganz einfach ging das. Sogar für mich gut zu bewerkstelligen. Ohne großes Malheur. Und das Ergebnis ist toll! Man kann die Tetrapack-Laternen eigentlich so verzieren, wie man möchte. Ich habe mich bei meinen Variationen für kleine Häuschen entschieden, denn die können wir im Advent gleich weiter verwenden als Lichterhäuschen für die Fensterbank.

So bastelt Ihr diese Tetrapack-Laternen:
- Tetrapack ausspülen, trocknen lassen und den oberen Rand wegschneiden.
- Nun mit Acrylfarbe deckend anmalen. Wir haben schwarze Farbe genommen, es gehen aber natürlich alle Farben. Die Tetrapacks haben wir dazu auf leere Flaschen gestülpt, die als Halter fungierten und so dafür sorgten, dass die Hände ein bisschen sauber blieben.
- Gut trocknen lassen. Dann am besten mit einer Nagelschere oder spitzen Bastelschere kleine Fenster, Türen oder größere Gucklöcher hineinschneiden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ich habe auch die oberen Ränder entweder spitz zugeschnitten oder zu typischen Lübecker Giebeldächern geschnitten, da ich ja meine Laternen später zu Lichterhäuschen für die Adventszeit umnutzen möchte. Meine Kinder haben den Rand der Tetrapacks glatt gelassen.
- Mit Transparentpapier hinterkleben. Trocknen lassen.
- Mit einem Schaschlikspieß zwei Löcher oben einstechen und stabilen Draht für die Aufhängung der Laternenstäbe durchziehen.
Fertig sind die Tetrapack-Laternen! Und wenn dann die Adventszeit kommt, zieht Ihr einfach den Draht oben raus und stellt sie als leuchtende Häuschen auf die Fensterbank. Ich mag das sehr und werde jetzt gleich eine kleine Stadt basteln. Es geht so einfach, dass es sogar mir Bastelmuffel Spaß bringt!
Kennt Ihr schon meine Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!
Das ist ja mal eine richtig gute Idee 👍 Danke das Du sie mit uns teilst 😀