Untersetzer aus Kastanien basteln: Schnelles Herbst-DIY

Habt Ihr auch schon so viele Kastanien gesammelt? Ich freue mich das ganze Jahr darauf, wenn die Kastanien wieder fallen. Denn ich liebe es, sie einfach in der Hand zu halten. Diese glatte, warme Oberfläche, die Farbe – Kastanien sind wahre Handschmeichler! Und meine Kinder lieben es, über die Wiese zu laufen und Kastanien zu sammeln! Dazu noch die stacheligen Hüllen – alle Herbstfunde werden dann mit Begeisterung in den Kinderwagen geworfen. Dieses Jahr scheint ein guter Kastanien-Herbst zu sein, denn hier gibt es sie reichlich und im Gegensatz zum letzten Jahr sind sie dieses Jahr auch schön groß. Also wunderbar zum Basteln! Nachdem wir allerhand lustige Figuren gebastelt haben wie diese Spinnen (hier geht es zur Anleitung) oder auch Spielzeug wie den Kastanienflieger (hier ist die Anleitung), haben wir noch etwas Hübsches fürs Haus gebastelt: Einen Topfuntersetzer. Oder Blumenvasen-Untersetzer. Das geht mit etwas Übung auch recht schnell und sieht richtig hübsch aus! 

Im Gegensatz zu den Kastanien-Spinnen oder Kastanienfliegern benötigt Ihr für die Topfuntersetzer am besten einen Kastanienbohrer, das geht damit einfach schneller und ist auch für die Kinder sicherer zu machen. Wir haben einen Kastanienbohrer, zu dem auch gleichzeitig eine Halterung für die Kastanien gehört (Affiliate Link), in die die Kastanien eingespannt werden können und sie so nicht wegrutschen können – das minimiert die Unfallgefahr.

1B02A270-65CA-4963-AA5C-4BE5B620B9CC

Das braucht Ihr für diese Topfuntersetzer aus Kastanien

  • je nach Größe des Untersetzers ca. 20 Kastanien, die alle ungefähr gleich groß sein sollten, damit der Untersetzer auch eben ist
  • einen biegsamen, aber nicht zu dünnen Basteldraht
  • einen Kastanienbohrer

 

Bastelanleitung für das Kastanien-DIY

  1. Sucht aus den Kastanien möglichst gleich große Kastanien aus – da können auch schon kleinere Kinder mithelfen.
  2. Nun wird gebohrt: Immer einmal durch die Kastanie.
  3. Dann geht es ans Auffädeln, dafür ist etwas motorisches Geschick erforderlich, aber Kindergartenkinder können dabei auch schon super mithelfen. Am besten den Draht erst nach dem Auffädeln abknipsen, dann kullern keine Kastanien am anderen Ende wieder herunter.
  4. So viele Kastanien auffädeln wie es die Größe des Topfuntersetzers erfordert, am Ende mit ca. 10 cm Spiel abknipsen und verknoten. Den Draht mit den Kastanien wie eine Schnecke aufrollen, dabei die Kastanien so drehen, dass eine möglichst ebene Oberfläche entsteht.
  5. Den Draht nun auch an der letzten äußeren Kastanie verknoten.
  6. Am besten für die Stabilität ist es, wenn der Draht nicht allzu dünn ist. Und es hilft auch, noch etwas Draht quasi unterzuweben, vom Rand in die Mitte, an zwei gegenüberliegenden Stellen.

F994651B-378A-4BD6-AAF4-CA1ADEE388F5.jpeg

Ich habe den Untersetzer vor der herbstlich geschmückten Haustür liegen  und mag die Kombination aus Herbstfarben einfach supergern! Ich wünsche Euch tolle Kastanien-Funde :-)

94FCCFE6-90C4-421D-9867-B71BBC3A236F

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr  familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email,  auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!

Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter auf dem Markt ist?  Und natürlich immer noch erhältlich ist mein Ratgeber zum Thema zweites Kind: „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder

3 Kommentare zu “Untersetzer aus Kastanien basteln: Schnelles Herbst-DIY

  1. Hallo Nathalie. Wir haben das Wochenende auch sehr viele Kastanien für die Deko gesammelt und ich habe daraus mein erstes Waschpulver hergestellt ;-). Die Idee mit den Untersetzern ist auch eine geniale Idee, Vielen Dank dafür

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.