Origami-Herbstblätter falten: Einfache Herbstdeko basteln

Wir haben unsere Fenster mit Herbstblättern dekoriert. Allerdings nicht irgendwelche. Sondern mit selbstgefalteten Origami-Blättern. Diese Herbstbastelei sieht schwieriger aus als sie ist! Mein Sechsjähriger hat das Blätterfalten super alleine hinbekommen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen, finde ich! Eine stilvolle, filigrane Herbstdeko, Herbstblätter mal anders interpretiert. Weiterlesen

Basteln mit Kindern: Fesselballon als Mobile (mit einfacher Origami-Schachtel als Gondel)

Herbstzeit ist Bastelzeit! Das Wetter wird ungemütlicher, die Tage kürzer – und auf dem Spielplatz wird es uns langsam zu ungemütlich… ich habe ja bekanntermaßen zwei linke Hände, weshalb für uns nur einfache Bastelanleitungen in Frage kommen (wobei meine Jungs mittlerweile fast schon geschickter sind als ich). Eine dieser einfachen Bastelanleitungen stammt noch aus meiner Grundschulzeit – sie ist also uralt und dennoch lustig anzusehen und ganz einfach umzusetzen: Ein Fesselballon aus Pappe mit einer Faltschachtel als Korb. Diese Schachtel wird mit einer leichten Origamitechnik gefaltet und der Rest des Ballons ist auch schnell gebastelt und macht sich aufgehängt am Fenster oder als Mobile von der Decke richtig gut! Wie Ihr diesen Fesselballon samt Faltschachtel nachbasteln könnt? Schaut mal her, das geht wirklich kinderleicht!

Weiterlesen

Herbst-Basteln mit Kastanien: Lustige Spinnen (auch für Halloween!)

Ihr wisst, dass ich in Sachen Basteln zwei linke Hände habe. Also wirklich zwei linke Hände. Ich klebe mich gerne selbst fest und am Ende klebt alles, nur nicht das, was zusammenkleben soll. Gerade Linien schneiden können meine Söhne besser als ich. Und mit Malen kann man mich gleich jagen, denn da bin ich irgendwie auch auf dem Stand eines Grundschülers stehengeblieben (auf dem Gymnasium malte mein Vater manchmal meine Kunstbilder für mich zu Ende…). Also müssen bei uns einfache Bastelideen her! Die im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht sind. Ich liebe ja Kastanien und wir haben schon fleißig gesammelt, denn dafür lieben wir den Herbst. Und nun auch unser erstes Herbstbasteln mit Kastanien gestartet: Heraus kamen die lustigen kleinen Spinnen, die sich übrigens auch großartig als Halloween-Deko eignen!

Weiterlesen

Buchtipp: Liebevoll gestaltetes DIY-Buch

Heute möchte ich Euch ein ganz besonders Buch vorstellen! Denn das Buch ist von meiner lieben Bloggerkollegin und Freundin Tanja Berlin und es ist ein Buch, dem man auf den ersten Blick anmerkt, wie viel Liebe hereingesteckt wurde, wie sehr dieses Buch ein Herzensprojekt ist. Tanja schreibt seit vielen  Jahren den kreativen Blog Zuckersüße Äpfel, auf dem sie Bastelanleitungen, Werkelanleitungen genauso wie leckere Rezepte vorstellt. Und genauso kreativ und naturverbunden wie ihr Blog ist auch ihr Buch „Frühling, Sommer, Äpfel, Winter – das kreativ-köstliche Jahreszeitenbuch„, das im Verlag Freies Geistesleben erschienen ist.

Weiterlesen

Basteln für Ostern: Küken aus Eierkarton

Wollt Ihr vor Ostern noch etwas Lustiges mit Euren Kindern basteln? Dann sucht mal alte Eierkartons, etwas Farbe, am besten gut deckende, bunte Federn und Pappe. Denn daraus könnt Ihr lustige Küken basteln. Besseres Recycling geht nicht, oder?

Weiterlesen

Weihnachtsbaumschmuck kinderleicht basteln

Habt Ihr den Tannenbaum schon gekauft? Wir noch nicht, aber dafür haben wir den Weihnachtsbaumschmuck dafür gebastelt. Und zwar ganz einfache, kinderleicht nachzumachende Herzchen-Tüten zum Aufhängen. Wie Ihr wisst, liebe ich die skandinavische Art, Weihnachten zu feiern und die skandinavisch schlichte Weihnachtsdeko, stilvoll, nicht überladen, sehr natürlich. Diese einfache Bastelanleitung für Christbaumschmuck habe ich vor ein paar Jahren in einer schwedischen Zeitschrift gefunden. Diese Anhänger gehen ruckzuck und sehen supersüß aus!

Weiterlesen

Bücher für den Advent: Weihnachtliches Basteln und Dekorieren

Habt Ihr schon das Haus für Weihnachten geschmückt? Bei uns ist schon seit mehr als einer Woche das große Deko- und Bastelfieber ausgebrochen. Beim Weihnachtsbasteln und weihnachtlichem Dekorieren freue ich mich immer über Anregungen. Und diese Anregungen für unser weihnachtliches Schmücken habe ich dieses Jahr aus vier tollen Büchern bezogen, die ich Euch heute einmal vorstellen möchte. Lasst Euch inspirieren für die Adventszeit!

Weiterlesen

Varianten vom Brottütenstern: Kinderleicht zu basteln und immer wieder überraschend

Der Brottütenstern war ja im letzten Jahr sowas wie der Weihnachshit schlechthin. Er ist genau das Richtige für untalentierte Bastler wie mich. Günstige Materialien, schnell nachzumachen und auch noch richtig schick. Aber das Beste: Man kann daraus auch noch ganz leicht richtig originelle und stilvolle Varianten zaubern! Die viel komplizierter aussehen als sie sind und am Fenster richtig was her machen. Meine Jungs und ich haben gestern einfach mal ein bisschen rumgeschnippelt und ausprobiert und die schönsten Brottütenstern-Varianten möchte ich Euch einmal zeigen. Es macht wahnsinnigen Spaß, schon Dreijährige können mithelfen und das Ergebnis ist einfach toll! Hier kommen unsere etwas abgeänderten Brottütenstern-Varianten:

Weiterlesen

Zeichnen lernen leicht gemacht ab 4 Jahren: Buchtipp und Verlosung

Ihr wisst, ich bin nicht grad die Beste im Basteln. Im Malen leider auch nicht. Ich gebe es zu: Mein Fünfjähriger ist dabei, mich abzuhängen, was das Malen und Zeichnen betrifft. Man könnte es auch so ausdrücken: Ich bin auf dem Stand von 5 Jahren stehengeblieben. Ich hoffe, mein Kunstlehrer von früher liest jetzt nicht mit: Psst, aber viele meiner Hausaufgaben-Bilder hat damals mein Vater für mich ..äh perfektioniert. Und nun wollen meine Kinder ständig, dass ich für sie etwas zeichne oder zeige, wie man etwas malt. Ich war super dankbar, als ich auf die Malbuch-Serie von Nico Fauser stieß, der in seinen Malbüchern Schritt für Schritt zeigt, wie man Tiere, Bagger, Dinos oder Piratenboote zeichnet. Ein Buchpaket mit 3 der Bücher aus der Serie könnt Ihr gewinnen! (übrigens auch schon klasse, um es als Weihnachtsgeschenk zurückzulegen…)

foto3

Weiterlesen

Basteln mit Pompons – Scheitern leicht gemacht

Nein, das Basteln und ich, wir werden einfach keine Freunde mehr. Vielleicht liegt es an der Tatsache, dass ich Linkshänderin bin. Darauf habe ich in der Schulzeit immer meine schlechte Handschrift geschoben. Letztens scheiterte ich mal wieder grandios bei einem Bastelversuch. Und zwar bei dem Versuch, „kinderleicht“ mit Pompons zu basteln. Und meine Kinder mussten bei meinem Scheitern zusehen. Sie trugen es mit Fassung. Ich nicht.

Pompons basteln, Pompon

Pompons basteln: Kinderleicht? Nun ja. Nicht nur für jeden, wie es scheint.

Weiterlesen