Spieletest: MyCity, grandioser Spielspaß für die ganze Familie

*Spiele-Rezension*

Meine Kinder und ich lieben Gesellschaftsspiele, vor allem, wenn es nicht nur um Glück sondern eher um Kombinieren und Nachdenken geht (Mensch ärgere dich finde ich zum Beispiel total doof). CATAN ist zum Beispiel eines unserer Lieblingsspiele – aber nun haben wir ein Spiel gefunden, dass definitiv mit CATAN mithalten kann! MyCity. Es ist, genau wie CATAN, im Kosmos Verlag erschienen und hat uns den Corona-Lockdown versüßt. So sehr, dass wir Nachmittag für Nachmittag spielten und meine Kinder schon morgens fragten, wann wir denn endlich weiterspielen. Ja, richtig gelesen: Weiterspielen. Denn „MyCity“ ist ein so genanntes Legacy-Spiel. Also ein Brettspiel, bei dem sich das Spielbrett mit den Spielfortschritten in jeder Partie weiterentwickelt. Die Entwicklungen und neuen Spielregeln hängen auch von den Ergebnissen der vorherigen Spiele ab. Also eine Art Fortsetzungsspiel! Das ist richtig spannend, denn jedes Spiel ist anders – und es war jedes Mal eine Aufregung, wenn wir mit einer Spielrunde fertig waren und den Umschlag mit den neuen Regeln für die nächste Spielrund öffneten. Ich sage es vorab: MyCity hat einen Suchtfaktor und wir haben an manchen Tagen stundenlang mehrere Runden gespielt, weil es unglaublich viel Spaß brachte! Weiterlesen

Unsere Detektiv-Schatzsuche beim Kindergeburtstag: So haben wir es gemacht

Mein Großer ist acht Jahre alt geworden! Acht Jahre! Unglaublich! Er ist nun wirklich kein kleines Kind mehr. Und im Vergleich zu seiner Einschulung, wo er sechs Jahre alt war, um einiges größer geworden. In jeglicher Hinsicht. Mir ist es an seinem Geburtstag erst so richtig bewusst geworden: Dieses Kind ist auf dem Wege dazu, ein großes Kind zu werden. Unfassbar, dass er vor acht Jahren so ein kleines Baby war – wo ist die Zeit nur geblieben?! Natürlich war für ihn auch klar: Am Geburtstag muss es, wie in den letzten Jahren auch, eine Schatzsuche sein. Aber nicht einfach nur eine Schnitzeljagd mit Pfeilen. Babykram. Rätsel sollte es geben, natürlich durfte die Schatzsuche nicht zu kurz sein und außerdem bitte auch eine Rechenaufgabe. Öhm ja. Ich ging also in mich und grübelte und habe am Ende eine Detektiv-Schatzsuche auf die Beine gestellt, die, wie ich finde, ziemlich gelungen war! (meinem Sohn war sie immer noch zu kurz, aber die Kinder sind auch sowas von losgerast, dass sie die Hinweise in der Hälfte der veranschlagten Zeit zusammengesammelt hatten…) Weiterlesen

Mit diesen Tipps beschäftigt sich das Baby wunderbar selbst (… und Ihr habt Spaß beim Aufräumen)

Unser Baby ist nun fast zehn Monate alt. Das ist das Alter, in dem Babys Action wollen. Beschäftigung. Toben. Aufmerksamkeit. Und ja, ich könnte ihr ewig zuschauen, wie sie durchs Haus krabbelt und versucht, aufs Sofa zu klettern. Und ja, es ist einfach unglaublich süß, wenn sie anfängt zu tanzen, wenn ich ihr etwas vorsinge. Und ja, ich liebe diese Begeisterung in ihren Augen, wenn ich mit ihr ein Buch anschaue und dabei Tiergeräusche nachmache. Aber: Ich kann es nicht den ganzen Tag. Es gibt einfach Dinge, die erledigt werden müssen. Der Geschirrspüler muss ab und zu mal eingeräumt und angeschaltet werden. Telefonate sind zu führen und nicht jeder Gesprächspartner ist zu erreichen, wenn die Kinder im Bett liegen. Der Große will Hilfe bei den Hausaufgaben. Ich will auch mal duschen (ist ja eh immer so eine Sache mit Baby, darüber hatte ich ja mal hier geschrieben). Ich muss arbeiten. Oder aber: Mama will einfach nur mal fünf Minuten in Ruhe Kaffee trinken und in einer Zeitschrift blättern. Es ist ja Murphys Gesetz, dass sich Babys und Kinder immer dann gar nicht mehr selbst beschäftigen können, wenn man gerade ganz dringend mit dem Finanzamt telefonieren muss. Oder eingeseift unter der Dusche steht. Aber: Ich habe da ein paar Tricks, mit denen Ihr Euer Baby ganz sicher beschäftigt (nun, bei einigen werdet IHR dafür danach mit Aufräumen beschäftigt sein, aber so what, das tut man doch gern für ein paar Minuten Me-Time!).  Weiterlesen

Unsere 11 liebsten Gesellschaftsspiele für Kindergartenkinder

Meine Kinder lieben Gesellschaftsspiele. An verregneten Wochenenden verbringen wir manchmal den ganzen Nachmittag und spielen mit der ganzen Familie unsere liebsten Spiele. Welche das sind und welche Gesellschaftsspiele sich für Kindergartenkinder zwischen 3 und 6 besonders gut eignen, möchte ich Euch einmal vorstellen – und vielleicht habt Ihr noch weitere gute Tipps? Dann setzt doch einen Kommentar unter den Text und wir haben eine schöne Sammlung!

Weiterlesen

Talentförderung ab 3 Jahren: Ist das Ihr Ernst?

Neulich bin ich in einer großen Stadt an einer Musikschule vorbeigegangen. Instrumentenunterricht. Singen lernen. Das Übliche stand da an der Tür. Und ein großes Plakat, was mich anhalten ließ: „Talentförderung ab 3 Jahren.“ Bitte was? Ab 3 Jahren? Ist das Ihr Ernst, liebe Musikschule? Ich dachte an meinen Kleinen, der bald seinen dritten Geburtstag feiert und stellte ihn mir vor, wie er mozartgleich am Klavier Etüden spielt. Und bei dieser Vorstellung musste ich mich dann doch ein wenig schütteln. Wer kommt denn bitte auf die Idee, so ein kleines Kind zur Talentförderung zu schicken?! Ich habe nichts gegen Musikunterricht, nichts gegen Sportkurse – aber der Begriff Talentförderung im Zusammenhang mit dem zarten Alter von 3: Damit habe ich ein Problem.

musikalische Früherziehung

Brauchen Dreijährige schon eine Talentförderung?

Weiterlesen

10 Spiele, die 3- und 5-Jährige zusammenspielen können

Meine Jungs sind nur zweieinhalb Jahre auseinander: 3 und 5 Jahre. Klar haben sie in dem Alter total unterschiedliche Interessen und allzu oft will der Große Spiele spielen, für die der Kleine einfach noch zu klein ist. Aber immer häufiger spielen meine Kinder richtig schön zusammen. Da geht einem als Mama das Herz auf! Seit der Kleine sprechen kann, ist er für den Großen viel interessanter geworden. Und es gibt tatsächlich richtig schöne Spiele und Spielzeuge, mit denen Dreijährige und Fünfjährige oder Vierjährige zusammenspielen können (und auch Zweijährige). Ein paar davon möchte ich Euch einmal vorstellen – vielleicht habt Ihr noch mehr Ideen und wir starten eine bunte Sammlung?!

GEschwisterstreit, Geschwisterliebe, Brüder, Carrerabahn

So friedlich miteinander spielen meine Kinder  leider nicht immer zusammen … aber immer öfter!

Weiterlesen