Und wo bleibe ich?!

Die eine Hand schmiert das Brot für das Kindergartenfrühstück, die andere Hand schenkt ein Glas Milch ein. „Mama, ich muss aufs Klo!“, ruft es da vom Frühstückstisch und der Dreijährige klettert vom Hochstuhl herunter. Der Fünfjährige kippt derweil so viel Milch in sein Müsli, dass die Schüssel überläuft, und während Sie ihm schnell eine Küchenrolle zuwerfen, zieht Sie der Kleine in Richtung Bad, denn „es ist ganz dringend, Mama“.

Ja, eine dritte oder gar eine vierte Hand wären jetzt toll.

Weiterlesen

Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein – mein neues Buch!

Es ist ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt und über das ich auf dem Blog schon häufiger geschrieben habe: Der Perfektionismuswahn in unserer Gesellschaft und was der Druck mit uns Müttern anstellt. So sehr liegt mir dieses Thema am Herzen, dass ich darüber ein ganzes Buch geschrieben habe! „Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter“ heißt es und ist HEUTE im Trias Verlag erschienen, wo auch schon mein Erziehungsratgeber „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder“ erschienen ist. Nun also ein Ratgeber für Mütter. Doch es ist nicht nur ein Buch voll mit Tipps, wie man als Mutter nicht ausbrennt und sich Auszeiten nimmt – es geht in meinem neuen Buch auch darum, wieso Mütter heutzutage eigentlich so unter Druck stehen, was das mit der Gesellschaft und den Sozialen Medien zu tun hat – und woran man eigentlich erkennt, wenn es alles zu viel ist.

Weiterlesen

Mein neues Buch ist da! Ein Erziehungsratgeber zum Thema „Wenn das zweite Kind kommt“

Heute ist ein besonderer Tag. Denn ein Baby von mir kommt auf die Welt. Quasi im übertragenen Sinne. Nein, noch nicht das echte Baby, das hat noch vier Wochen Zeit. Aber etwas, was mir sehr am Herzen liegt: Mein neues Buch ist da! Es heißt „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder“ und ist im Trias Verlag erschienen. Worum es geht? Rund um das Thema „Wenn das zweite Kind kommt„. Und das Besondere: Es ist nicht nur ein Buch, das beschreibt, wie man sein großes Kind auf das Baby vorbereitet, sondern es ist ein Begleiter für alle offenen Fragen in den ersten Jahren mit zwei Kindern. Denn je älter die Kinder werden, umso spaßiger wird ja das Ganze. Was noch besonders ist an dem Buch? Es ist undogmatisch, ohne erhobenen Zeigefinger und voll mit Praxistipps von anderen Eltern.

Weiterlesen