Kinder sind neugierig. Was gut ist. Sogar sehr gut. Und in der Natur der Sache liegt. Weshalb wir diese angeborene Neugier nicht unterdrücken sollten. Das Problem: Je älter sie werden, umso mehr wollen sie wissen. Und umso häufiger sind unter ihren Warum-Fragen Dinge, auf die ich keine Antwort weiß. Oder nur eine komplizierte Antwort weiß. Oder die Antwort googel und dann daran scheitere, sie kindgerecht zu übersetzen. Und eben dafür liebe ich gut gemachte Kindersachbücher! Meine Kinder übrigens auch. Bei gut gemachten Kindersachbüchern lerne ich selbst meistens auch noch etwas dazu – und kann mit meinen Kindern gemeinsam nach Antworten auf ihre vielen (und schlauen!) Fragen suchen. Am liebsten mag ich es, wenn Sachbücher Kinder ernst nehmen und wirklich auf Augenhöhe begegnen. Gar nicht mag ich es, wenn die Sachverhalte arg verniedlicht und verkindlicht dargestellt werden. Drei tolle Sachbücher für Kinder, die naturwissenschaftliche Zusammenhänge nicht nur auf Augenhöhe sondern auch noch unterhaltsam erklären, möchte ich Euch heute vorstellen. Es geht um Viren und Bakterien, um Umwelt und Energie und um Evolution (ein Thema, das tatsächlich ein Steckenpferd von mir ist!).
Kinderbuch über Viren und Bakterien und Corona
„Winziges Leben – alles über Corona, Viren und Bakterien und wie wir uns schützen können“ aus dem Carlsen Verlag ist ein ganz aktuelles Kindersachbuch: Es nimmt das Corona-Virus als Aufhänger, um Kindern im Grundschulalter die Welt der Bakterien und Viren näher zu bringen. Dabei werden auf 48 Seiten Dinge erklärt wie: der Unterschied zwischen Bakterien und Viren, wie sie den Körper krank machen, was man dagegen tun kann, wenn man krank ist und wie man sich davor schützen kann, wieso es auch gute Bakterien gibt, welche Übertragungswege es für Infektionskrankheiten gibt, wie Impfungen funktionieren und wie sich so ein Virus wie das Coronavirus so rasant um die Welt verbreiten konnte. Dazu gibt es einen Händewaschsong und eine Bauanleitung für ein Smartphone-Mikroskop! Ein gut gemachtes, handliches Sachbuch für Kinder ab 7 oder 8 Jahren, mit verständlichen Texten und Bildern, von dem auch wir Eltern noch etwas lernen können. Auch zum Vorlesen und Erklären für jüngere Kinder ist das Buch durchaus geeignet!
„Winziges Leben“ von Susan Schädlich und Katharina J. Haines, Carlsen Verlag, 5 Euro.
Kinderbuch über Umwelt und Energie
„Umwelt und Energie“ aus der gut gemachten und von uns gern gelesenen Serie „Frag doch mal die Maus“ geht in ausführlichen, gut erklärten und recherchierten Texten und anschaulichen Fotos ganz aktuellen Fragen nach wie: Ist die Erde noch zu retten? Warum kostet Biogemüse mehr? Warum trennen wir unseren Müll? Warum sterben Bienen? Warum sind Elektroautos leiser? Wie macht man aus Wasser Strom? Warum ist sauberes Wasser wichtig? Wieso werden immer mehr kleine Kraftwerke verwendet? Und noch viele weitere Fragen, die Kindern auf der Seele brennen – und die furchtbar aktuell sind. Es geht um Umweltschutz und Energiegewinnung, um Klimawandel und darum, wie unsere Erde auch in Zukunft noch für uns ein Platz zum Leben ist. Ausführlich erklärt, anschaulich und mit Grafiken oder kleinen Extrakästen versehen, bringt das Sachbuch die Antworten auf den Punkt. Man kann es immer wieder hervorziehen und daraus vorlesen, bzw. die Kinder selbst drin stöbern lassen. Ich würde das Buch für Kinder ab 5 oder 6 Jahre (mit Erklärungen von uns Eltern) empfehlen, aber auch Grundschüler haben ihre Freude daran und werden immer wieder Neues entdecken.
„Umwelt und Energie„, Carlsen Verlag, 14,99 Euro.
Ein Kinderbuch über die Evolution
Das Bilderbuch „Woher wir Menschen kommen und wie das Leben auf der Erde entstand“ von Catherine Barr und Steve Williams erklärt kurz, verständlich und richtig schön anschaulich, wie das Leben auf der Erde entstand und sich im Laufe der Jahrmillionen und Milliarden entwickelte. Dazu gibt es klasse Illustrationen von Amy Husband, die das Thema kindgerecht aufbereiten, es gibt auch hier und da witzige kleine Details zu entdecken, was beim Vorlesen riesigen Spaß bringt. Das Kinderbuch würde ich für Kindergartenkinder zum Vorlesen empfehlen, aber auch Erstklässler werden ihre Freude daran haben – vor allem, wenn sie es dann selber lesen können. Ein tolles Kinderbuch mit einer noch tolleren Message: „Die Erde braucht uns Menschen nicht, aber wir sie!“
„Woher wir Menschen kommen und wie das Leben auf der Erde entstand„, Carlsen Verlag, 14 Euro.
Zur Transparenz: Diese Bücher habe ich als Rezensionsexemplare vom Carlsen Verlag bekommen.
Noch mehr lesenswerte Kindersachbücher findet Ihr hier:
Sachbücher über Tiereigenarten und Tierrekorde
Sachbücher über Klimawandel und Umweltschutz
Mitmachbuch für kleine Umweltschützer
Buchtipp für Waldentdecker: Hörst Du, wie die Bäume sprechen?
Sachbücher über die Wunder im Alltag

Kennt Ihr eigentlich schon mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!