Herbst ist für mich Waldzeit. Das warme Licht, die bunten Blätter, der feuchte Waldboden, all die Gerüche: Ich liebe es! Und meine Kinder auch. Denn im Wald kann man herrlich durch Pfützen patschen, allerhand Schätze wie Kastanien, Eicheln und Stöcker jeglichen Ausmaßes sammeln und natürlich auf Bäume klettern und durchs Unterholz laufen. Für kleine Waldentdecker ab 5 oder 6 Jahren habe ich heute einen besonderen Buchtipp für Euch: „Hörst du, wie die Bäume sprechen? Eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald“ (Affiliate Link), ein Buch aus dem Oetinger Verlag für Waldentdecker von Förster Peter Wohlleben – das viel mehr als nur ein Sachbuch ist, sondern viele neugierige Kinderfragen beantwortet, die manchmal so ungewöhnlich sind, dass das Buch auf für uns Erwachsene eine echte Fundgrube an Wissen ist!
Schlafen Bäume nachts?
Schwitzen Bäume im Sommer?
Sind manche Bäume lieber allein?
Gibt es im Wald ein Internet?
Gehen Tiere auch zur Schule?
Wie merken Bäume, dass der Frühling kommt?
Warum haben Tiere Angst vor uns?
Gibt es mutige Bäume?
Könnte eine der Fragen von Euren Kindern sein? Das Buch „Hörst du, wie die Bäume sprechen? Eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald“ ist voll mit diesen Fragen zum Thema Wald. Jede Frage ist ein Kapitel, in dem über zwei Seiten die Frage kindgerecht, ganz genau – manchmal sehr verblüffend – und immer mit viel Humor beantwortet wird. Ich habe in vielen Fragen sofort meine beiden Jungs wiedererkannt, die mich mit ihren Warum-Fragen manchmal wirklich malträtieren, aber immer überraschen. Denn Kinder denken nun mal anders. Unbefangener. Um die Ecke. Und sie haben diese angeborene Neugier, die uns Erwachsenen leider irgendwann flöten gegangen ist. Wir denken doch viel zu oft, wir wüssten eine Erklärung und stellen dann beim genaueren Nachdenken fest, dass diese Erklärung nur ein „Weil das eben so ist“ ist. Reicht nicht als Erklärung. Meinen Jungs jedenfalls nicht.

Herbstzeit ist Waldzeit! Ich liebe diese Spaziergänge und das weiche Licht zu dieser Jahreszeit – und ich bin froh über ein Buch, was nun endlich Antworten auf die ganzen Fragen meiner Kinder liefert!
Und genau diese Kinderfragen, die aus dieser kindlichen Neugier entspringen, beantwortet Peter Wohlleben in seinem 126 Seiten dicken, mit vielen vielen schönen Bildern versehenen Buch. Ein echter Wälzer. Aber der Förster begleitet eben auch schon seit 20 Jahren Familien im Wald und hat die spannendsten Kinderfragen aus dieser Zeit zusammengesammelt und mit diesem Buch beantwortet. Das macht das Buch zu so einem ungewöhnlichen Sachbuch: Denn es erzählt nicht einfach nur, wie viele andere Waldbücher für Kinder, wer im Wald lebt, welche Pflanzen und welche Bäume, sondern begibt sich auf Augenhöhe der Kinder und geht mit denselben staunenden Augen durch die Welt, die Kinder in diesem Alter haben.
Ungewöhnliches und spannendes Sachbuch für Kinder über den Wald
Die Antworten sind immer absolut kindgerecht aufgeschrieben, aber der Autor vereinfacht nicht. Er schafft es jedoch, auch kompliziertere Zusammenhänge so zu erklären, dass Sechsjährige (und auch ältere Grundschüler) die Antworten gut verstehen. Sogar meinem Dreijährigen bringt das Buch großen Spaß, auch wenn er vielleicht nicht alle Details der Antworten versteht, lässt er sich mit großer Begeisterung die Kapitel vorlesen. Das Waldbuch kann immer wieder in Etappen gelesen werden, es kann hervorgeholt werden, wenn eine aktuelle Frage ansteht und es ist besonders toll, wenn man nach einem langen Herbstspaziergang im Wald leicht durchfroren nach Hause kommt, sich mit einem warmen Kakao aufs Sofa kuschelt und mit dem Vorlesen, den Waldspaziergang noch einmal Revue passieren lässt. Und für den nächsten Spaziergang mit Kindern im Wald öffnet es einem gleich die Augen, auf was man besonders achten muss.
„Hörst du, wie die Bäume sprechen? Eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald“ ist mehr als nur ein Sachbuch oder ein Nachschlagebuch über das Leben im Wald, es ist auch ein echter Begleiter für mehrere Jahre und viele viele Waldspaziergänge. Auch für mich gibt es beim Vorlesen immer wieder Überraschendes, was ich nicht wusste oder so nicht kannte – man lernt nie aus! Und es bringt einfach Spaß, sich auf die Augenhöhe der Kinder zu begeben und das Staunen über die Natur wieder zu lernen. Die Fragen in dem Kinderbuch sind nach Themenkomplexen geordnet, von der Funktionsweise eines Baumes, der Ernährung eines Baumes über das Tierleben, die Tierbabys, die Krankheiten von Bäumen, die Jahreszeiten im Wald bis hin zu praktischen Fragen, wie man sich im Wald verhält, was mit Wölfen ist, wieso wir Holz benötigen und schließlich der Frage, wie es Bäumen und Tieren in der Stadt geht.
Ein klasse Waldbuch zum Vorlesen und Selberlesen, ein dicker Wälzer, der mit 16,99 Euro auf keinen Fall zu teuer ist und eine Geschenkidee auch zu Weihnachten, die Ihr Euch vormerken solltet!
*Dieser Text enthält Affiliate Links, dh, wenn Ihr über diesen Link bestellt, dann erhalte ich eine Miniprovision. Für Euch wird dadurch nichts teurer – aber mir ermöglicht es, diesen Blog frei von Werbebannern zu halten.
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Pingback: Weißt Du wo die Baumkinder sind? Das erste Wald-Bilderbuch von Peter Wohlleben - Familie Motte - Ein Reiseblog für Familien