*Werbung*
Kinder haben ja diese beneidenswerte angeborene Neugier (die ja leider bei den meisten von uns im Laufe des Lebens verloren geht). Kinder wollen alles wissen, hinterfragen alles und staunen über Alltagsdinge, die wir Erwachsenen viel zu oft als gegeben hinnehmen. Da ich bei weitem nicht alle Fragen meiner Kinder beantworten kann, freue ich mich immer über gut gemachte Wissensbücher, in denen Zusammenhänge kindgerecht und vor allem altersgerecht erklärt werden. Bücher können das oft viel anschaulicher und altersgerechte Texte zusammen mit entsprechenden gut gemachten Bildern und Grafiken helfen beim Verstehen und Erklären. Ich habe eine Bücher-Reihe entdeckt, die ich tatsächlich bisher noch gar nicht kannte: Die „Reihe mit der Eule„, Entdecker-Bücher für Kinder aus dem Natur und Tier Verlag. Die Bücher haben mich und meine Kinder sofort begeistert, weshalb ich sie Euch einmal vorstellen möchte.
Reihe mit der Eule: Wissensbücher für Kinder
„Reihe mit der Eule“ heißen die Bücher deshalb, weil die kleine Eule Xabi als wiederkehrendes Element durch die Bücher führt und immer wieder auf überraschende oder auch kuriose Details hinweist, die sich durch dieses wiederkehrende Element besonders gut einprägen. Die Bücher dieser Kinder-Sachbuchreihe geht es um verschiedene Tiere wie Menschenaffen, Wale, Wölfe, Haie, Spinnen oder Fledermäuse, aber auch um Lebensräume wie Korallenriffe oder den Amazonas-Regenwald, das Wetter, die Bionik oder den Klimawandel, also Themen, die Kinder besonders interessieren und die mit Natur und Umwelt zu tun haben. Ich würde diese Sachbücher Grundschülern empfehlen, aber auch schon wissensdurstigen Kindergartenkindern ab fünf Jahren. Und auch Zehnjährige werden an den Büchern noch ihre Freude haben – sie sind auch eine tolle Ergänzung zum Schulunterricht.
Was mir an diesen Sachbüchern besonders gut gefällt: Es sind zusammenhänge Texte und nicht einfach nur verschiedene Text-Häppchen. Diese Texte nehmen Kinder und ihre Fragen wirklich ernst. Die Kinder werden detailliert informiert, sie werden auf Augenhöhe angesprochen und nicht von oben herab. Zu den ausführlichen Haupttexten gibt es dann immer kleinere Infokästen, in denen besonders prägnante Sachverhalte noch einmal zusammengefasst oder übersichtlich auf den Punkt gebracht werden. Die Sprache ist kindgerecht und erklärend – aber dennoch detailliert und nicht zu vereinfacht, wie es in manchen Kinderbüchern der Fall ist. Dazu kommen großartige Fotos, teilweise von namhaften Fotografen, die nicht nur die Kinder zum Staunen bringen. Und noch etwas gefällt mir richtig gut: Am Ende der Bücher gibt es immer ein thematisch passendes Quiz.
Kindersachbuchreihe für wissensdurstige Kinder
Meinem Großen hat es besonders das Buch „Entdecke den Klimawandel“ (Affiliate Link) angetan – ist das Thema doch gerade in aller Munde und beschäftigt sie sehr. Michaela Koschak gelingt es das komplexe Thema kindgerecht zu erklären – ohne dabei Panik zu schüren oder Angst hochkommen zu lassen. Damit gelingt ihr die Gratwanderung, die es bei dem Thema immer gibt: Denn natürlich müssen wir unseren Kindern den Ernst der Lage aufzeigen, aber dabei sollen sie keine Angst vor der Zukunft bekommen. Sondern vielmehr Bewusstsein dafür entwickeln, dass wir unsere Zukunft in der Hand haben. In dem Buch „Entdecke den Klimawandel“, von dem übrigens auch wir Großen noch etwas lernen können, geht es zum einen um die Hintergründe wie Wetter und Klima, die Lebensräume und Klimazonen der Erde, die Ozonschicht, die Einflüsse des Menschen auf das Klima, natürlich den Treibhauseffekt und erneuerbare Energien. Viel Wissen auf mehr als 60 Seiten – ein tolles Kinderbuch, in dem man immer wieder nachschlagen kann, auch als Erwachsener!
Mein Mittlerer findet das Buch „Entdecke die Wölfe“ gerade superspannend, seit er erfahren hat, dass es auch in unseren Wäldern hier rund um Lübeck Wölfe gibt. Moritz Klose und Roland Gramling führen auch hier ohne Panik und Angst zu schüren in das Thema ein. Man lernt nicht nur viel über die Natur und das Leben der Wölfe, sondern auch über die Verwandtschaft von Wolf und Hund und darüber, was man tun muss bei einer Begegnung mit einem Wolf, wie man Wolfsspuren erkennt und wo sich Wölfe in Deutschland wieder ausbreiten. Ein sehr informatives Buch mit tollen Tierfotos!
Ich habe das Buch „Entdecke die Pandas“ ins Herz geschlossen: Denn Pandas muss man einfach lieben und die Fotos in diesem Sachbuch sind einfach zu knuffig! Schon allein deshalb könnte ich das Buch immer und immer wieder anschauen. Aber es gibt natürlich nicht nur viele Fotos, sondern auch viele, viele Informationen, die Eveline Dungl und Kriton Kunz in leicht lesbaren Texten zusammengefasst haben. Dabei geht es um Themen wie die Frage, wieso die Pandas so niedlich sind (das Kindchenschema), um den Lebensraum des Pandas, seine Nahrung, sein Aufwachsen, wieso Pandas vom Aussterben bedroht sind und wie sie sich untereinander verständigen. Ich habe auch Details gelernt, die ich vorher gar nicht wusste: Zum Beispiel das Phänomen der Bambusblüte. Wusstet Ihr, dass alle 15 bis 130 Jahre die Bambusbestände jeweils einer bestimmten Art auf der ganzen Welt (!) gleichzeitig blühen? Wieso ist immer noch ein Rätsel. Aber nach der Blüte sterben sie alle gleichzeitig ab. Was früher für die Pandas kein Problem war, weil sie einfach wanderten in Gegenden mit anderen Bambusbeständen. Aber dadurch dass ihre Lebensräume immer kleiner werden, ist das Ausweichen heute oft nicht mehr möglich. Spannend, oder? Ihr seht, in den Wissensbüchern aus dem Natur und Tier Verlag können auch wir Großen noch eine Menge lernen! Mir selbst hat das Lesen auch riesigen Spaß gebracht.
Schaut doch mal auf der Webseite der Buchreihe, was es noch alles für Bücher und Themen gibt – Ihr werdet für Eure Kinder sicher fündig werden. Die Bücher kosten 12,80 Euro.
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oderkinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus demMamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email, auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!
Kennt Ihr schon meine Bücher?
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“