Was müssen Kinder zur Einschulung können und was nicht? Interview mit einer Grundschullehrerin

Mit dem heutigen Tag habe ich zwei Schulkinder! Denn heute wurde auch mein Mittlerer eingeschult. Vorbereitet haben wir ihn nicht. Also nicht mehr als das, was im Kindergarten  gemacht an Vorschulübungen gemacht wurde. Ich habe mit ihm keine Übungshefte in den Ferien durchgearbeitet. Wir haben auch keine Schwungübungen gemacht. Und ich habe auch kein Kopfrechnen geübt. Denn: Die Lehrer sind die Experten. Und ich vertraue darauf, dass sie meinem Kind den Stoff besser beibringen können als ich – schließlich habe ich BWL studiert und nicht auf Lehramt! Was müssen Schulanfänger bei der Einschulung eigentlich können? Und was müssen Kinder zum Schulbeginn nicht können? Wie können wir Eltern unsere Vorschulkinder am besten auf die Schule vorbereiten? Und wo können wir ganz entspannt sein? Ich habe eine erfahrene Grundschullehrerin, die selbst einen Erstklässler als Sohn hat, gefragt: Weiterlesen

Die besten Bücher für Leseanfänger: Lesen lernen leicht gemacht

Mein Großer ist ja nun seit September in der Schule – und seit kurz vor den Herbstferien hat er tatsächlich angefangen, seine ersten Bücher zu lesen. Da die Bücher, die wir ihm bisher vorgelesen haben, für den Lesestart noch ein wenig zu kompliziert und kleingedruckt sind, habe ich mich einmal nach speziellen Leseanfänger-Büchern umgesehen und bei verschiedenen Verlagen wirklich gute Konzepte und Bücher entdeckt, die ich Euch einmal vorstellen möchte.  Mit diesen eigens für Leseanfänger konzipierten Bücherreihen werden Leseanfänger dazu motiviert, selbst zu lesen – und haben beim Lesen schnelle Erfolge.  Was wiederum motiviert, weiterzumachen. Und psst… ist ja bald Weihnachten: Diese Bücher sind auch tolle Geschenkideen zum Nikolaus oder Weihnachten!

Weiterlesen

Was einer Mutter so vor der Einschulung durch den Kopf geht – mit dem Schulbeginn geht auch ein Stück Freiheit

Noch knapp eine Woche, bis sich in unserem Leben etwas gewaltig ändern wird: Mein Großer kommt in die Schule. Und je näher die Einschulung rückt, umso mehr wird mir bewusst, dass der Schulbeginn eine ganz schöne Veränderung sein wird. Die ich bisher unterschätzt habe. Die Einschulung war ja noch so lange hin! Und auf einmal steht sie vor der Tür und mir wird klar: Es beginnt tatsächlich ein neuer Lebensabschnitt.

Weiterlesen

Der Schulranzen von Ergobag – unsere Erfahrungen beim Schulranzenkauf

*Werbung und Verlosung

Kinder, wie die Zeit vergeht! Eben war er noch in meinem Bauch und im Sommer kommt er schon zur Schule! Mein Großer wird demnächst sechs und ist damit schon ein Vorschulkind. Wahnsinn, oder?! Neben der richtigen Grundschule haben wir nun auch schon einen elementaren Teil der Ausstattung für die Einschulung gefunden: den Schulranzen. Ich sage Euch: Wenn Euer Kind, was eben noch ein Baby war, zum ersten Mal mit seinem Schulranzen auf dem Rücken vor Euch steht, dann werdet Ihr wirklich sentimental! Wir haben uns beim ersten Schulranzen für ein Modell von ergobag entschieden. Das sind die Schulrucksäcke, die ein Gurtsystem wie ein guter Wanderrucksack haben und somit besonders ergonomisch sind. Wieso uns dieser Schulranzen so gut gefällt, was unsere Erfahrungen mit dem Ergobag Schulrucksack waren und was man beim Schulranzenkauf beachten muss, das möchte ich Euch einmal genauer erklären – und zu gewinnen gibt es auch noch etwas (nicht nur für Schulkinder!).

Weiterlesen