Mein Großer ist ja nun seit September in der Schule – und seit kurz vor den Herbstferien hat er tatsächlich angefangen, seine ersten Bücher zu lesen. Da die Bücher, die wir ihm bisher vorgelesen haben, für den Lesestart noch ein wenig zu kompliziert und kleingedruckt sind, habe ich mich einmal nach speziellen Leseanfänger-Büchern umgesehen und bei verschiedenen Verlagen wirklich gute Konzepte und Bücher entdeckt, die ich Euch einmal vorstellen möchte. Mit diesen eigens für Leseanfänger konzipierten Bücherreihen werden Leseanfänger dazu motiviert, selbst zu lesen – und haben beim Lesen schnelle Erfolge. Was wiederum motiviert, weiterzumachen. Und psst… ist ja bald Weihnachten: Diese Bücher sind auch tolle Geschenkideen zum Nikolaus oder Weihnachten!
Leicht zu lesende Bücher extra für Erstleser
Im Ravensburger Verlag gibt es extra für Erstklässler, die das Lesen lernen, die Lesetrainingsreihe „Leserabe“, in der zum Beispiel „Abenteuer im Zoo“ (*Affiliate Link) erschienen ist. Sie ist in unterschiedliche Lesestufen eingeteilt, so dass jeder Leseanfänger das Niveau wählen kann, was zu ihm passt. Die erste Stufe von Leserabe sind Bücher mit kurzen Kapiteln und sehr großer Druckschrift. Ohne Serifen, unterteilt in kurze Absätze. Etwa 10 Minuten soll es dauern, bis ein Erstklässler durch ein Kapitel ist – genau die richtige Zeitspanne, um konzentriert dranzubleiben. Denn wir Eltern dürfen nicht vergessen: Lesenlernen ist anstrengend für unsere Kinder! Je nach Lesestufe werden die Kapitel länger, die Handlung komplexer und die Schrift kleiner. Bei der Lesestufe 2 werden auch 15 Minuten am Tag empfohlen.
Das Schöne an der Leserabe-Reihe von Ravensburger: Es gibt ein Belohnungssystem, das noch mehr zum Lesenlernen motiviert. Am Ende jedes Kapitels gibt es zwei Rätselfragen, die das Leseverständnis testen. Und für richtige Antworten dürfen sich die Erstleser dann Sticker einkleben. Mein Sohn jedenfalls ist ganz heiß auf Aufkleber – ich bin mir sicher, viele andere Sechsjährige auch! Passend zu dieser Leserabe-Reihe gibt es auch noch Rätselhefte, in denen die Kinder erste Lese- und Schreibübungen machen können, praktisch auch für unterwegs.
Der Loewe Verlag gibt für Leseanfänger die Leselöwen-Reihe für Erstklässler und für Zweitklässler heraus: kurze Geschichten in großer, gut lesbarer Schrift, mit vielen Bildern, die für Lesepausen sorgen und so die Konzentration aufrecht erhalten. Auch hier sind die Geschichten altersgerecht und gut zu verstehen und am Ende gibt es Rätselfragen, mit denen der Leseanfänger selbst überprüfen kann, ob er den Text verstanden hat.
Der Loewe Verlag hat sogar noch eine Buchreihe für Fünfjährige, die sich auf die Schule vorbereiten, also für das allererste Lesen. Das ist die Bildermaus-Reihe, in der einfache Geschichten mit einfachen Sätzen und extra großer Schrift erzählt werden. Das Besondere: Einzelne Wörter werden mit kleinen Bildern ersetzt.
Auch der cbj Verlag hat eine eigene Reihe für Leseanfänger: Die „Erst ich ein Stück, dann du“-Reihe. Das Konzept gefällt mir sehr gut, weil es die Eltern als Vorlesende mit den Kindern als Selbstleser zusammenbringt! Bekannte Bücher des Verlags, die sich an Sechs- und Siebenjährige richten, sind in Eltern-Teile und Kinder-Teile unterteilt.
Längere Abschnitte in normal großer Schrift (der Vorlese-Teil) wechseln sich mit Abschnitten mit extragroßer Schrift ab, die dann die Leseanfänger selbst lesen können. Diese Abschnitte sind extra kurz, so dass sich die Kinder zwischendrin immer ausruhen können und von den Eltern wieder ein Stück vorlesen lassen können. Von dieser „Erst ich ein Stück, dann du“-Reihe gibt es zum Beispiel die beliebten Drache Kokosnuss-Bücher wie Erst ich ein Stück, dann du – Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule (Erst ich ein Stück… mit dem kleinen Drachen Kokosnuss, Band 1)– was bei meinem Sohn auf sehr große Begeisterung stieß!
Sachbücher für Erstklässler und Leseanfänger
Eine Buchreihe, die ich bisher nicht kannte, sind die „Leselauscher“-Bücher aus dem Buch Verlag Kempen. Das ist eine Sachbuchreihe, die sich jetzt zwar nicht unmittelbar für die allerersten Leseversuche eignet, aber für etwas weiter fortgeschrittene Leseanfänger eine tolle Sache sind. Diese Sachbücher haben gut verständliche Texte, kombiniert mit Illustrationen und Fotos, dazu gibt es viele Mitmachideen wie einen Bastelbogen, der das Buch ergänzt. Wir haben das Buch „Ritter und Burgen“ gelesen, da gibt es zum Beispiel eine Burg, die man aus Pappe ausschneiden und zusammenbauen kann.
Der Clou an diesen Leselauscher-Büchern für fortgeschrittene Leseanfänger ab etwa 7 Jahren: Es gibt eine CD dazu! Auf der werden langsam und mit extra deutlicher Aussprache die Texte des Buches chronologisch vorgelesen. Die Kinder können also wahlweise die CD als Hörspiel hören oder beides zusammen: Lesen und Hören. Je öfter sie die CD zum Lesen hören, umso leichter erschließt sich der Text – und umso größer ist das Erfolgserlebnis. Und, das kennt Ihr wahrscheinlich auch von Euch selbst, gleichzeitiges Lesen und Hören hilft auch beim Lernen und Behalten.
Für meinen Sohn als Erstleser war der Text alleine zu lesen noch etwas zu anspruchsvoll, denn die Texte in dem Sachbuch sind natürlich deutlich länger und komplexer als in den anderen Erstleser-Buchreihen. Aber zusammen mit der CD hatte er seinen Spaß daran, bekannte Wörter im Text zu entdecken und zu lesen. Und mit meiner Hilfe konnte er dann den Text schon beim Hören mit verfolgen und nach mehrmaligen Hören auch Lesen: Ich bin einfach beim Hören mit dem Finger den Text entlanggefahren, so dass er eine Orientierung hatte.
Es gibt natürlich noch andere Leseanfänger-Buchreihen, aber diese kleine Auswahl kann ich beim Lesestart wirklich sehr empfehlen. Mit diesen Büchern bringt das Lesen Spaß – und das stolze Leuchten in den Augen der Kinder, wenn sie ihr erstes Buch selbst gelesen haben, ist einfach unbezahlbar!
*Dieser Text enthält Affiliate Links: Das heißt, wenn Ihr über diesen Link etwas bestellt, erhalte ich eine Miniprovision. Für Euch wird dadurch nichts teurer – aber mir ermöglicht es, diesen Blog frei von Werbebannern zu halten!
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Und wusste Ihr, dass mein neues Buch „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder
„ auf dem Markt ist!? Ein undogmatischer Erziehungsratgeber zum Thema „Zweites Kind“ – humorvoll und praxisorientiert
Danke, diese Zusammenstellung hat mir sehr geholfen! Jetzt habe ich alle Einschulungsgeschenke für die Nachbarskinder zusammen.
Pingback: Meine Woche 04.11.2017 – Hexen und Prinzessinnen