Italienischer Käsekuchen mit Ricotta und Zitrone

Nach all dem Weihnachtsgebäck habe ich ehrlich gesagt einen Appetit auf Frisches, nicht zu Süßes. So, wie ich das Haus auf Frühling getrimmt habe, die Weihnachtsdeko gegen Tulpen und Hyazinthen ausgetauscht habe, bin ich in der Küche gedanklich auch schon beim Frühling. Und da passt dieser italienische Käsekuchen mit Zitrone einfach bestens! Er schmeckt ein bisschen nach Sommer, perfekt zum Kaffee oder auch als Dessert. Ich mag diese Kombination aus Sauer und Süß sehr. Und: Dieser italienische Ricotta-Zitronen-Käsekuchen ist superschnell gebacken!

Diese Zutaten braucht ihr

  • 200 Gramm zimmerwarme Butter
  • 200-250 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 400 Gramm Ricotta
  • 3 Eier
  • Schale und Saft einer Zitrone
  • eine Prise Salz
  • 250 Gramm Mehl
  • etwas Puderzucker

So schnell backt ihr den Ricottakuchen

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Eine Rundform (ca 24-26 cm Durchmesser) einfetten.
  2. Weiche Butter und Zucker und Vanillezucker schaumig mixen. Ricotta dazugeben und fünf Minuten richtig gut durchmixen.
  3. Eier einzeln hinzugeben und gut mixen.
  4. Geriebene Zitrone und den Saft der Zitrone unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und kurz unterrühren.
  5. Den Ricotta-Käsekuchen-Teig in die Rundform geben und etwa 45-55 Minuten backen. Die genaue Backzeit hängt vom Durchmesser der Form und von eurem Ofen ab! Bei der Stäbchenprobe sollte das Stäbchen trocken ohne Teigreste herauskommen.
  6. Vor dem Servieren mindestens 15 Minuten abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit! Der Kuchen lässt sich sehr gut auch einen Tag aufbewahren, denn er bleibt sehr saftig.

Nicht das passende Käsekuchenrezept für euch? Vielleicht ist ja unter diesen Käsekuchenrezepten etwas für euch:

Käsekuchen mit Blaubeeren

Bodenloser Käsekuchen mit Mascarpone und Orange

Käsekuchen mit Kirschen

Kladdkaka-Cheesecake

Schokobrownie-Cheesecake mit Himbeeren

Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!

Kennt Ihr auch  meine anderen Bücher?

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
  Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter 

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.