Bevor Heiligabend da ist, müssen wir noch schnell ein paar Plätzchen auf Vorrat backen! Meine Kinder lieben es, Plätzchen zu backen und ich finde Backnachmittage auch immer herrlich entspannend (das anschließende Chaos mal ignoriert…) – die Kinder sind beschäftigt und am Ende kommt etwas Leckeres heraus! Und bevor Weihnachten da ist, muss ich noch unbedingt dieses leckere schwedische Zimtplätzchen-Rezept mit Euch teilen. Man bestreut diese mürben Plätzchen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker, was superlecker schmeckt. Man kann sie aber auch einfach verzieren, was die Variante ist, die meine Kinder bevorzugen. Denn einfach nur Zimt und Zucker draufstreuen ist ihnen zu langweilig, das kann man ja auch bei Pfannkuchen. Also teilen wir den Plätzchenteig auf: Eine Hälfte der Plätzchen zum hemmungslosen Verzieren für die Kinder und eine Hälfte zum Bestreuen mit Zimt und Zucker für mich.
Diese Zutaten braucht Ihr für die Zimtplätzchen (40 Stück)
- 300 gr Mehl
- eine Prise Salz
- 200 gr Butter (direkt aus dem Kühlschrank)
- 40-50 gr Puderzucker
- 1 Ei
- etwas Rohrohrzucker und Zimt zum Bestreuen

Und so backt Ihr die Plätzchen mit Zimt und Zucker
- Mehl mit Salz mischen und mit Puderzucker und der kalten Butter (am besten in kleine Stücke schneiden) schnell zu einem Teig verkneten. Etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Plätzchenteig dünn ausrollen, etwa 2-3 mm dick und Plätzchen ausstechen.
- Ei verquirlen und Plätzchen damit bestreichen. Zimt und Zucker vermischen und auf die Plätzchen streuen.
- Bei 200 Grad Ober/Unterhitze etwa 6-8 Minuten backen.
Gutes Gelingen und eine schöne Vorweihnachtszeit! Ich mag es am liebsten, so viele verschiedene Plätzchensorten wie möglich in unseren Keksdosen zu haben und jeden Nachmittag zum Kaffee ein oder zwei oder drei oder vier (oder fünf oder sechs oder sieben) zu naschen. Falls es Euch auch so geht – ich habe hier auf dem Blog noch viele weitere Plätzchenrezepte, schaut Euch doch mal um! Wie wäre es mitSchokoplätzchen mit Orange? Oder diesen schwedischen Mandelplätzchen, bei denen der Teig nicht kühlgestellt werden muss, man sie also auch mal spontan backen kann? Oder diese Safranplätzchen aus Schweden? Ebenfalls mit Zimt, aber im Teig, werden diese Zimtplätzchen gebacken, deren Teig auch nicht in den Kühlschrank muss. Und etwas gesünder und weniger süß sind diese schwedischen Haferkekse.
Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter„: Mehr als 80 unkomplizierte Rezepte und 20 Blitzrezepte für jeden Tag!
Und meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!
Kann man bei diesem Teig auch kakao untermischen für Schoko Plätzchen? LG, Manuela