Wie immer um diese Jahreszeit gehen wir in die Plätzchen-Serienproduktion. Meine Kinder lieben es, in der Adventszeit Bleche voller Plätzchen zu backen – und vor allem zu verzieren. Ihre Devise: Je mehr Deko, desto besser, am besten so viele Streusel, dass man das Plätzchen darunter suchen muss. Was ehrlich gesagt nicht so ganz mein Fall ist. Ich mag es dekomäßig lieber dezent, weshalb ich immer einen kleinen Anteil der Plätzchen für mich rette und so dekoriere, wie ich es mag. Diese Schokoplätzchen mit feiner Orangennote habe ich retten können und nach meinem Gusto dekorieren dürfen. Sie sind superlecker und wunderbar schokoladig, da bedarf es eigentlich nicht mehr viel Deko. Aber das Gute: Ihr könnt sie auch genauso gut reichlich verzieren. So kommt die ganze Familie auf ihre Kosten! Denn das ist ja das Schöne an der Weihnachtsbäckerei: Es ist nicht nur lecker, sondern auch das Backen ist gemütlich und gesellig.

Diese Zutaten benötigt Ihr für Schoko-Orangen-Plätzchen
(ca. 30 Stück/ 1 Backblech)
- 250 gr Mehl
- 125 kalte Butter, in Stückchen geschnitten
- 75 gr Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- geriebene Schale von 1 Bio-Orange
- 3 EL Kakaopulver zum Backen
- 50 gr gemahlene Mandeln
- 50 gr gemahlene Haselnüsse
- etwas Kuvertüre zum Verzieren
So backt Ihr diese Schokoplätzchen mit Orange
- Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Kakaopulver, Mandeln und Haselnüsse schnell zu einem glatten Teig verkneten, am besten mit den Händen.
- 30 Minuten kalt stellen, dazu den Plätzchenteig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
- Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und ausstechen. Bei 180 Grad Ober/ Unterhitze 12-15 Minuten backen lassen.
- Die fertigen Schokoplätzchen auskühlen lassen und verzieren. Ich habe sie nur mit etwas Zartbitterschokolade dekoriert.
Ein schnelles und leckeres Plätzchenrezept – und sie halten sich in einer luftdicht verschlossenen Dose einige Wochen frisch. Wenn sie nicht vorher aufgegessen werden :-) Viel Spaß beim Backen! Wollt Ihr schnell und spontan backen und habt keine Lust, den Teig kühlzustellen? Dann probiert mal diese schnellen schwedischen Plätzchen aus. Wer es lieber mit viel Zimt mag, für den sind diese Zimtplätzchen (ebenfalls ohne Kühlstellen) vielleicht genau das Richtige? Meine Kinder finden jedenfalls: Man kann nie genug Plätzchen haben!
Kennt Ihr schon meine Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!