Blaubeermarmelade mit Kardamom: Ein Rezept für Marmelade ohne Gelierzucker

Den Sommer konservieren? Das ist gar nicht so einfach. Für mich sind es vor allem Düfte und bestimmtes Essen, was mich an den Sommer erinnert. Der Duft nach Kiefern im Wald. Der Duft nach Sommerregen auf warmen Asphalt. Der Geschmack nach Erdbeeren. Und der Geschmack nach Blaubeeren. Wobei ich dabei nicht an die Kulturheidelbeeren denke, die es im Supermarkt zu kaufen gibt und die eigentlich wenig Aroma haben. Wenn ich an Sommer denke, dann denke ich an das Sommerhaus meiner Familie in Finnland und daran, wie wir Blaubeeren im Wald pflücken. Die kleinen, wilden Blaubeeren, die alles blau färben – und so viel aromatischer sind als alle angebauten Kultur-Heidelbeeren! Leider kann man sie nicht mit nach Hause nehmen – nur in der Form von Marmelade! Und da es dieses Jahr in Finnland eine besonders reiche Blaubeerernte gab (ich habe noch nie so viele Blaubeeren gepflückt wie in diesem Sommer! Die Blaubeerbüsche im Wald waren blau vor Beeren!), haben wir sie nicht nur im Joghurt gegessen, auf Pfannkuchen oder auf dem Kuchen, sondern auch aus Marmelade daraus gekocht. Weiterlesen

Marmelade ohne Gelierzucker: Rezept für fruchtige Erdbeermarmelade

Es gibt ja so Kindheitserinnerungen, die ich mit meinen Kindern unbedingt teilen möchte. Eine davon ist Erdbeerenpflücken auf dem Erdbeerfeld. Die Erdbeersaison hat ja jetzt frisch begonnen – und wir waren in diesem Jahr schon einmal auf dem Erdbeerfeld. Am liebsten mag ich Erdbeeren ja direkt frisch, aber natürlich kann man vier Kilo nicht einfach so wegessen… also entschieden wir uns dafür, Erdbeermarmelade zu machen. Selbstgemachte Marmelade schmeckt einfach am besten. Vor allem, weil ich da den Zuckergehalt selbst im Griff habe. Denn viele fertige Marmeladen schmecken mir einfach zu süß. Bisher habe ich Marmelade immer mit fertigem Gelierzucker gemacht, das war einfach und bequem und die Marmelade ist schön schnell fertig. Aber wusstet Ihr, das Gelierzucker Palmöl enthalten kann? Das pflanzliche Fett wird als Geliermittel benutzt. Einige Gelierzucker enthalten hingegen Pektin, das ebenfalls als Geliermittel funktioniert. Aber man kann Marmelade auch einfach mit normalem Haushaltszucker oder auch Rohrohrzucker machen! Früher wurden Marmeladen ja auch einfach nur mit Zucker gekocht! Denn Früchte enthalten natürlicherweise Pektin, manche mehr (wie zum Beispiel Stachelbeeren oder Äpfel),  manche weniger. Weiterlesen

Spätsommer-Rezept: Pflaumenmarmelade mit Apfel und einer Prise Zimt

Neuerdings freue ich mich schon abends beim Schlafengehen auf das Frühstück. Und das liegt nicht nur am leckeren Cappuccino, den mein Mann mir serviert. Sondern auch an der leckeren Marmelade, die ich mir morgens dick aufs Brot schmiere. An der verdammt leckeren Pflaumenmarmelade. Ich würde fast sagen, der besten Marmelade der Welt. Klar ist das subjektiv. Aber probiert es doch selbst aus und sagt mir: Schmeckt diese Pflaumenmarmelade nicht unglaublich gut??? Weil Ihr es seid, will ich Euch heute dieses Marmeladenrezept verraten. Ein wunderbares Spätsommer-Rezept: Pflaumenmarmelade mit Apfel und einer Prise Zimt.

Weiterlesen