Sind Eure Kinder nach dem Kindergarten auch oft so ausgehungert? Meine haben immer Hunger, egal, ob sie gerade etwas zu essen hatten! Oft holen wir uns dann ein Brötchen vom Bäcker, aber manchmal gibt es auch frische Brötchen. Diese Rosinenbrötchen mit einer Prise Zimt zum Beispiel. Sie schmecken frisch aus dem Ofen wie eine Süßigkeit, dabei ist nur ganz wenig Zucker im Rezept. Lauwarm mit Butter, die dann zerläuft – ich liebe es! Diese süßen Rosinenbrötchen schmecken nachmittags genauso gut wie zum ausgiebigen Sonntagsfrühstücksfrühstück. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Brötchen
Rezept für Brioche-Knoten mit Vanille (der Teig geht über Nacht)
Wir haben hier die Regel, die auch schon in meiner Kindheit galt: Unter der Woche gibt es Vollkornbrot, am Wochenende Brötchen oder Weißbrot. Oder: Brioches. Ich liebe diese französischen süßen Frühstücksbrötchen, vor allem, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Und mit diesem Rezept geht das ganz einfach, frische Brioche-Brötchen zum Frühstück: Denn der Hefeteig geht über Nacht. So ähnlich wie bei den Dinkelbrötchen, deren Rezept ich Euch hier auch schon mal aufgeschrieben habe. Der Teig für diese Brioche-Knoten wird mit echter Vanille verfeinert, so dass das ganze Haus danach duftet, wenn man die süßen Briochebrötchen aus dem Ofen holt. Und eigentlich muss man gar nichts draufschmieren, einfach nur dick Butter reicht! Weiterlesen
Rezept für süße Joghurtbrötchen über Nacht
Was weißes Brot und Vollkornbrot betrifft, halte ich es so wie meine Eltern: Unter der Woche gibt es Vollkornbrot, am Wochenende weißes, süßes Brot. Oder Brötchen. So bin ich aufgewachsen und das habe ich übernommen. Am liebsten mag ich frische Brötchen, die noch warm sind, wenn sie auf dem Frühstücktstisch stehen. Wenn dann der ganze Raum nach frischem Hefeteig duftet und die Butter beim Verstreichen auf dem noch dampfenden Brötchen zerläuft… hmmmm. Aber da ich morgens auch gerne gleich mein Frühstück auf dem Tisch habe und nicht gerne mit knurrendem Magen warte, bis der Hefeteig fertig gegangen ist, backe ich am liebsten Brötchen, deren Teig über Nacht im Kühlschrank geht. Dann müssen die Brötchen morgens einfach 15 Minuten in den Ofen -fertig! Das Rezept für Dinkelbrötchen habe ich ja schon einmal hier vorgestellt – hier kommt nun die leicht süße Weizenvariante: Joghurtbrötchen, deren Teig über Nacht geht. Weiterlesen
Dinkelvollkornbrötchen: Ein Kranz zum Frühstück
An den Wochenenden mag ich frisch gebackene Brötchen – am liebsten selbst gebackene! Das geht ganz praktisch mit Brötchenteig, den man über Nacht einfach im Kühlschrank gehen lässt – so hat man morgens nur die 20 Minuten Backzeit im Ofen und muss nicht ewig auf den Hefeteig warten. Wir versuchen, so oft wie möglich Vollkornmehl zu verarbeiten. Dafür nehme ich kerne Dinkel, denn ich mag das leicht Nussige und meine Kinder mögen Dinkelvollkorn eindeutig lieber als Roggen. Letztens haben wir mal einen Brötchenkranz ausprobiert. Meine Kinder fanden die Darreichungsform äußerst witzig: Eine Krone zum Frühstück!
Rezept für Brötchen mit Kardamom
Ich backe gern. Ich mag es, den Teig zu kneten, wenn er so richtig schön fluffig ist. Ich mag diesen Geruch nach frischen Brötchen aus dem Ofen und am meisten liebe ich es, wenn die Butter auf den noch ofenwarmen Brötchen schmilzt. Ofenwarme frische Brötchen könnte ich immer essen, auch nachmittags zum Kaffee! Zum Beispiel diese leckeren Brötchen mit Kardamom, die ich einfach nur mit Butter bestrichen als Nachmittagssnack liebe. Die Kardamom-Note ist nur ganz leicht, aber unglaublich lecker! Wer intensiveren Kardamom-Geschmack will, würzt einfach ein bisschen stärker. Und das braucht Ihr für diese Kardamombrötchen…