Ich backe gern. Ich mag es, den Teig zu kneten, wenn er so richtig schön fluffig ist. Ich mag diesen Geruch nach frischen Brötchen aus dem Ofen und am meisten liebe ich es, wenn die Butter auf den noch ofenwarmen Brötchen schmilzt. Ofenwarme frische Brötchen könnte ich immer essen, auch nachmittags zum Kaffee! Zum Beispiel diese leckeren Brötchen mit Kardamom, die ich einfach nur mit Butter bestrichen als Nachmittagssnack liebe. Die Kardamom-Note ist nur ganz leicht, aber unglaublich lecker! Wer intensiveren Kardamom-Geschmack will, würzt einfach ein bisschen stärker. Und das braucht Ihr für diese Kardamombrötchen…
Rezept für etwa 15 kleine Kardamombrötchen
Zutaten
25 gr frische Hefe
350 ml lauwarme Milch
30 gr zerlassene und abgekühlte Butter (zu heiß würde sie die Hefe beim Gärungsprozess stören!)500 gr Weizenmehl
ein halber bis 1 TL gemahlener Kardamom (je nach Geschmack)
2 EL feiner Zucker (schmeckt auch lecker mit Rohrzucker)
1 TL Salz

Frische Brötchen mit Kardamom: Einfach und lecker!
So macht Ihr den Teig für Kardamombrötchen:
Hefe mit der lauwarmen Milch in einer großen Schüssel auflösen, langsam die flüssige Butter dazugeben. Mehl, Kardamom, Zucker und Salz gründlich vermischen und dann langsam in die Schüssel dazugeben. Mit einem Holzlöffel rühren, rühren, rühren, bis sich der Teig vom Rand der Schüssel löst.
Mit bemehlten Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, etwa 5 Minuten. Am Anfang ist der Teig noch recht klebrig, je mehr man knetet und regelmäßig die Hände wieder einmehlt, umso fester wird er. Nach etwa 5 Minuten kneten ist er nicht mehr klebrig. Als Kugel in die Schüssel geben, Handtuch drüber und bei Raumtemperatur etwa 1-1,5 Std gehen lassen.
Noch einmal mit bemehlten Händen durchkneten und etwa 15 kleine Brötchen formen – der Teig ist immer noch recht klebrig, aber je länger man ihn in den Händen zu einer Kugel formt, umso fester wird er. Die Kardamombrötchen passen auf ein Backblech. Backpapier ist empfehlenswert! Noch einmal mit einem Handtuch abdecken und etwa 20-30 Minuten gehen lassen.
Wer es mag, kann die Brötchen noch ganz dünn mit verquirltem Ei bestreichen. Bei 200 Grad Umluft 20-25 Minuten backen, bis die Kardamombrötchen goldgelb sind. Wenn man unten an die Brötchen klopft und es sich hohl anhört, sind sie fertig.

Einfach nur mit Butter oder auch mit Honig schmecken die Kardamombrötchen besonders lecker.
Kurz abkühlen lassen. Diese Brötchen mit Kardamom schmecken am besten noch warm, einfach nur mit Butter. Auch Honig passt gut dazu.
Der Teig dieser Brötchen mit Kardamom ist sehr saftig, ich habe die Brötchen oft auch nachmittags zubereitet und die restlichen Kardamombrötchen am nächsten Morgen für 3-5 Minuten in den 150 Grad warmen Ofen geschoben, so dass sie wie frisch gebacken auf den Frühstückstisch kamen.
Guten Appetit!
Noch auf der Suche nach anderen einfachen Brötchenrezepten? Dann probiert diese Dinkelbrötchen, deren Teig über Nacht geht. Oder backt doch gleich ein supersaftiges Dinkelbrot mit Hafer!
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Ich liebe Kardamom! Die Brötchen werde ich am Wochenende ausprobieren. Deine anderen Brötchen übrigens, die über Nacht im Kühlschrank gehen ,gibt es bei uns regelmäßig. Danke für die tollen, leichten Rezepte!