Wir haben hier die Regel, die auch schon in meiner Kindheit galt: Unter der Woche gibt es Vollkornbrot, am Wochenende Brötchen oder Weißbrot. Oder: Brioches. Ich liebe diese französischen süßen Frühstücksbrötchen, vor allem, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Und mit diesem Rezept geht das ganz einfach, frische Brioche-Brötchen zum Frühstück: Denn der Hefeteig geht über Nacht. So ähnlich wie bei den Dinkelbrötchen, deren Rezept ich Euch hier auch schon mal aufgeschrieben habe. Der Teig für diese Brioche-Knoten wird mit echter Vanille verfeinert, so dass das ganze Haus danach duftet, wenn man die süßen Briochebrötchen aus dem Ofen holt. Und eigentlich muss man gar nichts draufschmieren, einfach nur dick Butter reicht!
Und diese Zutaten braucht Ihr für sechs Brioche-Knoten
- ca 175 Gramm Weizenmehl
- 20 Gramm Rohrohrzucker (normaler Zucker geht auch)
- 12 Gramm Hefe
- 2 kleine Eier
- 1 TL Salz
- ca 25 ml Milch (Hafermilch oder Mandelmilch geht auch super)
- 1 Vanillestange
- 100 Gramm weiche Butter
- etwas Puderzucker oder Mandelblättchen
Backanleitung für die Vanille-Brioche
- Alle Zutaten bis auf die Butter vermischen und mit dem Knethaken ein paar Minuten kneten. Je nach Größe der Eier müsst Ihr mit der Menge des Mehls etwas spielen. Der Teig sollte etwas klebrig sein, aber nicht zu sehr. Etwa 5 Minuten kneten, dann die weiche Butter unterkneten. Den Hefeteig nun über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, Ober- und Unterhitze dafür wählen. Den Brioche-Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kneten. In sechs Teile teilen, sie erst zu einer Kugel und dann zu einer etwa 12-15 cm langen Rolle formen. Die langen Rollen zusammenknoten – so dass ein typischer Brioche-Knoten entsteht. Einen Brioche-Knoten in die Mitte eines Backbleches legen, die fünf weiteren drumherum legen, so dass sie sich leicht berühren und eine Art Brotkranz entsteht.
- In der Mitte des Ofens etwa 25-30 Minuten backen lassen, so die Briochebrötchen eine goldgelbe Farbe annehmen. Mit Puderzucker bestäuben und lauwarm servieren. Wer sein Brioche lieber mit Mandelblättchen mag: Vor dem Backen mit etwas verquirltem Ei bestreichen und Mandelblättchen drüberstreuen.
Guten Appetit! Ich mag die Briochebrötchen am liebsten pur mit dick Butter bestrichen, Honig schmeckt auch super dazu. Oder auch meine selbstgemachte Pflaumenmarmelade!
Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!