Zitronenmuffins mit Schokolade: Ein schnelles Muffinrezept

Es gibt Kombinationen, die sind einfach unschlagbar lecker. So wie frische Zitrone und zartbittere Schokolade! Ich liebe diesen erfrischenden Zitronengeschmack, der so viel Sommergefühl und Leichtigkeit mit sich bringt. Und ich mag die Schwere der Zartbitterschokolade. Beides zusammen in einem saftigen Muffin: Eine wunderbare Kombination! Diese Zitronenmuffins bestehen nicht einfach nur aus einem einfachen Rührteig mit Zitronenschale oder Zitronensaft, sondern werden durch eine untergehobene Zitronencreme besonders saftig und locker. Ich bin eigentlich kein Muffin-Fan, aber diese Muffins schmecken superlecker und durch die Schokoladenstückchen kommt eine feine Süße hinzu. Und das Tolle an Muffins ist ja ihre schnelle Backzeit – ein gutes Argument, gerade wenn man drei Kinder mit riesigem Appetit auf Kuchen vor sich sitzen hat, die es gar nicht abwarten können, dass der Backofen endlich mal fertig ist.

Zutaten für ca. 15 Muffins

  • 125 Gramm Butter
  •  eine Tafel Zartbitterschokolade
  • 1 Bio-Zitrone
  •  100 ml Sahne
  • 4 Eier
  •  175-200 Gramm Rohrohrzucker (ich nehme immer eher 150-175 Gramm)
  • 300 Gramm Mehl
  • 2 TL Backpulver

So backt Ihr diese Zitronenmuffins mit Schokostückchen

  1.  Die Butter in einem Topf zerlassen.
  2. Den Saft einer halben Zitrone mit einem EL geriebener Zitronenschale und etwa 50 Gramm des Zuckers verrühren. Ein bis zwei EL der zerlaufenen Butter hinzugeben, beiseitestellen. Das ist eine Art Zitronencreme.
  3. Schokolade hacken. Sahne steif schlagen. Eier und Zucker schaumig rühren.
  4. Butter mit der Zitronencreme und der Schlagsahne unter die Zucker-Ei-Masse heben.
  5. Mehl und Backpulver gut mischen, zusammen mit ein bis zwei weiteren EL geriebene Zitronenschale und der gehackten Schokolade unterrühren. Nicht zu lange und zu stark, eher unterheben, damit der Muffinteig auch schön locker bleibt. Bei der Menge des Zitronensaftes und der Zitronenschale könnt Ihr je nach Geschmack variieren. Ich nehme immer gerne etwas mehr davon, weil ich das Zitronige in den Muffins sehr mag.
  6. Auf etwa 15 normalgroße Muffinförmchen verteilen. Bei 225 Grad Ober/Unterhitze etwa 15 Minuten backen. Prüft am besten schon nach 10-12 Minuten mit einem Holzstäbchen, ob die Zitronenmuffins fertig sind, damit sie auch schön saftig schmecken!

Diese Zitronenmuffins mit Schokolade halten sich auch gut einen weiteren Tag, wenn man sie mit einem Handtuch bedeckt. Aber meistens sind sie so schnell aufgegessen, dass eh nichts überbleibt! Sie sind auch perfekt für einen Kindergeburtstag oder ein Kuchenbuffet, denn sie lassen sich super verzieren – zum Beispiel je nach Geschmack mit etwas Zitronen-Zuckerguss oder Schokokuvertüre. Ich mag diese Schoko-Zitronenmuffins aber am liebsten pur und ohne Verzierung – im Gegensatz zu meinen Kindern, die am liebsten noch Gummibärchen oder Zuckerperlen drüberstreuen!

Falls Ihr Muffins backen wollt, aber keine Zitrone im Haus habt, wäre vielleicht dieses Rezept für Himbeermuffins oder dieses hier für Blaubeermuffins etwas für Euch? Oder  mal etwas ganz anderes:Kladdkaka-Muffins, die innen so richtig kladdig sind wie der typische schwedische Schokokuchen? Richtig lecker sind auch diese Muffins mit weißer Schokolade und Himbeeren. Ganz ehrlich – ich könnte jeden Tag frischgebackenen Kuchen essen!

Kennt Ihr schon meine Bücher

Mein Kochbuch: „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

2 Kommentare zu “Zitronenmuffins mit Schokolade: Ein schnelles Muffinrezept

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.